User manual

DE Bedienungsanleitung – Temperaturmessgerät XP100 / XP101 3
11_2014
Gerätedarstellung
Genauigkeit
Nr. Bedienelement
1 kratzfestes Farbdisplay mit Touchfunktion
2 Zurück-Taste
3 Steuerkreuz mit den Tasten Oben, Unten, Links und Rechts
4 Beleuchtungs-Taste
5OK-Taste
6Menü-Taste
7 Anschluss für PT100 Sensoren (4-polig)
8 Batteriefach mit Batteriefachdeckel
9 Ein/Aus-Taste
10 Micro-USB-Anschluss
1
2
3
4
5
6
7
8
910
Technische Daten
Parameter Wert
Temperaturfühler PT100 nach DIN EN 60751
Messbereich -200 °C bis +850 °C
Auflösung 0,001 K
elektrische Genauigkeit
bei 10 °C bis 30 °C
Umgebungstemperatur
0,01 K bei Temperaturen am Sensor C
0,01 K + 0,00005 * Temperatur in °C
bei Temperaturen am Sensor > 0 °C
Systemgenauigkeit (XP101) 5 mK bei 0 °C; 20 mK (-40 °C…+200 °C)
(Individuelle Ermittlung der Sensorkennlinie)
Messschaltung 4-Leiter
Messstrom Normalbetrieb 1 mA DC mit Tastverhältnis 50 % = 0,50 mA
1,85 Messungen /s
Messstrom Wurzel-2-Funktion 1 mA DC mit Tastverhältnis 33 % = 0,33 mA
1,25 Messungen /s
Eliminierung von
Thermospannungen ja, automatisch
Betriebstemperatur 0 °C bis +50 °C (bei <90 % r.F.)
Lagertemperatur -20 °C bis +60 °C (bei <95 % r.F.)
Batterietyp 4 x Batterien Alkaline LR6 AA, 1,5 V
Stromverbrauch
(mit Beleuchtung) ca. 40 mA
Abmessungen
(Länge x Breite x Höhe) 127 x 83 x 42 mm
Gewicht 290 g
Datenspeicher für ca. 200 Messprojekte bestehend aus
maximal 3 x 3600 (=10800) Messpunkte,
d. h. insgesamt für 200 x 10800 = 2160000
Messpunkte
Display Touchscreen, kapazitiv, TFT,
Auflösung 240x320, 65535 Farben,
sonnenlichttauglich
Leistungsaufnahme aktiv ca. 400 mW
Batterielebensdauer passiv ca. 1 Jahr
Batterielebensdauer aktiv mind. 24 h
Auflösung 3 Nachkommastellen
-0,06
-0,04
-0,02
0
0,02
0,04
0,06
-200 0 10 20 30 40 50 100 200 300 400 500 600 700 800 900
Genauigkeit in °C
Temperatur am Messobjekt in °C
elektr. Genauigkeit bei 10°C ... 30°C Umgebungstemperatur