Benutzerhandbuch Ulead Systems, Inc.
Deutsche Ausgabe für Ulead® VideoStudio™ SE, März 2006. © 1992-2006 Ulead Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Es ist nicht zulässig, dieses Dokument ganz oder in Auszügen in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, sei es auf elektronische oder mechanische Weise, einschließlich Fotokopien, Tonaufnahmen oder Speichern in abrufbaren Systemen, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Ulead Systems, Inc. zu reproduzieren oder zu übertragen oder in eine andere Sprache zu übersetzen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Filmassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schritt 1: Video und Bilder hinzufügen Schritt 2: Vorlage wählen . . . . . . . . Schritt 3: Beenden . . . . . . . . . . . . . VideoStudio-Editor . . . . . . . . . . . . . . . . Die Benutzeroberfläche . . . . . . . . . . Die Symbolleiste . . . . . . . . . . . . . . . Die Projekt-Zeitachse . . . . . . . . . . .
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Filmkommentare hinzufügen . . . . . . . . . . Hintergrundmusik hinzufügen . . . . . . . . . Musik aus einer Audio-CD importieren Audiodateien hinzufügen . . . . . . . . . . . . . Audioclips zuschneiden und ausschneiden . Audiolänge strecken . . . . . . . . . . . . . . . . Ein-/Ausblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . Audiospuren mischen . . . . . . . . . . .
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Erste Schritte Wenn Sie VideoStudio ausführen, erscheint ein Startbildschirm, auf dem Sie einen der folgenden Modi für die Videobearbeitung auswählen können: • VideoStudio-Editor stellt Ihnen alle Bearbeitungsfunktionen von VideoStudio zur Verfügung. • Der Filmassistent eignet sich ideal für Anwender, die sich zum ersten Mal mit der Videobearbeitung befassen. Tipp: Wählen Sie 16:9, um den Breitbildschirm-Modus für Ihr Projekt zu verwenden.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Positionsschi eberegler Griffe für Markierung sanfang/ Markierung sende Archiv Navigation stafel Medien clipliste Schritt 2: Vorlage wählen 1. Wählen Sie eine Themenvorlage in der Themenvorlage-Liste. Eigene Filme Vorlagen erlauben Ihnen, Filme zu erstellen, die sowohl Video als auch Bilder enthalten, während Diashow-Vorlagen ausschließlich für die Erstellung von Bild-Diashows verwendet werde. 2. Klicken Sie auf , um die allgemeine Länge Ihres Films einzustellen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH 3. Wenn Sie den Titel ersetzen möchten, wählen Sie erst den voreingestellten Titel in der Liste Titel aus. Doppelklicken Sie auf den voreingestellten Text im Vorschaufenster und geben Sie dann Ihren Text ein. 4. Wenn Sie die Hintergrundmusik ersetzen möchten, klicken Sie auf , um das Fenster Audiooptionen zu öffnen. Ziehen Sie den Schieberegler nach links, um die Lautstärke der Hintergrundmusik zu erhöhen und gleichzeitig die des Audios im Video zu verringern. 5.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH VideoStudio-Editor VideoStudio-Editor bietet einen Schritt-für-Schritt-Arbeitsablauf, der das Erstellen von Filmen unkompliziert und einfach macht. Die Benutzeroberfläche 1 2 8 3 7 4 5 6 1 3 5 7 Schrittetafel Vorschaufenster Symbolleiste Optionentafel 2 4 6 8 Menüleiste Navigationstafel Projekt-Zeitachse Archiv Hinweis: Klicken Sie zum Ändern des Layouts der Benutzeroberfläche auf Voreinstellungen: Layout der Benutzeroberfläche.