User manual
3 Bedienungsanleitung – Multifunktionsmessgerät XA1000 / XP200 / XP400 • 01_2014 DE
Gerätebeschreibung
Mithilfe des Multifunktionsmessgerätes XA1000 /
XP200 / XP400 führen Sie eine präzise Messwerter-
fassung durch. Hierzu können Sie verschiedene Sen-
soren an die digitale Schnittstelle des Gerätes
anschließen.
Die Bedienelemente befinden sich vorne und seitlich
am robusten Gehäuse. Ein kratzfestes Farbdisplay mit
Touchfunktion (1) dient der Eingabe und Auswahl von
Werten bzw. Funktionen und zeigt die ermittelten Er-
gebnisse an. Alternativ navigieren Sie in der Gerä-
tesoftware mithilfe des Steuerkreuzes (3) und der
Taste „OK“ (5) und wählen Messfunktionen aus.
Mit der Taste „Zurück“ (2) gelangen Sie auf die vor-
herige Bildschirmseite in der Gerätesoftware. Durch
Betätigen der Taste „Hauptmenü“ (6) gelangen Sie di-
rekt in das Hauptmenü.
Drücken Sie die Taste „Beleuchtung ein/aus“ (4), um
die Hintergrundbeleuchtung des Farbdisplays und der
Tasten einzuschalten oder zu dimmen.
Oberhalb des Farbdisplays (1) befindet sich der An-
schluss für digitale Sensoren (7). Hier schließen Sie
den für den jeweiligen Anwendungsbereich erforder-
lichen digitalen Sensor an. Die universelle Schnitt-
stelle für digitale Sensoren lässt das
Multifunktionsmessgerät die Sensorbauart selbsttätig
erkennen, sodass nach dem Einschalten des Gerätes
der entsprechende Messmodus automatisch ange-
zeigt wird. Ist kein Sensor angeschlossen, wird ein
Fehlercode (siehe Kapitel „Status- und Fehlercodes“)
im Farbdisplay (1) angezeigt. Je nach Sensorbauart
wird dieser nach dem Anschließen auf die vorherr-
schenden Umgebungsbedingungen kalibriert. Aus
den verschiedenen Basismesswerten, wie z. B. Tem-
peratur und Luftfeuchtigkeit, werden im Multifunk-
tionsgerät die gewünschten abgeleiteten Messgrößen
berechnet wie etwa Taupunkttemperatur, Par-
tialdampfdruck etc.
Die Messergebnisse des verbundenen Sensors wer-
den im Farbdisplay (1) des Gerätes dargestellt.
Seitlich am Gerät befinden sich die Taste „Ein/
Aus“ (9) und ein USB-Anschluss (10).
Mithilfe des beigefügten USB-Verbindungskabels
können Sie das Gerät mit einem Computer verbinden
und Ihre Messergebnisse mit der Software
SmartGraph3 auslesen und analysieren.
Gerätedarstellung
Informationen über das Gerät
Nr. Bedienelement
1 kratzfestes Farbdisplay mit Touchfunktion
2 Taste „Zurück“
3
Steuerkreuz mit den Tasten „Hoch“, „Runter“, „Links“,
„Rechts“
4 Taste „Beleuchtung ein/aus“
5Taste „OK“
6 Taste „Hauptmenü“
7 Anschluss für digitale Sensoren (5-polig)
8 Batteriefach mit Batteriefachdeckel
9Taste „Ein/Aus“
10 Micro-USB-Anschluss
1
2
3
4
5
6
7
8
910