Safety data sheet Article 14602631

ClickGuard
TM
Qualitätsmanagement
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Ausgabe 02
Letzte Änderung:
22.09.2014
Clickguard
TM
Seite 1 von 13
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens
1.1 Produktidentifikator
Handelsname: Clickguard
TM
Artikelnummer: xxx
1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes oder Gemischs und Verwendungen, von
denen abgeraten wird
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegen uns noch keine vollständigen Informationen zu den identifizierten
Verwendungen vor. Bei Vorliegen der Daten werden diese in das Sicherheitsdatenblatt aufgenommen.
Produktverwendung: Klebstoff
1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Firma: Kronoflooring GmbH Lampertswalde
Mühlbacher Straße 1
01561 Lampertswalde
Telefon: +49(0)3522-33 30
Email-Adresse: r.claus@kronospan.de
1.4 Notrufnummer
Notrufnummer: +49 178 820 91 95
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Produktart: Gemisch
Einstufung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008)
Entzündbare Flüssigkeiten, Kategorie2 H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Reizwirkung auf die Haut, Kategorie2 H315: Verursacht Hautreizungen.
Spezifische Zielorgan- Toxizität- einmali- H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit
ge Exposition, Kategorie 3, Zentralner- verursachen.
vensystem
Chronische aquatische Toxizität, Kate- H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger
gorie 2 Wirkung.
Einstufung (67/548/EWG, 1999/45/EG)
Leichtentzündlich R11: Leichtentzündlich.
Reizend R38: Reizt die Haut.
Umweltgefährlich R51/53: Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern
längerfristig schädliche Wirkungen haben.
R67: Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit
verursachen.
07.04.2017
Seite 13 von 13
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
SikaSense®-1121/00
Überarbeitet am 04.04.2016
Version 2.0
Druckdatum 06.04.2017
Land DE 000000217391
13 / 13
H373
Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Volltext anderer Abkürzungen
Aquatic Acute
Akute aquatische Toxizität
Aquatic Chronic Chronische aquatische Toxizität
Asp. Tox.
Aspirationsgefahr
Eye Irrit.
Augenreizung
Flam. Liq.
Entzündbare Flüssigkeiten
Repr.
Reproduktionstoxizität
Skin Irrit.
Reizwirkung auf die Haut
STOT RE Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition
STOT SE
Spezifische Zielorgan-Toxizität - einmalige Exposition
ADR
Accord européen relatif au transport international des marchandises
Dangereuses par Route
CAS
Chemical Abstracts Service
DNEL
Derived no-effect level
EC50
Half maximal effective concentration
GHS
Globally Harmonized System
IATA
International Air Transport Association
IMDG
International Maritime Code for Dangerous Goods
LD50
Median lethal dosis (the amount of a material, given all at once, which
causes the death of 50% (one half) of a group of test animals)
LC50
Median lethal concentration (concentrations of the chemical in air that
kills 50% of the test animals during the observation period)
MARPOL
International Convention for the Prevention of Pollution from Ships,
1973 as modified by the Protocol of 1978
OEL
Occupational Exposure Limit
PBT
Persistent, bioaccumulative and toxic
PNEC
Predicted no effect concentration
REACH
Regulation (EC) No 1907/2006 of the European Parliament and of the
Council of 18 December 2006 concerning the Registration, Evaluation,
Authorisation and Restriction of Chemicals (REACH), establishing a
European Chemicals Agency
SVHC
Substances of Very High Concern
vPvB
Very persistent and very bioaccumulative
Die in diesem Sicherheitsdatenblatt enthaltenen Angaben entsprechen unserem Wissensstand
zur Zeit der Publikation. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Bezüglich Gewährleis-
tung gelten ausschließlich die entsprechenden Produktdatenblätter und die allgemeinen Ver-
kaufsbedingungen. Vor Verwendung und Verarbeitung Produktdatenblätter beachten.
Änderungen gegenüber der letzten Ausgabe !