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Die Projekt-Zeitachse Es gibt drei Arten, auf die Sie die Projekt-Zeitachse ansehen können: Storyboardansicht, Zeitachsenansicht und Audioansicht. Klicken Sie auf die Schaltflächen auf der linken Seite der Symbolleiste, um von einer Ansicht zu anderen zu wechseln. Storyboardansicht Die Storyboardansicht bietet die schnellste und einfachste Methode, mit der Sie Ihrem Film Clips hinzufügen können. Sie können Videoclips durch Ziehen und Ablegen einfügen und anordnen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Starten eines neuen Filmprojekts Wenn Sie VideoStudio ausführen, wird automatisch ein neues Projekt geöffnet, dass Ihnen das Beginnen mit Ihrer Filmproduktion ermöglicht. Für ein neues Projekt werden immer die Standardeinstellungen von VideoStudio verwendet. Um die Einstellungen zu überprüfen, klicken Sie auf Datei: Projekteigenschaften. Festlegen Ihrer Voreinstellungen Stellen Sie die Arbeitsumgebung des Programms im Dialogfeld Voreinstellungen ein.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Vorschau ansehen Die Schaltfläche Wiedergabe auf der Navigationstafel erfüllt zwei Aufgaben: Wiedergabe des ganzen Projekts oder Wiedergabe eines ausgewählten Clips. Klicken Sie für die Wiedergabe entweder auf Projekt oder Clip und klicken Sie dann auf Wiedergabe. VideoStudio bietet zwei Vorschauoptionen: Sofortige Wiedergabe und Qualitätswiedergabe.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Aufnehmen Die Schritte für die Aufnahme sind für alle Arten von Videoquellen identisch mit Außnahme der verfügbaren Aufnahmeeinstellungen auf der Optionentafel für die Videoaufnahme, die für jede Art von Quelle separat ausgewählt werden können. So nehmen Sie Video auf: 1. Klicken Sie auf den Schritt Aufnehmen und dann auf Videoaufnahme. 2. Wenn Sie die Aufnahmelänge bestimmen möchten, geben Sie die Werte in das Feld Dauer auf der Optionentafel ein. 3.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Digital Video (DV) Wählen Sie für die Aufnahme von Digital Video (DV) in seinem nativen Format die Option DV in der Liste Format auf der Optionentafel. Das aufgenommene Video wird dann als eine DV AVI-Datei (.AVI) gespeichert. Hinweis: Sie können auch die Option DV-Schnell-Scan verwenden, um DV-Video aufzunehmen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Von DVD/DVD-VR importieren Sie können DVD/DVD-VR-formatiertes Video von einer Disc oder von Ihrer Festplatte nach VideoStudio importieren. So importieren Sie von DVD/DVD-VR: 1. Klicken Sie auf den Schritt Aufnehmen und dann auf Von DVD/DVD-VR importieren. 2. Wählen Sie das DVD-Laufwerk aus und klicken Sie auf DVD-Ordner importieren. 3. Bestimmen Sie den Ort des DVD-Ordners im Fenster Ordner suchen und klicken Sie dann auf OK. 4.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Bearbeiten Im Schritt Bearbeiten können Sie die im Projekt verwendeten Videoclips anordnen, bearbeiten und zuschneiden. Hinzufügen von Clips zur Videospur Sie arbeiten nur auf der Videospur, wenn Sie sich im Schritt Bearbeiten befinden. In die Videospur können Sie drei Arten von Clips einfügen: Video-, Bild- oder Farbclips.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Zuschneiden eines Clips Es gibt drei Möglichkeiten zum Zuschneiden eines Clips: So trennen Sie einen Clip auf: 1. Markieren Sie den Clip, den Sie trennen möchten, auf dem Storyboard oder auf der Zeitachse. 2. Ziehen Sie den Positionsschieberegler zu dem Punkt, an dem Sie den Clip trennen möchten. Tipp: Klicken Sie auf 3. Klicken Sie auf oder , um den Schneidepunkt präziser zu bestimmen. , um den Clip in zwei Clips zu teilen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Klicken Sie für genaueres Zuschneiden auf einen der Zuschneidegriffe, halten Sie ihn fest und verwenden Sie die rechte und linke Pfeiltaste Ihrer Tastatur, um Bild für Bild zu schneiden. Zuschneidegriffe Markierungsanfang/ Markierungsende So schneiden Sie einen Clip direkt auf der Zeitachse zu: 1. Klicken Sie auf einen Clip auf der Zeitachse, um ihn zu markieren. 2. Ziehen Sie an den gelben Zuschneidegriffen an den Seiten des Clips, um seine Länge zu ändern.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Ripple-Bearbeitung Ripple-Bearbeitung ermöglicht Ihnen, Clips einzufügen, wobei andere Clips (einschließlich Freiräume) automatisch verschoben werden, um Platz auf der Zeitachse zu schaffen. Verwenden Sie diesen Modus, um die Synchronisationen der ursprünglichen Spur beizubehalten, wenn Sie zusätzliche Clips einfügen. Ripple-Bearbeitung ist für Spuren aktiviert, wenn Inhalt eingefügt wird.