User guide
Wenn Sie Ihren
LRP High Power Racing Stickpack
Akku
für mehrere Wochen nicht verwen-
den, darf dieser nicht im leeren Zustand gelagert werden.
D
ie entladene Lagerung über
einen längeren Zeitraum ist für NiMH-Akkus schädlich.
Wir empfehlen, dass Sie den Akku teilgeladen lagern. Als guter Praxiswert hat sich hier
bei komplett entladenem Akku eine Anladung mit 1C*
über 15 Minuten herausgestellt. Sie
können den Akku dann für mehrere Wochen ohne Probleme lagern.
Lagern Sie den Akku
an einem möglichst kühlen Ort.
Wir empfehlen generell einen Ladestrom von
maximal 1C*
und Ladegeräte, welche für die
Ladung von NiMH vorgesehen sind. Unsere Laderfamilien Pulsar (No. 41552), Quadra Pro
(No. 41280) und Jet Pro (No. 41180) eignen sich hierfür hervorragend.
Stellen Sie sicher,
dass Sie die Akkus nicht überladen.
Sollten Sie ein Ladegerät mit Temperaturerkennung verwenden, laden Sie maximal bis zu
einer Zellentemperatur von 42ºC. Sie sollten allerdings nach Möglichkeit ein Ladegerät mit
Delta-Peak Erkennung verwenden.
Wir empfehlen die folgenden Einstellungen für unsere LRP Pulsar, Quadra Pro und Jet Pro
Laderfamilien:
Akkupack Typ
Anzahl
Zellen
Lade-
strom
Delta Peak
(pro Pack)
Trickle Mode
LRP Wild/Power/Hyper Pack 7.2V
NiMH
6
1C*
20mV
OFF
LIN
LRP Wild/Power/Hyper Pack 8.4V
NiMH
7
1C*
25mV
OFF
LIN
LRP Wild/Power/Hyper Pack 9.6V
NiMH
8
1C*
30
mV
OFF
LIN
LRP Wild/Sport Pack 7.2V - 9.6V
NiCd
6-8
1C*
95mV
OFF
LIN
Bitte beachten:
Sie können LRP Wild, Power und Hyper Packs bis zu 3-mal täglich ein-
setzen. Achten Sie allerdings darauf, dass der Akku komplett abgekühlt ist, bevor Sie ihn
wieder laden.
*
C=Nennkapazität de
s Akkus. Bei einer Nennkapazität von z.B. 3000mAh (3.0Ah) kann
der Akku also max. mit einem Ladestrom von 3.0A geladen werden.
6, 7 & 8 CELL
CONFIGURATION
GEBRAUCHSANWEISUNG
Die
LRP Wild, Power und Hyper Pack
Akkus sind
LRP Wild, Power und Hyper Pack Akkus sind LRP Wild, Power und Hyper Pack
sehr robust und widerstandsfähig. Aus
diesem Grund müssen
nachfolgende Hinweise nicht zwingend eingehalten werden. Ihr
Akku wird Ihnen aber die Beachtung dieser Hinweise auf Dauer mit einer längeren Lebens-
dauer und optimaler Performance danken.
LRP High Power Racing Stickpacks dürfen niemals komplett entladen gelagert werden.
Achten Sie immer darauf, da
ss Ihr Akku nicht komplett
entladen ist. Auch wenn Sie den
Akku
innerhalb einer Woche wieder verwenden darf dieser niemals komplett entladen
gelagert werden.
Achten Sie hierzu auch unbedingt auf die Hinweise, die unter dem Punkt
„Lagerung“ aufgeführt sind.
Die besten Resultate werden erzielt, wenn Sie Ihren Akku eine Stunde bevor Sie mit dem
Ladevorgang beginnen möchten
mit 10A bis auf 5.4V (6 Zellen), 6.3V (7 Zellen), 7.2V (8 Zel-
len) entladen. Achten Sie darauf, dass der Akku bei Ladebeginn komplett abgekühlt ist
.
