Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 27.03.2015 / 0002
Ersetzt Fassung vom / Version: 29.11.2011 / 0001
Gültig ab: 27.03.2015
PDF-Druckdatum: 30.03.2015
LRP Magic Colour 2
CAS
CAS 115-10-6
% Bereich
25-50
Einstufung gemäß der Richtlinie 67/548/EWG
Hochentzündlich, F+, R12
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Flam. Gas 1, H220
Methylisobutylketon Stoff, für den ein EU-Expositionsgrenzwert gilt
Registrierungsnr. (REACH)
--
Index
606-004-00-4
EINECS, ELINCS, NLP
203-550-1
CAS
CAS 108-10-1
% Bereich
10-25
Einstufung gemäß der Richtlinie 67/548/EWG
Leichtentzündlich, F, R11
Gesundheitsschädlich, Xn, R20
Reizend, Xi, R36/37
R66
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Flam. Liq. 2, H225
Acute Tox. 4, H332
Eye Irrit. 2, H319
STOT SE 3, H335
2-Methoxy-1-methylethylacetat Stoff, für den ein EU-Expositionsgrenzwert gilt
Registrierungsnr. (REACH)
--
Index
607-195-00-7
EINECS, ELINCS, NLP
203-603-9
CAS
CAS 108-65-6
% Bereich
2,5-10
Einstufung gemäß der Richtlinie 67/548/EWG
Entzündlich, R10
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Flam. Liq. 3, H226
Text der R-Sätze / H-Sätze und Einstufungs-Kürzel (GHS/CLP) siehe Abschnitt 16.
Die in diesem Abschnitt genannten Stoffe sind mit Ihrer tatsächlichen, zutreffenden Einstufung genannt!
Das bedeutet bei Stoffen, welche in Anhang VI Tabelle 3.1/3.2 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) gelistet sind,
wurden alle evtl. dort genannten Anmerkungen für die hier genannte Einstufung berücksichtigt.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen
Person aus Gefahrenbereich entfernen.
Person Frischluft zuführen und je nach Symptomatik Arzt konsultieren.
Bei Bewußtlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen.
Hautkontakt
Mit viel Wasser und Seife gründlich waschen, verunreinigte, getränkte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen, bei Hautreizung
(Rötung etc.), Arzt konsultieren.
Augenkontakt
Kontaktlinsen entfernen.
Mit viel Wasser mehrere Min. gründlich spülen, falls nötig, Arzt aufsuchen.
Verschlucken
Üblicherweise kein Aufnahmeweg.
Mund gründlich mit Wasser spülen.
Kein Erbrechen herbeiführen, viel Wasser zu trinken geben, sofort Arzt aufsuchen.
4.2 Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Falls zutreffend sind verzögert auftretende Symptome und Wirkungen in Abschnitt 11. zu finden bzw. bei den Aufnahmewegen unter
Abschnitt 4.1.
Es können auftreten:
Reizung der Atemwege
Husten
Kopfschmerzen
Schwindel
Seite 3 von 18