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Hinzufügen von Kapiteln in der Kapitel-Punkt-Leiste Klicken Sie zum Bearbeiten eines Kapitels auf das betreffende Kapitel und ziehen Sie es in eine neue Position. Zum Umbenennen doppelklicken Sie auf einen Kanalzeiger und geben den neuen Kapitelnamen ein. Klicken Sie auf OK. Um eine Zeiger zu entfernen, ziehen Sie ihn einfach vom Zeitachsenlineal weg und lassen die Maustaste los.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Nach Szene trennen Verwenden Sie die Funktion Nach Szene trennen im Schritt Bearbeiten, damit verschiedene Szenen in einer Videodatei erkannt und diese automatisch in mehrere Clipdateien aufgespalten werden. Die Art und Weise, auf die VideoStudio verschiedene Szenen erkennt, hängt vom Typ der Videodatei ab. In aufgenommenen DV AVI-Dateien können Szenen auf zwei Arten erkannt werden: • DV-Aufnahmedauer-Scan erkennt Szenen anhand von Aufnahmedatum und -zeit.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Mehrfach-Zuschneiden von Videos Die Funktion Video mehrfach zuschneiden ist eine weitere Methode, um einen Clip in mehrere Segmente aufzuspalten. Während Nach Szene trennen den Clip automatisch aufspaltet, gibt Ihnen Video mehrfach zuschneiden die vollständige Kontrolle über die Clips, die Sie extrahieren möchten. So wird Ihnen das Projektmanagement noch leichter gemacht.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH So teilen Sie eine Videodatei in mehrere Clips auf: 1. Gehen Sie zum Schritt Bearbeiten und klicken Sie auf der Optionentafel auf Video mehrfach zuschneiden. 2. Sehen Sie im Dialogfeld Video mehrfach zuschneiden den gesamten Clip, indem Sie erst auf klicken, um zu bestimmen, wie Sie Segmente markieren möchten. 3. Wählern Sie durch Ziehen des Schiebereglers für den Zeitachsen-Zoom die Anzahl der anzuzeigenden Bilder aus.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Hinweis: Deaktivieren Sie die Option Letzten Filter ersetzen, wenn Sie mehrere Filter auf einen einzelnen Clip anwenden möchten. VideoStudio ermöglicht Ihnen das Anwenden von maximal fünf Filtern auf einen einzelnen Videoclip. 5. Klicken Sie in der Optionentafel auf Filter benutzerdefinieren, um die Attribute des Videofilters anzupassen. Die verfügbaren Optionen hängen vom ausgewählten Filter ab. 6.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH SchlüsselbildSteuerung Hinweis: Sie können das Mausrad verwenden, um in die Leiste für die Zeitachsensteuerung herein- oder aus ihr herauszuzoomen, so dass Sie Schlüsselbilder auf präzise Weise einfügen können. 4. Klicken Sie auf Schlüsselbild hinzufügen , um dieses Bild zum Schlüsselbild zu machen. Sie können die Videofiltereinstellungen für dieses spezielle Bild verändern. Hinweis: Ein Karo erscheint nun auf der Zeitachsen-Kontrollleiste.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Schwenken & Zoomen Schwenken & Zoomen wird auf Standbilder angewendet und simuliert das Schwenken und Zoomen einer Videokamera. Um diesen Effekt auf ein Bild anzuwenden, wählen Sie einen Bildclip in der Zeitachse aus, wählen Sie Schwenken & Zoomen und klicken Sie auf Benutzerdefinieren. Hinweis: Schwenken & Zoomen kann nicht auf maskierte Bilder angewandt werden.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH So wenden Sie Schwenken & Zoomen an: 1. Ziehen Sie das Start-Schlüsselbild, das durch ein Fadenkreuz im Bildfenster gekennzeichnet ist, auf das Objekt, in das Sie hereinzoomen möchten. Bild Vorschau 2. Zoomen Sie auf das Objekt, indem Sie das Markierungsfeld minimieren oder indem Sie das Vergrößerungsverhältnis vergrößern. Bild Vorschau 3. Ziehen Sie das Fadenkreuz des Ende-Schlüsselbilds zu Ihrem gewünschten Endpunkt. Bild 4.