Operation Manual
DE
│
AT
│
CH
│
29 ■
LBNZ 500 A1
Kabelaufwicklung
An der Unterseite des Gerätes befindet sich eine Kabelaufwicklung . Mit der
Kabelaufwicklung können Sie die Länge des Netzkabels an Ihre örtlichen
Gegebenheiten anpassen.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
immer durch die dafür vorge-
sehene Aussparung am hinteren Teil der Gerätebasis
geführt werden
muss, um einen sicheren Stand zu gewährleisten.
Erster Vorgang ohne Inhalt
Die Produktion des Gerätes kann Rückstände daran hinterlassen haben, die entfernt
werden müssen, damit sie nicht in Kontakt mit der Babynahrung kommen können.
♦ Orientieren Sie sich dazu an den Handlungsschritten im folgenden Kapitel,
ohne jedoch Nahrungsmittel in das Gerät einzubringen.
Gerät befüllen
♦ Nehmen Sie ggf. den Behälter von der Gerätebasis ab. Dazu drehen
Sie den Behälter zunächst so gegen den Uhrzeigersinn, dass die
–Markierung unten am Behälter auf das –Symbol an der
Gerätebasis zeigt. Dann können Sie den Behälter nach oben hin
abnehmen.
♦ Nehmen Sie den Deckel
vom Behälter ab. Dazu müssen Sie den
Deckel
ggf. zunächst so gegen den Uhrzeigersinn drehen, dass das
–Symbol am Deckel auf die –Markierung oben am Behältergriff
zeigt. Dann können Sie den Deckel
abnehmen.
♦ Nehmen Sie den Dampfgareinsatz
und das Dampfgargitter aus dem
Behälter . Am besten greifen Sie dazu den Henkel des Dampfgareinsatzes
.
♦ Füllen Sie den Behälter
mit Leitungswasser. Füllen Sie mindestens Wasser
bis zur MIN-Markierung ein. Füllen Sie nie mehr Wasser als bis zur MAX-
Markierung ein.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Füllen Sie kein Mineralwasser in den Behälter
, da die darin enthaltenen
Mineralien zu Verunreinigungen des Gerätes führen würden. Verwenden
Sie nur Leitungswasser.
► Füllen Sie niemals so viel Wasser ein, dass der Wasserstand die MAX-Mar-
kierung am Behälter
überschreitet. Ansonsten kann kochendes Wasser
in den Dampfgareinsatz gelangen.