User manual
- 14 -
Störungsbeseitigung
11.15
13 Störungsbeseitigung
Störung Mögliche Ursache Beseitigung
Brenner wird zu heiß Stromdüse ist nicht richtig angezogen überprüfen
Brennertaste hat beim Betätigen keine
Funktion
Überwurfmutter vom Brenner-Schlauch-
paket an der Zentralbuchse ist nicht
richtig festgezogen
Überwurfmutter festziehen
Unterbrechung der Steuerleitung im
Brenner-Schlauchpaket
überprüfen, ggf. austauschen
Thermoschutz hat ausgelöst (Kontrol-
lampe 39 zeigt Überlastung)
Gerät im Leerlauf abkühlen lassen
Drahtstockung bzw. Festbrennen des
Drahtes an der Stromdüse
Drahtelektrode hat sich auf der Spule
festgezogen
überprüfen, ggf. austauschen
Grat am Drahtanfang Drahtanfang nochmals abschneiden
Drahtvorschub unregelmäßig oder ganz
ausgefallen
falscher Anpressdruck an Vorschubein-
heit
lt. Bedienungsanleitung einstellen
Brenner defekt überprüfen, ggf. austauschen
Führungsrohr in der Zentralbuchse fehlt
oder ist verschmutzt
Führungsrohr einsetzen bzw. reinigen
Schweißdrahtspule schlecht gespult überprüfen, ggf. austauschen
Drahtelektrode hat Flugrost angesetzt überprüfen, ggf. austauschen
Brenner-Innenspirale durch Drahtabrieb
verstopft
Brenner vom Gerät abschrauben,
Stromdüse am Brenner entfernen und
Innenspirale mit Druckluft ausblasen
Brenner-Innenspirale geknickt überprüfen, ggf. austauschen
Drahtbremse zu fest eingestellt lt. Bedienungsanleitung einstellen
Hauptgleichrichter defekt überprüfen, ggf. austauschen
Gerät schaltet ab zulässige Einschaltdauer ist überschrit-
ten , Kontrolllampe 39 zeigt Überlas-
tung
Gerät im Leerlauf abkühlen lassen
mangelnde Kühlung von Bauteilen Luftein- und -austritt am Gerät überprü-
fen
Lichtbogen oder Kurzschluss zwischen
Stromdüse und Gasdüse
Spritzerbrücke zwischen Stromdüse
und Gasdüse hat sich gebildet
mit geeigneter Spezialzange entfernen
Lichtbogen unruhig Stromdüse passt nicht zum Drahtdurch-
messer oder Stromdüse ist verschlissen
überprüfen, ggf. austauschen
Lüfter hat keine Funktion Phase fehlt Gerät an anderer Steckdose prüfen.
Zuleitungskabel und Netzsicherungen
überprüfen
Netzkontrollampe 40 leuchtet nicht Phase fehlt Gerät an anderer Steckdose prüfen.
Zuleitungskabel und Netzsicherungen
überprüfen
Schutzgas fehlt Gasascheleer austauschen
Brenner defekt überprüfen, ggf. austauschen
Druckminderer verschmutzt oder defekt überprüfen, ggf. austauschen
Gasaschenventildefekt Gasascheaustauschen
Schutzgas schaltet nicht ab Gasventil verschmutzt oder klemmt Brenner und Druckminderer entfernen,
Gasventil mit Druckluft gegen Flussrich-
tung ausblasen