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Effekte Übergangseffekte lassen Ihren Film glatt von einer Szene zur nächsten übergehen. Sie werden zwischen Clips in der Videospur eingefügt, und ihre Attribute lassen sich ganz nach Bedarf auf der Optionentafel einstellen. Durch die effektive Benutzung dieses Features können Sie Ihrer Arbeit einen professionellen Anstrich verleihen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH 2. Gehen Sie durch die Effekteminiaturen im Archiv. Wählen Sie einen Effekt aus und ziehen Sie ihn auf die Zeitachse zwischen zwei Videoclips. Legen Sie den Effekt dort ab, so dass er einschnappt. Sie können jeweils nur einen Clip auf einmal ziehen. Tipp: Wenn Sie einen Übergang im Archiv doppelt anklicken, wir er automatisch in den ersten freien Übergangsplatz zwischen zwei Clips eingefügt.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Überlagerung Der Schritt Überlagerung erlaubt Ihnen, Überlagerungsclips, die mit dem Video auf der Videospur verknüpft werden, hinzuzufügen. Verwenden Sie eine Überlagerung, um einen Bild-in-Bild-Effekt zu erstellen oder eine Grafik im unteren Drittel wie in professionellen Filmproduktionen hinzuzufügen. Hinzufügen von Clips zur Überlagerungsspur Ziehen Sie Mediendateien auf die Überlagerungsspur, um sie Ihrem Projekt als Überlagerungsclips hinzuzufügen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH 3. Benutzerdefinieren Sie den Überlagerungsclip mit Hilfe der Optionen, die auf der Registerkarte Bearbeiten zur Verfügung stehen. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Attribut. Der Überlagerungsclip wird auf die voreingestellte Größe eingepasst und in der Mitte positioniert.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH So wenden Sie Transparenz auf den aktuellen Überlagerungsclip an: Klicken Sie auf der Registerkarte Attribut auf Maske & Chroma-Key, um zur Überlagerungsoptionentafel zu gehen. Ziehen Sie den Transparenz-Schieberegler, um die Durchsichtigkeit des Überlagerungsclips einzustellen. So bestimmen Sie die Chroma-Key-Einstellungen für den aktuellen Überlagerungsclip: 1.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH So fügen Sie dem Überlagerungsclip einen Rand hinzu: Klicken Sie auf der Registerkarte Attribut auf Maske & Chroma-Key, um zur Überlagerungsoptionentafel zu gehen. Ziehen Sie den Rand-Schieberegler, um die Dicke des Rands für den Überlagerungsclip einzustellen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Die Option Seitenverhältnis beibehalten ändert die Größe des Überlagerungsclips basierend auf seiner Breite oder Höhe, je nachdem, welche kleiner ist. Längere Seite Hinweis: Wenn Sie den Überlagerungsclip in der Größe ändern und dann zur Registerkarte Beabeiten zurückgehen, erscheint der Clip in der Originalgröße. Dies dient nur Bearbeitungszwecken und der Überlagerungsclip behält weiterhin seine Eigenschaften.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Objekte oderRahmen hinzufügen Fügen Sie Ihren Videos dekorative Objekte oder Rahmen in Form von Überlagerungsclips hinzu. So fügen Sie ein Objekt oder einen Rahmen hinzu: 1. Wählen Sie im Archiv die Option Dekoration: Objekt/Rahmen in der Liste Ordner. 2. Wählen Sie ein Objekt/einen Rahmen und ziehen Sie es/ihn auf die Überlagerungsspur auf der Zeitachse. 3.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Flash-Animationen hinzufügen Machen Sie Ihre Videos noch lebhafter, indem Sie Ihnen Flash-Animationen als Überlagerungsclips hinzufügen. So fügen Sie eine Flash-Animation hinzu: 1. Wählen Sie im Archiv die Option Flash-Animation in der Liste Ordner. 2. Wählen Sie eine Flash-Animation und ziehen Sie sie auf die Überlagerungsspur auf der Zeitachse. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Attribut, um das Objekt/den Rahmen in der Größe zu ändern und neu zu positionieren.