Quick Start Guide
Copyright © 2016 Lumigon A/S - Alle Rechte vorbehalten Copyright © 2016 Lumigon A/S - Alle Rechte vorbehalten
18
19
Das Telefon darf entweder mit dem mitgelieferten USB-
Netzadapter und USB-Kabel oder mit dem mitgelieferten
USB-Kabel und einem Computer aufgeladen werden.
ZUR VERHINDERUNG VON STROMSCHLÄGEN; BRÄNDEN UND
VERLETZUNGEN:
• Verwenden Sie KEINE beschädigten Netzkabel, USB-Kabel,
Netzadapter oder lose elektrische Steckdosen.
• Verwenden Sie KEINE unzulässigen Netzadapter oder
USB-Kabel mit Ihrem Telefon.
• Schließen Sie Ihr Telefon NICHT an inkompatible
Zubehörteile oder Geräte an.
• Schließen Sie Ihr Telefon ausschließlich an Geräte an, die
ein USB-IF-Symbol besitzen oder bei denen das USB-IF-
Compliance-Programm ausgeführt wurde.
• Schließen Sie den Netzadapter NICHT kurz.
• Berühren Sie Ihr Telefon oder dessen Netzkabel während
des Ladevorgangs NICHT mit nassen Händen.
• Lassen Sie den Netzadapter NICHT fallen und setzen Sie
diesen NIEMALS Stößen aus.
• Führen Sie außer Betrieb genommene Netzadapter,
Ladegeräte und Akkus unter Einhaltung der jeweils
geltenden Vorschriften der ordnungsgemäßen Entsorgung
bzw. dem Recycling zu.
• Versuchen Sie NICHT, das Telefon oder dessen Zubehör
eigenmächtig auseinanderzubauen – lassen Sie sich stets
durch zuständige Fachkräfte helfen, wenn Ihr Telefon oder
dessen Zubehör gewartet bzw. repariert werden muss.
Sicherheitshinweise zum Akku
WARNUNG:
Das Telefon verfügt einen eingebauten Lithium-Ion-Poly-
mer-Akku. Versuchen Sie nicht, den Akku eigenmächtig aus-
zutauschen, da Sie dabei das Telefon selber und dessen Akku
beschädigen können, was zur Überhitzung, Feuer, Explosionen,
Verbrennungen oder weiteren Verletzungen führen kann.
ZUR VERHINDERUNG VON GEFAHREN WIE ÜBERHITZUNG,
VERBRENNUNGEN ODER EXPLOSIONEN:
• Versuchen Sie NICHT, das Telefon eigenmächtig
auseinanderzubauen, um dessen Akku auszutauschen.
Wenden Sie sich stets an Lumigon oder einen durch
Lumigon beauftragte Kundendienstwerkstatt, wenn der
Akku ausgetauscht werden muss.
• Führen Sie außer Betrieb Akkus unter Einhaltung der
jeweils geltenden Vorschriften der ordnungsgemäßen
Entsorgung bzw. dem Recycling zu – entsorgen Sie
Akkus NIEMALS im Feuer oder in Gewässern.
Schützen Sie Ihr Gehör
WARNUNG:
Dieses Telefon vermag laute Geräusche wiederzu-
geben, die Ihr Gehör dauerhaft schädigen könnten.
UM SCHÄDEN AN IHREM GEHÖR ZU VERMEIDEN:
• Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer,
Freisprechanlagen oder andere Audioausrüstungen mit
Ihrem Telefon verwenden.
• Verwenden Sie das Headset bzw. die Kopfhörer
NICHT bei einer hohen Lautstärke über längere
Zeiträume hinweg, da dies Ihr Hörvermögen erheblich
beeinträchtigen kann.
• Halten Sie das Telefon NICHT zu nahe an Ihre Ohren,
wenn Sie die Freisprechfunktion verwenden.
Beeinträchtigung von Hörhilfen
Einige Mobiltelefone können über Funkwellen
Beeinträchtigungen von Hörhilfen verursachen, sodass deren
Benutzer unangenehme Pfeiftöne, Summen oder statische
Geräusche hören. Im Falle solcher Beeinträchtigungen sollten
Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden oder den Kundendienst
anrufen, um mögliche Alternativen zu besprechen.