LUMIGON T3 • Schnellstartanleitung • Sicherheitshinweise • Garantie • Endbenutzer-Lizenzvertrag Deutsch
Inhaltsverzeichnis Schnellstartanleitung 7 Sicherheitshinweise 15 Garantiebedingungen und Bestimmungen 33 Endbenutzer-Lizenzvertrag 41 Copyright © 2016 Lumigon A/S - Alle Rechte vorbehalten 1
Lieber Kunde, Vielen Dank, dass Sie das von Lumigon in Dänemark entwickelte T3 Smartphone gekauft haben. Weitere Informationen zur Benutzung Ihre Telefons und dessen Funktionen finden Sie in unserem Benutzerhandbuch und weiteren verfügbaren OnlineRessourcen des Support-Bereichs unserer Website unter www.lumigon.com/support. Wenn Sie dort nicht die gesuchten Informationen finden, können Sie sich per E-Mail jederzeit an unser Support-Team unter support@lumigon.com wenden.
Übersicht zum T3 1 5 11 2 12 13 3 14 4 15 6 7 Lautsprecher (oben) 2. Ein/Aus-Taste 3. Infrarot-Sender/ Empfänger 4. Anschluss für AudioKlinkenstecker (3,5 mm) 5. 14. Vorderseitiger Kamerablitz 15. Vorderseitige 2,4-Megapixel Kamera 16. Aktiver Bereich 17. Menü-Taste Mikrofon mit Geräuschunterdrückung 18. Starttaste mit Fingerabdruckleser 6. Rückseitige 13 Megapixel-Kamera 19. Zurück-Taste 7. Rückseitiger Kamerablitz 20. Tasten für Lautstärke und Zoom 8.
Schnellstartanleitung 6 Copyright © 2016 Lumigon A/S - Alle Rechte vorbehalten Copyright © 2016 Lumigon A/S - Alle Rechte vorbehalten 7
Einsetzen der SIM-Karte SIM 1 SIM 2 Legen Sie Ihre Nano-SIM-Karte auf den SIMKartenträger 1, die Goldkontakte müssen dabei nach unten zeigen. Wenn Sie zwei SIM-Karten nutzen, legen Sie bitte Ihre sekundäre Nano-SIM-Karte auf den SIM-Kartenträger 2. Ziehen Sie mit den Fingernägeln Ihres Daumen und Zeigefingers den SIM-Kartenträger vorsichtig heraus. 8 Copyright © 2016 Lumigon A/S - Alle Rechte vorbehalten HINWEIS: Das T3 ist nur Nano-SIM-Karten geeignet.
Laden Sie das Telefon mit Hilfe des USBLadegeräts HINWEIS: Es dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden, um das Telefon vollständig aufzuladen. Achten Sie, wenn Sie den SIM-Kartenträger in das Telefon einführen, darauf, dass dieser korrekt sitzt und schieben Sie ihn dann zurück. Kontrollieren Sie, ob der Kartenträger korrekt eingeschoben wurde. 10 Copyright © 2016 Lumigon A/S - Alle Rechte vorbehalten 1. Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose. 2.
Schalten Sie das Telefon ein Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm 1. Wenn Sie Ihr Telefon das erste Mal einschalten, wird Ihnen der Willkommensbildschirm angezeigt. Wählen Sie Ihre Sprache und tippen Sie auf „Start“. 2. Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Telefon einzustellen. 3. Melden Sie sich, wenn Sie dazu aufgefordert werden, mit Ihrem Google™-Konto an. Sollten Sie kein Konto haben, können Sie dies direkt auf dem Telefon erstellen.
Sicherheitshinweise 14 Copyright © 2016 Lumigon A/S - Alle Rechte vorbehalten
BITTE LESEN SIE DIESE, BEVOR SIE FORTFAHREN Informationen und Hinweise zur Sicherheit Bitte lesen Sie diese Sicherheitsrichtlinien sorgfältig und beachten Sie diese, um eine sichere und sachgerechte Nutzung des Telefons zu gewährleisten.
