User manual

- 10 -
Vor der Inbetriebnahme
11.15
 Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter 34 ein.
 Drücken Sie den Drahteinlauftaster 22.
 Stellen Sie den Anpressdruck mit den Regulier-
schrauben 20 so ein, dass die Drahtvorschubrollen
19 beim Festhalten der Schweißdrahtspule gerade
noch durchdrehen. Der Draht darf nicht geklemmt
oder verformt werden.
A
B
C
A B C
richtig Anpressdruck zu
hoch
falsche Drahtvor-
schubrolle
Abb. 11: Drahtvorschubrollen
Hinweis für Vorschubeinheit mit 4 Rollen:
 Stellen Sie den Anpressdruck der Drahtvorschubrol-
len 29 auf der Seite der Einlaufdüse 28 geringer als
auf der Seite der Zentralbuchse 8 ein, um die Draht-
elektrode innerhalb der Vorschubeinheit auf Zug zu
halten.
 Den Drahteinlauftaster 22 solange drücken, bis der
Draht am Brennerhals ca. 20 mm herausragt.
 Schrauben Sie die zur Drahtstärke passende Strom-
düse in den Brenner 3 und schneiden Sie das über-
stehende Drahtende ab.
11.7 Schutzgasasche anschließen
Vor dem Öffnen der Flasche muss die Ein-
stellschraube 28 am Gehäuse entspannt,
d. h. nach links gedreht, werden. Ansons-
ten könnte ein Schaden an Ihrem Druck-
minderer entstehen.
Abb. 12: Druckminderer entspannen
 StellenSiedieSchutzgasasche2aufdieAbstellplat-
te und sichern Sie diese mit der Sicherungskette 27.
 Gasaschenventil26mehrmalskurzöffnen,umeven-
tuell vorhandene Schmutzpartikel herauszublasen.
 Drehen Sie die Einstellschraube 28 des Druckminde-
rers 1 ganz nach links.
 Schließen Sie den Druckminderer 1 an die Schutz-
gasasche2an.
 Schrauben Sie den Schutzgasschlauch 23 am Druck-
minderer an.
 Gasasche öffnen und Gasmenge bei gedrücktem
Brennertaster an der Einstellschraube 28 des Druck-
minderers einstellen.
9 DieGasmengewirdamDurchussmesser24ange-
zeigt.
Faustformel:
Gasmenge = Drahtdurchmesser x 10 l/min.
Der Flascheninhalt wird am Inhaltsmanometer 25 an-
gezeigt.
25 1 24
27
28
2
26
23
Abb. 13: Schutzgasasche anschließen
11.8 Umrüsten der Drahtelektrode
 Wechseln Sie die Drahtvorschubrollen. Wählen Sie
hierfür die geeigneten Rollen aus (siehe auch Kapitel
„Optionen“).
A B C D E
Abb. 14: Drahtvorschubrollen
A Vorschubrolle Stahl
B Vorschubrolle Aluminium
C Vorschubrolle Rändel (für Fülldraht)