Operation Manual

6
DE
V_01/04/2011
Akku in Ladestation einsetzen( S. 2, Punkt 2).
Netzstecker der Ladestation in Steckdose stecken.
Der Ladezustand wird durch die Kontrollleuchten(2) und(3) angezeigt:
Grüne Kontrollleuchte(3) blinkt= Akku lädt.
Grüne Kontrollleuchte(3) leuchtet= Akku vollständig geladen.
Rote Kontrollleuchte(2) leuchtet= Akku zu heiß/zu kalt. Ladevorgang beginnt nach Abkühlen/Auf-
wärmen des Akkus.
Rote Kontrollleuchte(2) blinkt= Akku defekt. Akku nicht mehr benutzen!
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert…
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung führen. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle nach, bevor Sie sich an den OBI Markt wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kosten.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden Sie sich bitte direkt an den OBI Markt. Beachten
Sie bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch der Gewährleistungsanspruch erlischt und
Ihnen ggf. Zusatzkosten entstehen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Haus-
müll entsorgt werden. Sie sind verpflichtet, solche Elektro- und Elektronik-Altgeräte separat zu
entsorgen.
Mit der getrennten Entsorgung führen Sie die Altgeräte dem Recycling oder anderen Formen
der Wiederverwertung zu. Sie helfen damit zu vermeiden, dass u. U. belastende Stoffe in die Umwelt
gelangen.
Gefahr!
Vorsicht, Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen können dazu führen, dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktio-
niert. Sie gefährden damit sich und Ihre Umgebung.
Fehler/Störung Ursache Abhilfe
Gerät funktioniert nicht. Gerät defekt? Obi Markt kontaktieren.
Akku defekt?
Akku-Ladestation_396958.book Seite 6 Donnerstag, 21. April 2011 2:05 14