LRP Tipp:
Zur optimalen Pf
lege Ihrer
LRP High Power Racing Stickpacks empfehlen wir
unseren LRP Concept Stickpack Conditioner.
Der Conditioner entlädt Ihre Stickpacks
und
bereitet Sie perfekt für die nächste
Ladung vor. Si
e haben eine verbesserte Performance,
längere Fahrze
it und eine länger
e Akku
lebensdauer. Der
LRP Concept Stickpack Conditio-
ner ist geeignet für alle
Stickpacks
(5-7 Zellen
) und hat die LRP
No. 41361.
Wenn Sie Ihren Akku länger als eine Woche nicht verwenden, sollten Sie den Akku nach
dem Gebrauch keinesfalls vollständig entladen. Achten Sie dann auch auf die Hinweise,
die unter dem Punkt „Lagerung“ aufgeführt sind.
Es ist nicht empfohlen Ihre LRP High Power Racing Stickpacks komplett zu entladen,
wenn Sie diese länger nicht verwenden werden! Entladen Sie den Akku nur, wenn Sie
ihn innerhalb einer Woche wieder verwenden möchten.
WICHTIG:
Vor einer Tiefentladung auf 0 Volt, dem Kurzschliessen eines leeren Akkus oder
einer Entladung mit den bekannten Birnen (ohne Kontrolle der Spannung) wird dringend
abgeraten. Die Zellen werden mit diesen Methoden unwiderruflich beschädigt.
Produkte der LRP electronic GmbH (nachfolgend „LRP“ genannt) werden nach strengsten Qua-
litätskriterien gefertigt. Wir gewähren die gesetzliche Gewährleistung auf Produktions- und
Materialfehler, die zum Zeitpunkt der Auslieferung des Produkts vorhanden waren. Für ge-
brauchstypische Verschleißerscheinungen wird nicht gehaftet. Diese Gewährleistung gilt nicht
für Mängel, die auf eine unsachgemäße Benutzung, mangelnde Wartung, Fremdeingriff oder
mechanische Beschädigung zurückzuführen sind. Dies gilt insbesondere bei bereits benutzten
Akkus oder Akkus, die deutliche Gebrauchsspuren aufweisen. Schäden oder Leistungseinbußen
aufgrund von Fehlbehandlung und/oder Überlastung sind kein Produktfehler. Abnutzungser-
scheinungen (Kapazitätsverlust) bei intensivem Einsatz sind ebenfalls kein Produktfehler.
Bevor Sie dieses Produkt zur Reparatur einsenden, prüfen Sie bitte zunächst alle anderen Kom-
ponenten in ihrem Modell und schauen Sie ggf. in der Fehlerfibel des Produktes (sofern vorhan-
den) nach, um andere Störquellen und Bedienfehler auszuschließen. Sollte das Produkt bei der
Überprüfung durch unsere Serviceabteilung keine Fehlfunktion aufweisen, müssen wir Ihnen
hierfür die angefallenen Bearbeitungskosten laut Preisliste berechnen.
Folgende Punkte führen
ebenfalls eine Bearbeitungspauschale seitens LRP nach sich:
•
Original-Anschlussstecker durch ein NICHT verpolungssicheres Stecksystem ersetzt
•
Einsendung ohne Anschlussstecker.
•
Entfernter oder beschädigter Original-Schrumpfschlauch.
Mit der Einsendung des Produktes muss der Kunde mitteilen, ob das Produkt in jedem Fall re-
pariert werden soll. Sollte kein Gewährleistungs- oder Garantieanspruch bestehen, erfolgt die
Produktüberprüfung und ggf. Reparatur in jedem Falle kostenpflichtig gemäß unserer Preisliste.
Ein Gewährleistungs- oder Garantieanspruch kann nur anerkannt werden, sofern eine Kopie des
Kaufbelegs beigefügt ist.
Auf Ihre ausdrückliche Anforderung erstellen wir einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag.