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Titel Auch wenn ein Bild mehr als tausend Worte sagen kann, trägt der Text Ihrer Videoproduktion (z.B. Untertitel, Einleitung, Abspann, usw.) sehr zur Übersichtlichkeit und Verständlichkeit des Films bei. Im Schritt Titel von VideoStudio können Sie in Minutenschnelle professionel aussehende Titel mit Spezialeffekten erstellen. Text hinzufügen Ulead VideoStudio erlaubt Ihnen, Text in mehreren Textfeldern oder einem einzelnen Textfeld hinzuzufügen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Klicken Sie nach der Eingabe neben das Textfeld. Wenn Sie eine weitere Textzeile eingeben möchten, doppelklicken Sie erneut auf das Vorschaufenster. 4. Wiederholen Sie den Schritt 3, um weitere Textzeilen hinzuzufügen. Falls Sie nach Einzeltitel wechseln, bevor Sie mehrere Textzeilen, die Sie eingegeben haben, der Zeitachse hinzufügen, wird nur der ausgewählte Text oder der Text, den Sie zuerst eingegeben haben (falls kein Textfeld ausgewählt ist), beibehalten.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Doppelklicken Sie auf das Vorschaufenster, um Ihren Text einzugeben. 3. Stellen Sie auf der Optionentafel den Zeilenabstand ein. 4. Wenn Sie den Text eingegeben haben, klicken Sie auf die Zeitachse, um Ihrem Projekt den Text hinzuzufügen. Sie sollten Ihren Text am besten nicht über den titelsicheren Bereich hinausgehen lassen. Der titelsichere Bereich ist das rechteckige Feld auf dem Vorschaufenster.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Hinweise: • Sobald ein Titelclip in die Zeitachse eingefügt wurde, können Sie seine Länge entweder durch Verstellen der Griffe des Clips oder durch Eingabe eines Werts für die Dauer auf der Optionentafel anpassen. • Wenn Sie sehen möchten, wie der Titel auf dem darunter liegenden Videoclip aussieht, wählen Sie den Titelclip und klicken auf Zugeschnittenen Clip wiedergeben oder ziehen den Positionsschieberegler.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Textattribute ändern Ändern Sie die Attribute Ihres Texts, z.B. Schriftoberfläche, Stil, Größe usw, indem Sie die verfügbaren Einstellungen auf der Optionentafel verwenden. Weitere Optionen erlauben Ihnen das Einstellen von Stil und Ausrichtung, das Anwenden von Rand, Schatten und Transparenz und das Hinzufügen von Texthintergrund zu Ihrem Text. Ein Texthintergrund legt Ihren Text über einen horizontalen Farbstreifen, der sich über das Videobild erstreckt.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Animation anwenden Wenden Sie mit den Textanimationswerkzeugen von VideoStudio, z.B. Ein-/ Ausblenden, Bewegungspfad und Fallen, Bewegung auf Ihren Text an. So wenden Sie eine Animation auf den aktuellen Text an: 1. Wählen Sie auf der Registerkarte Animation die Option Animation anwenden. 2. Wählen Sie unter Typ eine Animationskategorie aus, die Sie verwenden möchten. 3. Wählen Sie im Feld unter Typ eine voreingestellte Animation aus.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Audio Ton ist eines der Elemente, die über den Erfolg Ihrer Videoproduktion entscheiden. Mit dem Schritt Audio von VideoStudio können Sie Ihrem Projekt sowohl gesprochene Kommentare als auch Musik hinzufügen. Der Schritt Audio besteht aus zwei Spuren: Kommentar und Musik. Geben Sie Ihre gesprochenen Kommentare in die Kommentarspur und Ihre Hintergrundmusik oder Toneffekte in die Musikspur ein.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Hintergrundmusik hinzufügen Beeinflussen Sie die Stimmung Ihres Films mit der Hintergrundmusik Ihrer Wahl. VideoStudio kann Musikstücke von Ihrer CD aufnehmen, sie in WAV-Dateien umwandeln und dann in die Zeitachse einfügen. VideoStudio unterstützt auch WMA, AVI und andere verbreitete Audiodateiformate, die Sie direkt in die Musikspur einfügen können. Musik aus einer Audio-CD importieren Nehmen Sie Musik durch Importieren von einer Audio-CD auf.