User manual

- 11 -
Vor der Inbetriebnahme
11.15
D Vorschubrolle Doppel-Nut (D-Nut) Stahl
E Vorschubrolle Doppel-Nut (D-Nut) Aluminium
Draht-Ø in mm
A = Aluminium
R = Rändel
S, ohne Kennz. = Stahl
2 = Doppel-Nut (D-Nut)
ohne Kennz. = eine Rolle mit Nut
Abb. 15: Kennzeichnung Drahtvorschubrollen
 Tauschen Sie den Stahlbrenner gegen einen ent-
sprechenden Brenner, oder wechseln Sie die Draht-
führungsspirale aus.
Drahtführungsspirale: (für Stahl- oder Füll-
draht)
 Entfernen Sie die vorhandene Drahtführungsspirale
oder Kunststoffseele und führen Sie die neue Draht-
führungsspirale ein. (Beachten Sie die Bedienungs-
anleitung des Brenners)
 Setzen Sie das Führungsrohr 85 im Zentralaschluss
ein.
Kunststoffseele: (für Aluminium-, Edelstahl-
oder CuSi-Draht)
 Entfernen Sie die vorhandene Drahtführungsspirale
oder Kunststoffseele und führen Sie die neue Kunst-
stoffseele ein. (Beachten Sie die Bedienungsanlei-
tung des Brenners)
 Entfernen Sie das Führungsrohr 85 im Zentralasch-
luss.
 Kürzen Sie die überstehende Kunststoffseele so,
dass sie ganz dicht an die Drahtvorschubrolle reicht
und schieben Sie das entsprechend gekürzte Stütz-
rohr zur Stabilisierung über die überstehende Kunst-
stoffseele.
Alle:
 Ziehen Sie den Brenner fest und fädeln Sie die Draht-
elektrode ein.
Die Bestellnummern der Austauschteile
sind vom eingesetzten Brennertyp und
Drahtdurchmesser abhängig und aus den
Brennerersatzteillisten ersichtlich.
11
19
19
10
31
3029
86
33
85
32
Abb. 16: Drahtführung
10 Zentralbuchse
11 Zentralstecker (Brenner)
19 Drahtvorschubrolle
29 Haltenippel (=Klemmteil) der Kunststoffseele für
4.0 mm oder 4,7 mm Außendurchmesser
30 O-Ring
31 Überwurfmutter
32 Kunststoffseele
33 Stützrohr für Kunststoffseelen mit 4 mm Außen-
durchmesser. Bei 4,7 mm Außendurchmesser
entfällt das Stützrohr.
85 Führungsrohr
86 Drahtführungsspirale
i