Brochure

20
Software MCPS7 für Lufft OPUS20
Balkendiagramme ermöglicht. Auf diese
Weise lassen sich vergleichbare Mess-
größen in einem gemeinsamen Diagramm
darstellen.
Der in MCPS7 eingebaute Webserver
macht zudem alle de nierten Diagramme
für andere Anwender im Intra-/Extranet
sichtbar. Ein Passwort, vom Administrator
vergeben, genügt.
Auswerten
Der manuelle oder automatische Daten-
export in das ASCII-Format bringt dem
User zusätzliche Vorteile, die weit über
Standardanzeigen hinausgehen. Ebenso
gibt es die Möglichkeit, eigene Formeln in
MCPS7 zu de nieren. Zudem bieten Ta-
ges-, Monats- und Jahresberichte einen
einfachen Überblick über den Verlauf der
Messdaten. Darüber hinaus liefern so-
genannte MKT-Berechnungen spezielle
Informationen, wie spezielle Mittelwert-
bildungen der erfassten Temperaturwer-
te (MeanKineticTemperature), die in der
Pharma-Branche gefordert werden.
Dem Zufall keine Chance.
Deshalb sollte sich jeder, der
Daten in Echtzeit erfasst, nicht
mit Lösungen ‚von der Stange‘
zufriedengeben. Lufft hat dies
noch nie getan und wird dies
auch nie tun. Auch bei der Dar-
stellung und Auswertung von
Messdaten haben wir uns viele
Gedanken gemacht. Und eine
spezielle Software entwickelt, die
dem Anwender zahlreiche Vor-
teile bietet. So werden durch die
übersichtliche Aufbereitung und
Darstellung der Daten Fehler auf
ein Minimum reduziert.
Zentral darstellen
Messdaten teilweise im Sekundenraster
erfassen, Durchschnittswerte im Daten-
logger bilden, Minima und Maxima beach-
ten, Rohdaten in Rechnerzentrale übertra-
gen – wer Daten in Echtzeit erfasst, muss
gleichzeitig große Datenmengen verwal-
ten und unterschiedliche Messgrößen
und -orte übersichtlich anordnen. Denn
manche Anwender interessieren sich zum
Beispiel nur für einzelne Räume, andere
wollen einen Überblick über Partikelsen-
soren haben.
Folglich reicht eine Standard-Darstellung
nicht aus. Stattdessen ist eine hoch exi-
ble Software wie MCPS7 notwendig, die
eine freie Kon guration der graphischen
oder numerischen Darstellung oder auch
Das „User-Interface“ ist
für Lufft das Tüpfelchen
auf dem i.
Und für den Anwender
der intuitive Zugang zu
allen Funktionen.
Die Software-Konfi guration
eines Sensors erlaubt den
exiblen Aufbau einer Messnetz-
architektur. Der Logger kann
viele Sensoren aufnehmen; per
Konfi guration wird der Sensor
dem fl exiblen Datenerfassungs-
modul bekannt gemacht.
Im Audit-Trail des CFR21-konformen
MCPS7-Pakets schließlich werden sämt-
liche Ereignisse protokolliert: angefangen
vom Systemstart und -ende über Benut-
zerverwaltung, Änderung der Gerätekon-
guration, Alarmmeldungen plus Bestä-
tigungstext, An- und Abmeldungen von
Benutzern, Fühlerbrüche bis hin zu Sys-
temabstürzen.
darstellen
und
auswerten