Das Telefon darf entweder mit dem mitgelieferten USBNetzadapter und USB-Kabel oder mit dem mitgelieferten USB-Kabel und einem Computer aufgeladen werden. ZUR VERHINDERUNG VON STROMSCHLÄGEN; BRÄNDEN UND VERLETZUNGEN: • Verwenden Sie KEINE beschädigten Netzkabel, USB-Kabel, Netzadapter oder lose elektrische Steckdosen. • Verwenden Sie KEINE unzulässigen Netzadapter oder USB-Kabel mit Ihrem Telefon. • Schließen Sie Ihr Telefon NICHT an inkompatible Zubehörteile oder Geräte an.
Beeinträchtigung von Herzschrittmachern Sicherheit in Flugzeugen Wenn Sie einen Herzschrittmacher verwenden und Anlass für den Verdacht haben, dass das Telefon diesen beeinträchtigen könnte, müssen Sie das Telefon SOFORT AUSSCHALTEN. Aufgrund möglicher Beeinträchtigung der Navigationssysteme und Kommunikationsnetzwerke des Flugzeugs durch Mobiltelefone, ist in den meisten Ländern die Benutzung von Mobiltelefonen gesetzlich verboten.
dazu befugte Kundendienstwerkstatt repariert wurde, da andernfalls Verletzungsgefahr für Ihre Hände und Ihr Gesicht besteht. Direktes Sonnenlicht und extreme Temperaturen • Setzen Sie das Telefon weder direktem Sonnenlicht noch extremen Temperaturen aus.
festgelegten Obergrenzen für die geltenden Standards liegt, dürfen Sie Ihr Telefon nur in der normalen Position verwenden. • Verwenden Sie nur die mitgelieferte integrierte Antenne. Die Nutzung nicht zulässiger oder modifizierter Antennen können die Anrufqualität beeinträchtigen und das Telefon beschädigen, zum Leistungsabfalls oder dem Überschreiten der empfohlenen SAR-Obergrenzen führen bzw. einen Verstoß gegen die in Ihrem Land geltenden regulatorischen Vorschriften darstellen.
Generelle Richtlinien und Vorsichtsmaßnahmen: Sie allein sind für die Verwendung des Telefons und auf seiner Nutzung erwachsenden verantwortlich. Sie müssen Ihr Telefon überall dort ausschalten, wo dessen Benutzung verboten ist. Jede Nutzung Ihres Telefons unterliegt den Sicherheitsmaßnahmen, die dazu dienen sollen, den Benutzer und die Umwelt zu schützen. Stellen Sie den Zugang zu Rettungsdiensten sicher. Informationen erhalten Sie dazu bei Ihren örtlichen oder regionalen Behörden.
• Überlassen Sie die Wartung bzw. Reparatur der Komponenten im Inneren des Telefons stets einem dazu autorisierten Kundendienst. HINWEIS: Ihre Garantie verliert die Gültigkeit, wenn Sie das Telefon oder dessen Zubehör auseinanderbauen bzw. versuchen, dies auseinanderzubauen. Schützen Sie Ihr Telefon • Behandeln Sie das Telefon und dessen Zubehör stets pfleglich und bewahren Sie diese an einem sauberen und staubfreien Platz auf.
• Der für die Benutzung des Telefons und dessen Zubehörs geeignete Temperaturbereich liegt zwischen 0°C und 40°C. Wasser- und Staubbeständigkeit Das Telefon ist darauf ausgelegt, Wasser bei niedrigem Druck und Staub zu widerstehen. Das bedeutet, dass das Telefon leichten Einwirkungen von Wasser und Staub widerstehen kann. Alle kompatiblen Zubehörteile, einschließlich Ladegeräte, Mikro-USB-Kabel, Headsets usw. sind für sich allein NICHT wasser- und staubabweisend. • Tauchen Sie das Telefon NICHT in Wasser.
verletzen oder versehentlich das Telefon beschädigen könnten. • Das Telefon verfügt über kleine Teile mit scharfen Kanten, die bei Ablösung vom Telefon Verletzung verursachen bzw. zum Verschlucken oder Ersticken führen könnten. Gefahr des Repetitive Strain Injury-Syndroms (kurz RSI-Syndrom) Um die RSI-Gefahr zu minimieren, wenn das Telefon über einen längeren Zeitraum hinweg verwendet wird. • Halten Sie das Telefon mit einem lockeren Griff. • Drücken Sie die Tasten nur leicht.