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Audiodateien hinzufügen VideoStudio verfügt über getrennte Kommentar- und Musikspuren, aber Sie können auch Kommentar- und Musikdateien in die jeweils andere Spur einfügen. Klicken Sie zum Einfügen auf und wählen Sie Audio einfügen. Wählen Sie, welcher Titel von Ihrer Audiodatei eingefügt werden soll. Tipp: Klicken Sie auf Audioansicht, um Ihre Audioclips leichter bearbeiten zu können. Auf der VideoStudio-CD finden Sie auch verschiedene vorgefertigte Audioclips.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Neben dem Zuschneiden können Sie Audioclips auch ausschneiden. Ziehen Sie den Positionsschieberegler an die Stelle, an der Sie den Audioclip ausschneiden möchten und klicken Sie dann auf Clip schneiden, je nach der Position des Positionsschiebereglers. Sie können dann den überschüssigen Teil des Clips entfernen. Tipp: Wenn Sie den zugeschnittenen Teil des Clips wiedergeben möchten, klicken Sie auf Zugeschnittenen Clip wiedergeben.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Tipps: • Sie können unter Zeitstreckungsdauer bestimmen, wie lange der Clip wiedergegeben wird. Die Geschwindigkeit des Clips wird automatisch auf die angegebene Dauer eingestellt. Die Funktion kürzt den Clip nicht, wenn Sie eine kürzere Dauer einstellen. • Sie können die Dauer eines Audioclips in der Zeitachse strecken, indem Sie [Umsch] halten und dann die gelben Griffe auf dem ausgewählten Clip ziehen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Audiokanal duplizieren Audiodateien trennen manchmal Stimmen vom Hintergrundaudio und geben sie in andere Kanäle. Durch Duplizierung eines Audiokanals können Sie den anderen Kanal stumm stellen. Z.B. kann sich der Kommentar im linken Audiokanal und die Hintergrundmusik im rechten Audiokanal befinden. Wenn Sie in diesem Fall den rechten Kanal duplizieren, wird der Kanal mit der Stimme stumm gestellt und nur die Hintergrundmusik ist zu hören.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH 4. Ziehen Sie das Schlüsselbild nach oben oder unten, um die Lautstärke an diesem Punkt des Clips zu erhöhen oder zu verringern. 5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um weitere Schlüsselbilder für die Lautstärkenregelung hinzuzufügen und die Lautstärke einzustellen. Audiofilter anwenden VideoStudio ermöglicht Ihnen, Filter, z.B.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Ausgeben Rendern Sie Ihr Projekt in das Videodateiformat, das für Ihr Publikum oder den Verwendungszweck am besten geeignet ist. Exportieren Sie Ihre fertige Videodatei als Internetseite, multimediale Grußkarte, oder versenden Sie sie als Email an Freunde. All diese und weitere Möglichkeiten stehen Ihnen im Schritt Ausgeben von VideoStudio zur Verfügung.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH 4. Klicken Sie auf OK. Hinweise: • Filmvorlagen erscheinen in einem Auswahlmenü, wenn Sie im Schritt Ausgeben auf Videodatei erstellen klicken. Falls Sie keine Filmvorlage verwenden möchten, können Sie im Popup-Menü auch Benutzerdefiniert wählen. Dann können Sie Ihre eigenen Einstellungen für die Erstellung des endgültigen Films verwenden oder einfach die aktuellen Projekteinstellungen beibehalten.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH 2. Um die Filmdatei mit den aktuellen Projekteinstellungen zu erstellen, wählen Sie Gleich wie Projekteinstellungen. Oder wählen Sie eine der voreingestellten Filmvorlagen. Mit diesen Vorlagen können Sie Filme, die beispielsweise für das Internet, DVD, SVCD oder auch VCD geeignet sind, erstellen. Hinweis: Wenn Sie die aktuellen Projekteinstellungen überprüfen möchten, wählen Sie Datei: Projekteigenschaften.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH 2. Wählen Sie einen Vorschaubereich mit Hilfe des Zuschneidegriffs. Oder ziehen Sie das Dreieck am Lineal entlang und drücken Sie dann auf [F3] und [F4], um Start- und Endpunkt zu markieren. Zuschneidegriff Hinweis: Eine rote Linie, die den ausgewählten Bereich darstellt, sollte auf dem Lineal erscheinen. 