Wenn Sie nach Zusendung des Kostenvoranschlags den Auftrag zur Reparatur erteilen, entfallen
die Kostenvoranschlagskosten. An unseren Kostenvoranschlag sind wir zwei Wochen ab Aus-
stellungsdatum gebunden. Für eine schnelle Abwicklung Ihres Servicefalls legen Sie bitte eine
ausführliche Fehlerbeschreibung und ihre Adressdaten der Einsendung bei.
Falls ein zurückgesandtes, defektes Produkt von LRP nicht mehr produziert wird, und wir dieses
nicht reparieren können, so erhalten Sie statt dessen ein mindestens gleichwertiges Produkt
aus einer der Nachfolgeserien.
Die von LRP angegebenen Werte über Gewicht, Größe oder Sonstiges sind als Richtwert zu
verstehen. LRP übernimmt keine formelle Verpflichtung für derartige spezifische Angaben, da
sich durch technische Veränderungen, die im Interesse des Produkts vorgenommen werden,
andere Werte ergeben können.
LRP-Werks-Service:
•
Produkt mit Kaufbeleg und Fehlerbeschreibung bruchsicher verpacken.
•
Einsenden an:
LRP electronic GmbH – Serviceabteilung
Wilhelm-Enssle-Str. 132-134, 73630 Remshalden, Deutschland
Technik + Service Hotline:
D:
0900 577 4624
(0900 LRP GMBH)
(
0.49€/Minute aus dem dt
. Fe
stnet
z.
Mobilfunkpreise können abweichen)
A:
0900 270 313
(0.73€/Minute aus dem öst. Festnetz. Mobilfunkpreise können abw
eichen)
eMail: service@
LRP
-ELECTRONIC
.de
Web: www.
LRP.
cc
•
LRP repariert das Produkt.
•
Rücksendung an Sie per Nachnahme.
AA00548
© LRP electronic G
mbH 200
9
LRP electronic GmbH,
Wilhelm-Enssle-Str. 132-134, 73630 Remshalden, Deutschland
info@LRP.cc
www.LRP.cc
Technik + Service Hotline:
D:
0900 577 4624
(0900 LRP GMBH)
(
0.49€/Minute aus dem dt. Festnetz.
Mobilfunkpreise können abweichen)
A:
0900 270 313
(0.73€/Minute aus dem öst. Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen)
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihr Vertrauen in dieses LRP Produkt. Sie haben sich mit dem Kauf dieses
LRP High Power Racing Stickpack
Akkus für einen Stickpack Akku der
Spitzenklasse
entschieden. Bitte lesen Sie folgende Informationen um sicherzustellen, dass Ihr Akku
stets zu Ihrer vollsten Zufriedenheit funktioniert.
NiMH Akkus
bedürfen
einer
aufmerksamen
Behan
dlung und Pflege.
Bitte l
esen Sie
diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie Ihren
LRP High Power Racing
Stickpack
Akku
das erste Mal einsetzen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Einbau,
die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Produkts. Dadurch schützen Sie sich
und verhindern Schäden am Produkt.
Gehen Sie weiter nach der Gebrauchsanweisung vor, um Ihren
LRP High Power Racing
Stickpack
A
kku
richtig kennen zu lernen. Bitte nehmen Sie sich diese Zeit, denn Sie
werden viel mehr Freude an Ihrem Akku haben, wenn Sie ihn genau kennen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben Sie sie an einen eventuellen
Nachbesitzer weiter.
3. LAGERN
2. ENTLADEN
1. LADEN
LRP HIGH POWER
WILD PACK
LRP HIGH POWER
POWER PACK
LRP HIGH POWER
HYPER PACK
GEPRÜFTE
QUALITÄT
LRP RACING
STICKPACKS
ALLGEMEINE GEWÄHRLEISTUNGS-
UND REPARATURBESTIMMUNGEN
Wenn Sie Ihren
LRP High Power Racing Stickpack
Akku
für mehrere Wochen nicht verwen-
den, darf dieser nicht im leeren Zustand gelagert werden.
