Operation Manual

32
Bestimmen der Eingänge der Anlage
Einer der wichtigsten Schritte beim Erstellen eigener Aktionen für die Harmony ist das
Bestimmen der von der Anlage für die einzelnen Geräte verwendeten Eingänge. Dieses
Kapitel hilft Ihnen herauszunden, welche Eingänge Ihre Anlage nutzt.
Eingänge sind die Anschlüsse, mit denen die Geräte der Anlage verbunden sind.
Beispielsweise ist der DVD-Player oder Satellitenempfänger über einen Eingang am
Fernseher angeschlossen. Wenn Sie die Tonausgabe der Geräte über einen AV-Receiver
steuern (z. B. bei einem Heimkinosystem) unterstützt Sie dieses Kapitel auch beim
Bestimmen der Eingänge für die Audioverbindungen.
Sobald Sie wissen, welche Geräte angeschlossen sind, können Sie diese Informationen
verwenden, um mit der Harmony-Fernbedienungssoftware Aktionen zu erstellen.
Bestimmen der Art der Eingangssteuerung
Der erste Schritt zum Bestimmen der Eingänge ist herauszunden, wie Sie mit der
Originalfernbedienung des Geräts die Eingänge ändern. Üblicherweise gibt es vier
Möglichkeiten, die alle in diesem Abschnitt beschrieben werden. Um herauszunden,
welche der Fernseher oder AV-Receiver nutzt, nehmen Sie die Originalfernbedienung des
Geräts zur Hand.
Möglichkeit 1 – Eine Taste zur Quellenwahl
In diesem Fall verfügt die Fernbedienung lediglich
über eine Taste zur Quellen- oder Eingangswahl.
Wenn Sie diese Taste drücken, schaltet das
Gerät zum nächsten Eingang und auf dem
Fernsehbildschirm wird dieser angezeigt.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet das Gerät
zu einer neuen Quelle, bis Sie wieder zur ersten
Quelle gelangen.
Möglichkeit 2 – Mehrere Tasten zur Quellenwahl
In diesem Fall verfügt die Originalfernbedienung
des Geräts über mehrere Tasten zur Quellenwahl –
für jeden Eingang eine. Auf der Fernbedienung sind
dann beispielsweise Tasten wie TV, DVD, VIDEO 1
oder S-VIDEO.
Wenn Sie eine dieser Tasten drücken, schaltet
das Gerät zur ausgewählten Quelle und auf dem
Fernsehbildschirm wird diese angezeigt.