Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 27.03.2015 / 0002
Ersetzt Fassung vom / Version: 29.11.2011 / 0001
Gültig ab: 27.03.2015
PDF-Druckdatum: 30.03.2015
LRP Magic Colour 2
Keimzell-Mutagenität: OECD 477 (Genetic
Toxicology - Sex-
Linked Recessive
Lethal Test in
Drosophilia
melanogaster)
Negativ
Karzinogenität: Negativ
Reproduktionstoxizität: Negativ
Toxizität bei wiederholter
Verabreichung:
NOAEC 47106 mg/m3 Ratte OECD 452 (Chronic
Toxicity Studies)
Negativ2a
Symptome: Bewußtlosigkeit,
Kopfschmerzen,
Schleimhautreizung,
Schwindel, Übelkeit
und Erbrechen
Methylisobutylketon
Toxizität/Wirkung Endpu
nkt
Wert Einheit Organismus Prüfmethode Bemerkung
Akute Toxizität, oral: LD50 2100 mg/kg Ratte
Akute Toxizität, dermal: LD50 16000 mg/kg Kaninchen
Akute Toxizität, inhalativ: LC50 8,3-16,6 mg/l/4h Ratte Dämpfe
Ätz-/Reizwirkung auf die
Haut:
Nicht reizend,
Wiederholter Kontakt
kann zu spröder oder
rissiger Haut führen.
Schwere Augenschädigung/-
reizung:
Reizend
Sensibilisierung der
Atemwege/Haut:
Nicht sensibilisierend
Symptome: Atemnot,
Bewußtlosigkeit,
Husten,
Kopfschmerzen,
Krämpfe, Lähmungen,
Magen-Darm-
Beschwerden,
Schleimhautreizung,
Schwindel
2-Methoxy-1-methylethylacetat
Toxizität/Wirkung Endpu
nkt
Wert Einheit Organismus Prüfmethode Bemerkung
Akute Toxizität, oral: LD50 >5000 mg/kg Kaninchen
Akute Toxizität, inhalativ: LC50 >23,8 mg/l/6h Ratte
Ätz-/Reizwirkung auf die
Haut:
Kaninchen Nicht reizend
Schwere Augenschädigung/-
reizung:
Kaninchen Leicht reizend
Keimzell-Mutagenität: OECD 471 (Bacterial
Reverse Mutation
Test)
Keine Hinweise auf
eine derartige Wirkung.
Symptome: Atemnot,
Benommenheit,
Bewußtlosigkeit,
Erbrechen,
Kopfschmerzen,
Schleimhautreizung,
Schwindel, Übelkeit
Seite 11 von 18