Operation Manual

34
Funk Funksignale werden von bestimmten Fernbedienungen zum Steuern von
Geräten verwendet, die außer Sichtweite (z. B. in einem Schrank) sind, da im
Gegensatz zu Infrarotgeräten keine direkte Sichtverbindung erforderlich ist.
SACD (Super Audio
CD)
Ein optischer Audiodatenträger, der eine höhere digitale Audioqualität als
eine CD bietet.
Satellitenradio Satellitenradio sendet Radioprogramme über Satelliten an den Empfänger.
DiebeidengrößtenAnbieterindenUSAsindderzeitXMundSirrus.
SDTV (Standard
Definition
Television,
herkömmliches
Fernsehen)
Ein Betriebsmodus des Digitalfernsehens, bei dem der Anbieter Bilder in einer
Qualität überträgt, die dem Analogfernsehen ähnlich oder leicht überlegen
ist. Da das Bild weniger Daten enthält, ist genügend „Platz“ im digitalen
Signal für weitere Kanäle.
Stereoempfänger Wird auch als Tuner oder Empfänger bezeichnet. Diese Komponente
nimmt Audio- oder Radiosignale an und leitet sie weiter. Diese Bezeichnung
wird üblicherweise für ein Gerät verwendet, das einen Vorverstärker,
Surround-Prozessor, Mehrkanalverstärker und einen UKW/MW-Tuner enthält.
Tuner Wird auch als Empfänger oder Stereoempfänger bezeichnet. Diese
Komponente nimmt Audio- oder Radiosignale an und leitet sie weiter.
Diese Bezeichnung wird üblicherweise für ein Gerät verwendet, das einen
Vorverstärker, Surround-Prozessor, Mehrkanalverstärker und einen UKW/MW-
Tuner enthält.
Mehrfachsteckdose Ein Verlängerungskabel mit zusätzlichen Steckdosen.