Begrenzte Garantie von Lumigon Garantiebedingungen & Bestimmungen 1. Vorbehaltlich der in dieser begrenzten Garantie enthaltenden Bedingungen und Bestimmungen, garantiert Lumigon, dass dieses Lumigon-Produkt (das „Produkt“) zum Zeitpunkt des Ersterwerbs frei von Konstruktions-, Material- und Fertigungsfehlern ist. 2.
8. Wenn Lumigon das Produkt repariert oder austauscht, unterliegen die reparierten oder austauschten Produkte für die verbleibende Zeit der ursprünglichen Garantieperiode oder für drei (3) Monate vom Datum der Reparatur oder des Austauschs an, je nachdem was länger ist, der Garantie. 9. Lumigon ist nicht verantwortlich für den Schaden an den SIM-Karten, an Programmen, Daten oder abnehmbaren Speichermedien des Kunden oder für deren Verlust.
11. Wenn das Produkt aus seinem originalen Zielland in ein anderes Land wiederimportiert wurde, kann das Produkt länderspezifische Elemente, wie u. a. Software, enthalten. Dies ist nicht als Defekt gemäß dieser begrenzten Garantie anzusehen. 12. Im Falle eines Produktversagens sollte der Kunde folgende Maßnahmen ergreifen: i. Das Nutzerhandbuch auf der Lumigon-Website www.lumigon.com/support bzw.
Wasser- und Staubbeständigkeit – nur Produkte mit IP-Klassifizierung. Die begrenzte Garantie von Lumigon deckt keine Schäden, die durch in das Produkt eindringenden Flüssigkeiten bzw. durch jede Nutzung des Geräts unter Bedingungen, die nicht unter die IP-Klassifizierung fallen, einschließlich u. a. Kontakt mit Sand/Schlamm, Salzwasser, flüssigen Chemikalien, Hochdruckwasserstrahlen bzw. Umgebungen mit übermäßigem Staub, übermäßiger Feuchtigkeit oder extremen Temperaturbedingungen verursacht wurden.
Endbenutzer-Lizenzvertrag von Lumigon Softwarevereinbarung Bitte lesen Sie sich diese Unterlagen sorgfältig durch, bevor Sie die Software, welche Bestandteil Ihres Lumigon-Gerät ist bzw. auf welche durch dieses zugegriffen werden kann, nutzen.
Unterlizenzen erteilen oder die Rechte anderweitig übertragen; iv. die Software oder Dokumentation kopieren (mit Ausnahme von Systemsicherungszwecken anlässlich der Rückgabe des Lumigon-Geräts zur Reparatur oder für den Umtausch, sofern diese Sicherungsdateien nicht auf Computern installiert oder genutzt werden und deren Löschung/ Vernichtung nach der Reparatur/dem Umtausch erfolgt. Alle sonstigen, von Ihnen eventuell gefertigten Kopien dieser Software stellen eine Verletzung dieser EULA dar); v.
NEBENKOSTEN, DIREKTE, INDIREKTE, SPEZIELLE SCHÄDEN, BUSSZAHLUNGEN ODER ANDERE SCHÄDEN WELCHER ART AUCH IMMER (EINSCHLIESSLICH U.A. SCHÄDEN FÜR ENTGANGENEN GESCHÄFTSGEWINN, DIE STÖRUNG DES GESCHÄFTSBETRIEBS, VERLUST GESCHÄFTLICHER INFORMATIONEN ODER ANDERER FINANZIELLER SCHÄDEN), DIE AUS DIESEM VERTRAG BZW. DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT ZUR NUTZUNG DER SOFTWARE, DOKUMENTATION UND DER INHALT HERRÜHREN, SELBST WENN LUMIGON ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN GEWARNT WURDE. 6.
Wirksamkeit, Zuverlässigkeit und Nützlichkeit. Weiterhin besteht, ohne das Vorhergehende einzuschränken, Einigkeit darüber, dass Lumigon und dessen Tochtergesellschaften nicht für die Nutzung „zugreifbarer Informationen“ bzw. den Ergebnissen aus der Nutzung der „zugreifbaren Informationen“ haften und Sie solche Informationen auf eigene Gefahr nutzen.