D
ie entladene Lagerung über
einen längeren Zeitraum ist für NiMH-Akkus schädlich.
Wir empfehlen, dass Sie den Akku teilgeladen lagern. Als guter Praxiswert hat sich hier
bei komplett entladenem Akku eine Anladung mit 1C*
über 15 Minuten herausgestellt. Sie
können den Akku dann für mehrere Wochen ohne Probleme lagern.
Lagern Sie den Akku
an einem möglichst kühlen Ort.
Wir empfehlen generell einen Ladestrom von
maximal 1C*
und Ladegeräte, welche für die
Ladung von NiMH vorgesehen sind. Unsere Laderfamilien Pulsar (No. 41552), Quadra Pro
(No. 41280) und Jet Pro (No. 41180) eignen sich hierfür hervorragend.
Stellen Sie sicher,
dass Sie die Akkus nicht überladen.
Sollten Sie ein Ladegerät mit Temperaturerkennung verwenden, laden Sie maximal bis zu
einer Zellentemperatur von 42ºC. Sie sollten allerdings nach Möglichkeit ein Ladegerät mit
Delta-Peak Erkennung verwenden.
Wir empfehlen die folgenden Einstellungen für unsere LRP Pulsar, Quadra Pro und Jet Pro
Laderfamilien:
Akkupack Typ
Anzahl
Zellen
Lade-
strom
Delta Peak
(pro Pack)
Trickle Mode
LRP Wild/Power/Hyper Pack 7.2V
NiMH
6
1C*
20mV
OFF
LIN
LRP Wild/Power/Hyper Pack 8.4V
NiMH
7
1C*
25mV
OFF
LIN
LRP Wild/Power/Hyper Pack 9.6V
NiMH
8
1C*
30
mV
OFF
LIN
LRP Wild/Sport Pack 7.2V - 9.6V
NiCd
6-8
1C*
95mV
OFF
LIN
Bitte beachten:
Sie können LRP Wild, Power und Hyper Packs bis zu 3-mal täglich ein-
setzen. Achten Sie allerdings darauf, dass der Akku komplett abgekühlt ist, bevor Sie ihn
wieder laden.
*
C=Nennkapazität de
s Akkus. Bei einer Nennkapazität von z.B. 3000mAh (3.0Ah) kann
der Akku also max. mit einem Ladestrom von 3.0A geladen werden.
6, 7 & 8 CELL
CONFIGURATION
GEBRAUCHSANWEISUNG
Die
LRP Wild, Power und Hyper Pack
Akkus sind
LRP Wild, Power und Hyper Pack Akkus sind LRP Wild, Power und Hyper Pack
sehr robust und widerstandsfähig. Aus
diesem Grund müssen
nachfolgende Hinweise nicht zwingend eingehalten werden. Ihr
Akku wird Ihnen aber die Beachtung dieser Hinweise auf Dauer mit einer längeren Lebens-
dauer und optimaler Performance danken.
LRP High Power Racing Stickpacks dürfen niemals komplett entladen gelagert werden.
Achten Sie immer darauf, da
ss Ihr Akku nicht komplett
entladen ist. Auch wenn Sie den
Akku
innerhalb einer Woche wieder verwenden darf dieser niemals komplett entladen
gelagert werden.
Achten Sie hierzu auch unbedingt auf die Hinweise, die unter dem Punkt
„Lagerung“ aufgeführt sind.
Die besten Resultate werden erzielt, wenn Sie Ihren Akku eine Stunde bevor Sie mit dem
Ladevorgang beginnen möchten
mit 10A bis auf 5.4V (6 Zellen), 6.3V (7 Zellen), 7.2V (8 Zel-
len) entladen. Achten Sie darauf, dass der Akku bei Ladebeginn komplett abgekühlt ist
.
LRP Tipp:
Zur optimalen Pf
lege Ihrer
LRP High Power Racing Stickpacks empfehlen wir
unseren LRP Concept Stickpack Conditioner.
