User manual

2 Bedienungsanleitung – Infrarot-Thermo-Hygrometer XC250 DE
Gerätebeschreibung
Das Infrarot-Thermo-Hygrometer hat die Funktionen eines
Thermo-Hygrometers und eines Pyrometers.
Folgende Messwerte lassen sich mit dem Gerät erfassen:
Lufttemperatur (°C, °F),
relative (%r.F.) und absolute Lufttfeuchte (g/m
3
),
Taupunkttemperatur (dp °C, dp °F),
Oberflächentemperatur (°C, °F).
Das Gerät hat drei verschiedene Betriebsarten, den TH-Modus,
den IR-Modus und den IR DP-Modus.
Im TH-Modus hat das Gerät die Funktion eines Thermo-Hygrome-
ters. Das Gerät misst Luftemperatur, Luftfeuchtigkeit und Tau-
punkttemperatur.
Im IR-Modus hat das Gerät die Funktion eines Pyrometers. Das
Gerät misst die Oberflächentemperatur von Objekten.
Der IR DP-Modus dient zum Aufspüren von kritischen Oberflä-
chen, an denen es zu Kondenswasserbildung durch Taupunktun-
terschreitung kommen kann. Das Gerät zeigt die
Oberflächentemperatur des Messobjektes und gleichzeitig die
Taupunkttemperatur innerhalb der Messumgebung an.
Für eine Direktauswertung der Messdaten stehen Min-, Max-,
und Mittelwert-Funktionen zur Verfügung. Außerdem lässt sich
der aktuelle Messwert per Hold-Funktion festhalten.
Die Bedienung erfolgt über ein kapazitives Touch-Bedienfeld.
Eine Abschaltautomatik bei Nichtbenutzung schont die Batterie.
Das Gerät ist aufgrund der die Messgenauigkeit beeinträchtigen-
den Sonnenstrahlung (auch diffus bzw. indirekt) nur für den Ein-
satz innerhalb von Gebäuden geeignet.
Mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabels können Sie
das Gerät mit einem Computer verbinden und Ihre Messergeb-
nisse mit der optionalen Software SmartGraph auslesen und ana-
lysieren.
Gerätedarstellung
Informationen über das Gerät
Nr. Bedienelement
1Display
2 Steuerkreuz
3 Batteriefach mit Batteriefachdeckel
4 Ein/Aus-Taste
5 USB-Schnittstelle
6 Infrarotsensor mit Schutzkappe
7 Laserpointer
8 Messsensor
1
2
6
3
45
7
8
6
7
8