3. Klicken Sie auf Videodatei erstellen auf der Optionentafel. 4. Wählen Sie eine Filmvorlage. 5. Klicken Sie im Dialogfeld Videodatei erstellen auf Optionen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH DVD, VCD oder SVCD brennen Klicken Sie auf Disc erstellen auf der Optionentafel, um Ihr Projekt (zusammen mit anderen VideoStudio-Projekten oder Videos) auszugeben und eine DVD, VCD und SVCD zu erstellen. Wählen Sie im Dialogfeld, das geöffnet wird, zuerst ein Ausgabeformat aus. Entscheiden Sie dann, ob Sie andere Projekte und Videos hinzufügen möchten. In den folgenden Abschnitten finden Sie hierzu weitere Informationen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Zusammenstellen von Dateien Importieren Sie Videos oder VideoStudio-Projektdateien (VSP), die Sie für Ihren endgültigen Film verwenden möchten. So fügen Sie Videos hinzu: 1. Klicken Sie auf Videodateien hinzufügen. Suchen Sie den Ordner, in dem sich die Videos befinden, und wählen Sie dann einen oder mehrere Videoclips, die Sie hinzufügen möchten. 2. Klicken Sie auf Öffnen. Hinweise: • Sie können Videoformate, z.B. AVI-, QuickTime- und MPEG-Dateien hinzufügen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH 2. Klicken Sie auf Öffnen. Sie können ein Video mit Hilfe des Positionsschiebereglers, Markierungsanfang und Markierungsende sowie der Navigationssteuerung zuschneiden. Durch Zuschneiden eines Videos können Sie die Videolänge exakt bestimmen. Tipp: Sie können auch Videos aus DVD/DVD-VR-Discs hinzufügen. Kapitel hinzufügen/bearbeiten Dieses Feature steht nur zur Verfügung, wenn die Option Menü erstellen ausgewählt ist.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Jedes Kapitel wird als eine Videominiatur im Untermenü dargestellt und dient als Hinweis auf einen Videoclip. Wenn Betrachter auf ein Kapitel klicken, beginnt die Wiedergabe des Videos am ausgewählten Kapitel. Hinweise: • Sie können bis zu 99 Kapitel für einen Videoclip erstellen. • Wenn die Option Menü erstellen nicht ausgewählt ist, gelangen Sie direkt zum Schritt Vorschau, ohne dass Menüs erstellt werden, wenn Sie auf Weiter klicken.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Auswahlmenüs erstellen In diesem Schritt können Sie das Hauptmenü und die Untermenüs erstellen. Diese Menüs bieten einen interaktiven Bildschirm, in dem der Betrachter das Video auswählen kann, das er ansehen möchte. Ulead VideoStudio bietet Ihnen auch einen Satz von Menüvorlagen, mit denen Sie Menüs und Untermenüs erstellen können. Clip 1 Clip 2 Hauptmenü Untermenü Nr. 1 In diesem Beispiel besitzt Clip 1 drei Kapitel.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH 2. Klicken Sie auf der Registerkarte Galerie auf Menüvorlagenkategorie und wählen Sie eine Kategorie aus. Klicken Sie auf eine bestimmte Vorlage, um diese anzuwenden. 3. Klicken Sie auf „Mein Titel“, um die Menüüberschrift zu definieren. Sie können auch die Textbeschreibung unter jeder Videominiatur anklicken, um sie zu bearbeiten.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH 5. Klicken Sie anschließend auf Zum Vorschauschritt gehen, um den Film in der Vorschau anzuzeigen. Vorschau ansehen Sie können jetzt einen Blick auf Ihren Film werfen, bevor Sie ihn auf eine Disc brennen. Klicken Sie einfach auf Wiedergabe, um Ihren Film abzuspielen und das Auswahlmenü in Ihrem Rechner zu testen. Verwenden Sie alle Steuerelemente zur Wiedergabe so wie auf einer Fernbedienung eines Home-DVD-Players.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH So brennen Sie Ihren Film auf eine Disc: 1. Klicken Sie auf Weiter, nachdem Sie Ihr Projekt in der Vorschau angezeigt haben. 