Der Conditioner entlädt Ihre Stickpacks
und
bereitet Sie perfekt für die nächste
Ladung vor. Si
e haben eine verbesserte Performance,
längere Fahrze
it und eine länger
e Akku
lebensdauer. Der
LRP Concept Stickpack Conditio-
ner ist geeignet für alle
Stickpacks
(5-7 Zellen
) und hat die LRP
No. 41361.
Wenn Sie Ihren Akku länger als eine Woche nicht verwenden, sollten Sie den Akku nach
dem Gebrauch keinesfalls vollständig entladen. Achten Sie dann auch auf die Hinweise,
die unter dem Punkt „Lagerung“ aufgeführt sind.
Es ist nicht empfohlen Ihre LRP High Power Racing Stickpacks komplett zu entladen,
wenn Sie diese länger nicht verwenden werden! Entladen Sie den Akku nur, wenn Sie
ihn innerhalb einer Woche wieder verwenden möchten.
WICHTIG:
Vor einer Tiefentladung auf 0 Volt, dem Kurzschliessen eines leeren Akkus oder
einer Entladung mit den bekannten Birnen (ohne Kontrolle der Spannung) wird dringend
abgeraten. Die Zellen werden mit diesen Methoden unwiderruflich beschädigt.
Produkte der LRP electronic GmbH (nachfolgend „LRP“ genannt) werden nach strengsten Qua-
litätskriterien gefertigt. Wir gewähren die gesetzliche Gewährleistung auf Produktions- und
Materialfehler, die zum Zeitpunkt der Auslieferung des Produkts vorhanden waren. Für ge-
brauchstypische Verschleißerscheinungen wird nicht gehaftet. Diese Gewährleistung gilt nicht
für Mängel, die auf eine unsachgemäße Benutzung, mangelnde Wartung, Fremdeingriff oder
mechanische Beschädigung zurückzuführen sind. Dies gilt insbesondere bei bereits benutzten
Akkus oder Akkus, die deutliche Gebrauchsspuren aufweisen. Schäden oder Leistungseinbußen
aufgrund von Fehlbehandlung und/oder Überlastung sind kein Produktfehler. Abnutzungser-
scheinungen (Kapazitätsverlust) bei intensivem Einsatz sind ebenfalls kein Produktfehler.
Bevor Sie dieses Produkt zur Reparatur einsenden, prüfen Sie bitte zunächst alle anderen Kom-
ponenten in ihrem Modell und schauen Sie ggf. in der Fehlerfibel des Produktes (sofern vorhan-
den) nach, um andere Störquellen und Bedienfehler auszuschließen. Sollte das Produkt bei der
Überprüfung durch unsere Serviceabteilung keine Fehlfunktion aufweisen, müssen wir Ihnen
hierfür die angefallenen Bearbeitungskosten laut Preisliste berechnen.
Folgende Punkte führen
ebenfalls eine Bearbeitungspauschale seitens LRP nach sich:
•
Original-Anschlussstecker durch ein NICHT verpolungssicheres Stecksystem ersetzt
•
Einsendung ohne Anschlussstecker.
•
Entfernter oder beschädigter Original-Schrumpfschlauch.
Mit der Einsendung des Produktes muss der Kunde mitteilen, ob das Produkt in jedem Fall re-
pariert werden soll. Sollte kein Gewährleistungs- oder Garantieanspruch bestehen, erfolgt die
Produktüberprüfung und ggf. Reparatur in jedem Falle kostenpflichtig gemäß unserer Preisliste.
Ein Gewährleistungs- oder Garantieanspruch kann nur anerkannt werden, sofern eine Kopie des
Kaufbelegs beigefügt ist.
Auf Ihre ausdrückliche Anforderung erstellen wir einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag.
