User manual

DE Bedienungsanleitung – Multifunktionsmessgerät XA1000 / XP200 / XP400 • 01_2014 18
Erläuterung der Messgrößen
Je nach Messmodus bzw. verwendetem Sensor
können die folgenden Messgrößen in den jeweiligen
Maßeinheiten zur Anzeige der Messwerte gewählt
werden:
[Maßeinheit]
Messgröße
Bedeutung
[g/m
3
]
Abs
Feuchte
Zeigt das Verhältnis der Masse des Was-
serdampfes zum Volumen, in dem sich das
feuchte Gas befindet, wie folgt an:
Gramm pro Kubikmeter
Grain pro Kubikfuß
[gr/ft
3
]
[hPa]
Abs Luft-
druck
Zeigt den atmosphärischen Luftdruck an.
Dies ist der aktuell vorhandene Druck, der
auf ein absolutes Vakumm von „0“ bezo-
gen ist und somit Absolutdruck genannt
wird. Die möglichen Maßeinheiten sind:
Hektopascal
Millimeter Quecksilbersäule
Pounds per Square Inch
[mmHg]
[psi]
[°C]
Eiskugel-
temperatur
Zeigt die Temperatur, die sich an der
Grenzfläche einer vereisten Oberfläche
und einem vorbeiströmenden Gas einstellt,
wie folgt an:
Grad Celsius
Grad Fahrenheit
[°F]
[°C]
Feucht-
kugeltemp
Zeigt die Temperatur, die sich an der
Grenzfläche einer befeuchteten Oberfläche
und einem vorbeiströmenden Gas einstellt,
wie folgt an:
Grad Celsius
Grad Fahrenheit
[°F]
[°C]
Frostpunkt-
temp
Zeigt die Temperatur, bei welcher der
aktuelle Wasserdampfpartialdruck gleich
dem Sättigungsdampfdruck ist und bei der
Eisbildung einsetzt, wie folgt an:
Grad Celsius
Grad Fahrenheit
[°F]
[kg/m
3
]
Luftdichte
Zeigt das Verhältnis der Masse der Luft zu
einem bestimmten Volumen wie folgt an:
Kilogramm pro Kubikmeter
Pfund pro Kubikfuß
[lb/ft
3
]
[g/kg]
M.verh.b.
Sättigung
Zeigt das relative Masseverhältnis der mit
Feuchtigkeit gesättigten Umgebungsluft an
der Gesamtmasse wie folgt an:
Gramm pro Kilogramm
Grain pro Pfund
Parts per Million
[gr/lb]
[ppm]
[g/kg]
M.verhält-
nis
Zeigt das Verhältnis der Masse des Was-
serdampfes zu der Masse des trockenen
Gases wie folgt an:
Gramm pro Kilogramm
Grain pro Pfund
Parts per Million
[gr/lb]
[ppm]
[g/kg]
Mas.Ant.
W-Dampf
Zeigt das Verhältnis der Masse des Was-
serdampfes zu der Masse des feuchten
Gases wie folgt an:
Gramm pro Kilogramm
Grain pro Pfund
Parts per Million
[gr/lb]
[ppm]
[ft
3
/h]
Norm-
Vol.strom
Rechnet den ermittelten Volumenstrom mit
der allgemeinen Gasgleichung auf nor-
mierte Bedingungen (Temperatur und
Druck) um.
Folgende Normbedingungen sind ein-
stellbar:
DIN 1343: 0 °C/1013,25 mbar
DIN ISO 2533: 25 °C/1013,25 mbar
DIN 1945-1: 20 °C/1013,25 mbar
Die folgenden Maßeinheiten können
gewählt werden:
Kubikfuß pro Stunde
Kubikfuß pro Minute
Kubikfuß pro Sekunde
Kubikzoll pro Stunde
Kubikzoll pro Minute
Kubikzoll pro Sekunde
Liter pro Minute
Kubikmeter pro Stunde
Kubikmeter pro Minute
Kubikmeter pro Sekunde
[ft
3
/min]
[ft
3
/s]
[in
3
/h]
[in
3
/min]
[in
3
/s]
[l/min]
[m
3
/h]
[m
3
/min]
[m
3
/s]
[hPa]
Partial-
dampfdr.
Zeigt den Partialdruck der gasförmigen
Phase des Wassers in einem gegebenen
Volumen eines Gases oder Gasgemisches
wie folgt an:
Hektopascal
Pounds per Square Inch
[psi]
[%] Rel Feuchte
Zeigt die relative Luftfeuchtigkeit als Ver-
hältnis des Wasserdampfpartialdrucks
zum Sättigungsdampfdruck bei Sättigung
über Wasser in Prozent an.
[%]
Rel Feuchte
techn.
Zeigt die relative Luftfeuchtigkeit als Ver-
hältnis des Wasserdampfpartialdrucks
zum Sättigungsdampfdruck bei Sättigung
über Eis in Prozent an (nur bei Temperatu-
ren unter 0 °C).
[Maßeinheit]
Messgröße
Bedeutung