User manual
2 Bedienungsanleitung – Temperaturmessgerät XP100 / XP101 DE
11_2014
Gewährleistung
Die Gewährleistung beträgt 12 Monate. Schäden infolge von
Fehlbedienung durch nicht eingewiesenes Personal oder einer
Inbetriebnahme durch nicht autorisierte Personen sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Das Gerät entspricht den grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der einschlägigen EU-Bestimmungen
und wurde werkseitig mehrfach auf einwandfreie Funktion
geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, die nicht
mithilfe der Maßnahmen im Kapitel Fehler und Störungen zu
beheben sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Ver-
tragspartner. Bei Inanspruchnahme der Gewährleistung ist die
Gerätenummer anzugeben (siehe Rückseite des Gerätes). Die
Warenrechnung gilt als Garantieurkunde. Bei Nichteinhaltung der
Herstellervorgaben, der gesetzlichen Anforderungen oder nach
eigenmächtigen Änderungen an den Geräten ist der Hersteller für
die daraus resultierenden Schäden nicht haftbar. Eingriffe in das
Gerät oder nicht autorisiertes Ersetzen von Einzelteilen können
die elektrische Sicherheit dieses Produktes erheblich beeinträch-
tigen und führen zum Verlust der Gewährleistung. Jegliche Haf-
tung für Sach- oder Personenschäden, die darauf zurückzuführen
sind, dass das Gerät entgegen den Hinweisen in dieser Bedie-
nungsanleitung genutzt wird, ist ausgeschlossen. Technische
Design- und Ausführungsänderungen infolge ständiger Weiter-
entwicklung und Produktverbesserungen bleiben ohne vorherige
Ankündigung jederzeit vorbehalten.
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
resultieren, wird keine Haftung übernommen. Gewähr-
leistungsansprüche erlöschen dann ebenfalls.
Gerätebeschreibung
Mithilfe des Temperaturmessgerätes XP100 / XP101 führen Sie
eine präzise Messwerterfassung durch. Hierzu können Sie ver-
schiedene Temperaturfühler vom Typ PT1000 an die Schnittstelle
des Gerätes anschließen.
Die Bedienelemente befinden sich vorne und seitlich am robusten
Gehäuse. Ein kratzfestes Farbdisplay mit Touchfunktion (1) dient
der Eingabe und Auswahl von Werten bzw. Funktionen und zeigt
die ermittelten Ergebnisse an. Alternativ navigieren Sie in der
Gerätesoftware mithilfe des Steuerkreuzes (3) und der
OK-Taste (5) und wählen Messfunktionen aus.
Mit der Zurück-Taste (2) gelangen Sie auf die vorherige Bild-
schirmseite in der Gerätesoftware. Durch Betätigen der
Menü-Taste (6) gelangen Sie direkt in das Hauptmenü.
Drücken Sie die Beleuchtungs-Taste (4), um die Hintergrundbe-
leuchtung des Farbdisplays und der Tasten einzuschalten oder zu
dimmen.
Oberhalb des Farbdisplays (1) befindet sich der Anschluss für
digitale Sensoren (7). Hier schließen Sie den Sensor an. Die Mes-
sergebnisse des verbundenen Sensors werden im Farbdisplay (1)
des Gerätes dargestellt.
Seitlich am Gerät befinden sich die Ein/Aus-Taste (9) und ein
USB-Anschluss (10).
Mithilfe des beigefügten USB-Verbindungskabels können Sie das
Gerät mit einem Computer verbinden und Ihre Messergebnisse
mit der Software SmartGraph3 auslesen und analysieren.
Informationen über das Gerät