Wenn Sie nach Zusendung des Kostenvoranschlags den Auftrag zur Reparatur erteilen, entfallen
die Kostenvoranschlagskosten. An unseren Kostenvoranschlag sind wir zwei Wochen ab Aus-
stellungsdatum gebunden. Für eine schnelle Abwicklung Ihres Servicefalls legen Sie bitte eine
ausführliche Fehlerbeschreibung und ihre Adressdaten der Einsendung bei.
Falls ein zurückgesandtes, defektes Produkt von LRP nicht mehr produziert wird, und wir dieses
nicht reparieren können, so erhalten Sie statt dessen ein mindestens gleichwertiges Produkt
aus einer der Nachfolgeserien.
Die von LRP angegebenen Werte über Gewicht, Größe oder Sonstiges sind als Richtwert zu
verstehen. LRP übernimmt keine formelle Verpflichtung für derartige spezifische Angaben, da
sich durch technische Veränderungen, die im Interesse des Produkts vorgenommen werden,
andere Werte ergeben können.
LRP-Werks-Service:
•
Produkt mit Kaufbeleg und Fehlerbeschreibung bruchsicher verpacken.
•
Einsenden an:
LRP electronic GmbH – Serviceabteilung
Wilhelm-Enssle-Str. 132-134, 73630 Remshalden, Deutschland
Technik + Service Hotline:
D:
0900 577 4624
(0900 LRP GMBH)
(
0.49€/Minute aus dem dt
. Fe
stnet
z.
Mobilfunkpreise können abweichen)
A:
0900 270 313
(0.73€/Minute aus dem öst. Festnetz. Mobilfunkpreise können abw
eichen)
eMail: service@
LRP
-ELECTRONIC
.de
Web: www.
LRP.
cc
•
LRP repariert das Produkt.
•
Rücksendung an Sie per Nachnahme.
AA00548
© LRP electronic G
mbH 200
9
LRP electronic GmbH,
Wilhelm-Enssle-Str. 132-134, 73630 Remshalden, Deutschland
info@LRP.cc
www.LRP.cc
Technik + Service Hotline:
D:
0900 577 4624
(0900 LRP GMBH)
(
0.49€/Minute aus dem dt. Festnetz.
Mobilfunkpreise können abweichen)
A:
0900 270 313
(0.73€/Minute aus dem öst. Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen)
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihr Vertrauen in dieses LRP Produkt. Sie haben sich mit dem Kauf dieses
LRP High Power Racing Stickpack
Akkus für einen Stickpack Akku der
Spitzenklasse
entschieden. Bitte lesen Sie folgende Informationen um sicherzustellen, dass Ihr Akku
stets zu Ihrer vollsten Zufriedenheit funktioniert.
NiMH Akkus
bedürfen
einer
aufmerksamen
Behan
dlung und Pflege.
Bitte l
esen Sie
diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie Ihren
LRP High Power Racing
Stickpack
Akku
das erste Mal einsetzen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Einbau,
die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Produkts. Dadurch schützen Sie sich
und verhindern Schäden am Produkt.
Gehen Sie weiter nach der Gebrauchsanweisung vor, um Ihren
LRP High Power Racing
Stickpack
A
kku
richtig kennen zu lernen. Bitte nehmen Sie sich diese Zeit, denn Sie
werden viel mehr Freude an Ihrem Akku haben, wenn Sie ihn genau kennen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben Sie sie an einen eventuellen
Nachbesitzer weiter.
3. LAGERN
2. ENTLADEN
1. LADEN
LRP HIGH POWER
WILD PACK
LRP HIGH POWER
POWER PACK
LRP HIGH POWER
HYPER PACK
GEPRÜFTE
QUALITÄT
LRP RACING
STICKPACKS
ALLGEMEINE GEWÄHRLEISTUNGS-
UND REPARATURBESTIMMUNGEN
LRP electronic GmbH
Hanfwiesenstraße 15
73614 Schorndorf, Deutschland
info@LRP.cc, www.LRP.cc
LRP-WERKS-SERVICE:
• siehe www.LRP.cc
P. 120