User manual
27 Bedienungsanleitung – Multifunktionsmessgerät XA1000 / XP200 / XP400 • 01_2014 DE
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach
auf einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, überprüfen Sie das
Gerät nach folgender Auflistung.
Das Gerät schaltet sich nicht ein:
• Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterien.
Wechseln Sie die Batterien aus, wenn das
Batteriesymbol im Farbdisplay nur noch einen
Balken anzeigt. Wenn das Batteriesymbol rot dar-
gestellt wird, ist die Spannung der Batterien nicht
mehr ausreichend.
• Überprüfen Sie den korrekten Sitz der Batterien.
Achten Sie auf die korrekte Polung.
• Führen Sie eine elektrische Überprüfung niemals
selber durch sondern kontaktieren Sie hierzu Ihren
Lufft
®
-Kundenservice.
Das Gerät ist eingeschaltet, aber es werden keine
Messwerte angezeigt:
• Überprüfen Sie, ob das Multifunktionsmessgerät
im richtigen Sensormodus arbeitet.
• Überprüfen Sie das angeschlossene Verbindungs-
kabel auf richtigen Sitz.
• Überprüfen Sie das verwendete Verbindungskabel
und dessen Anschlüsse sowie die Anschlüsse am
Multifunktionsmessgerät auf Beschädigungen
(z. B. Kabelbruch, beschädigte Kontakte etc.). Ver-
wenden Sie ggf. ein anderes Verbindungskabel
des gleichen Typs, um Fehler auszuschließen.
• Stellen Sie sicher, dass der korrekte Sensor für die
jeweilige Messung verwendet wird. Beachten Sie
hierzu auch den Gesamtkatalog oder den Produkt-
katalog für Messgeräte.
• Stellen Sie sicher, dass das Farbdisplay einge-
schaltet ist. Betätigen Sie ggf. die Taste „Beleuch-
tung ein/aus“ (siehe Kapitel „Gerätedarstellung“).
• Kontrollieren Sie die Raumtemperatur und die re-
lative Luftfeuchtigkeit. Beachten Sie den zuläs-
sigen Arbeitsbereich des Gerätes gemäß den
technischen Daten.
• Überprüfen Sie, ob das Multifunktionsmessgerät
auf Drücken des Farbdisplays reagiert. Wenn trotz
eingeschaltetem Farbdisplay und ausreichend
geladener Batterien keine Reaktion erfolgt, ent-
fernen Sie die Batterien für ca. 1 Minute. Setzen
Sie die Batterien anschließend wieder ein (s. Kapi-
tel „Batterien einsetzen“) und starten Sie das Mul-
tifunktionsmessgerät neu.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen
nicht einwandfrei?
Kontaktieren Sie Ihren Lufft
®
-Kundenservice.
Status- und Fehlercodes
Fehler und Störungen
Status-/Fehlercode Bedeutung
E 27 Werksabgleich fehlerhaft
E 2C
Initialisierung einer Komponente fehlge-
schlagen
E 50 Messwert oberhalb des definierten Bereichs
E 51 Messwert unterhalb des definierten Bereichs
E 52
Messwert physikalisch übersättigt (oberer
Anschlag)
E 53
Messwert physikalisch übersättigt (unterer
Anschlag)
E 54 Ungültige Daten erhalten
E 55 Sensor nicht vorhanden oder fehlerhaft
E FF Unbekannter Fehler