2. Klicken Sie auf Weitere Ausgabeoptionen zeigen, um weitere Ausgabeoptionen anzuzeigen. • Wählen Sie DVD-Ordner erstellen, um Ordner für Ihr Projekts zu erstellen und deren Speicherpfad festzulegen. • Wählen Sie Disc-Image-Datei erstellen, um von der DVD eine ISOImagedatei für spätere Zwecke zu erstellen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Playern und Computer-DVD-ROM-Laufwerken hohe Kompatibilität bietet. Wählen Sie DVD+VR für DVD-Player, die dieses Format unterstützen. • DVD-Ordner erstellen Diese Option ist nur aktiviert, wenn die zu erstellende Videodatei das Format DVD-Video hat. Die erstellten Dateien werden auf das Brennen der Videodatei auf DVD vorbereitet. Auf diese Weise hat der Benutzer auch die Möglichkeit, die fertige DVD-Datei mit einer DVDVideo-fähigen Software auf dem Computer anzusehen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Benötigter/Verfügbarer Disc-Speicherplatz Zeigt den auf der Disc für die Videodatei benötigten Speicherplatz und den verfügbaren Speicherplatz an. Hinweise: • Achten Sie darauf, das Ihr Projekt nicht größer als 4,37 GB ist, wenn Sie auf eine DVD mit einer Kapazität von 4,7 GB brennen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH 3. Klicken Sie im Dialogfeld Projektwiedergabe - Optionen auf Gerätesteuerung verwenden und klicken Sie dann auf Weiter. Hinweis: Falls Sie nur den Vorschaubereich Ihres Projekts zum DV-Camcorder ausgeben möchten, wählen Sie Vorschaubereich. 4. Verwenden Sie im Dialogfeld Projektwiedergabe - Gerätesteuerung die Navigationstafel, um zu dem Teil des DV-Bands zu gehen, an dem Sie mit der Aufnahme Ihres Projekts beginnen möchten.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Tipp: Klicken Sie auf Zur Vorschau an Gerät übertragen, um eine Vorschau Ihres Projekts auf dem LCD-Display Ihres DV-Camcorders anzusehen. 5. Klicken Sie auf DV-Aufnahme. Klicken Sie auf Fertig stellen, wenn Sie die Aufnahme durchgeführt haben. Film exportieren VideoStudio bietet Ihnen eine ganze Reihe von Möglichkeiten, Ihren Film zu exportieren und freizugeben. In den folgenden Abschnitten werden sie erläutert.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Ausgeben Ihres Videos auf eine Internetseite Das Internet ist ein weiterer Ort, an dem Sie Ihre Filme ausgeben können, dabei müssen Sie aber ein paar Dinge beachten. Ein kurzes dreiminütiges Video kann 60 MB an Festplattenspeicher belegen und das Herunterladen kann Stunden dauern. Wenn die Dateigrößen nicht zu groß ausfallen, kann der Betrachter aber Filme ohne Probleme aus dem Internet herunterladen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Ihr Standard-Browser wird geöffnet und zeigt Ihre Seite. Wenn Sie diese Seite zu Ihrem Web-Server heraufladen, müssen Sie eine Zeile Code ändern, um die relativen Links zu der verbundenen Filmdatei zu erhalten. Mit Activemovie-Steuerung Ohne Activemovie-Steuerung Film per Email senden Wenn Sie Email wählen, öffnet VideoStudio automatisch Ihr Standard-EmailProgramm und fügt den markierten Videoclip als Anlage einer neuen Mitteilung hinzu.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH So aktivieren Sie MAPI in Netscape Mail: 1. Wählen Sie in Netscape Mail den Befehl Edit: Preferences. 2. Wählen Sie Mail & Newsgroups in der Liste Kategorie. 3. Wählen Sie Use Netscape Messenger from MAPI-based applications. 4. Klicken Sie auf OK. So aktivieren Sie MAPI in Eudora: 1. Wählen Sie in Eudora den Befehl Tools: Options. 2. Wählen Sie MAPI in der Liste Category. 3. Klicken Sie auf Always unter Use Eudora MAPI server.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH um die Miniatur herum oder durch Eingabe von Werten für die Breite und Höhe können Sie die Größe des Bildes verändern. 5. Geben Sie im Eingabefeld Grußkartendatei einen Dateinamen für die Karte ein. 6. Klicken Sie auf OK, um die Karte zu erstellen. Bei den Hintergrundvorlagen, die von VideoStudio bereitgestellt werden, handelt es sich um JPEG-Bilddateien.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Audiodatei erstellen Es kann vorkommen, dass Sie die Audiospur Ihres aufgenommenen Clips oder des gesamten Videoprojekts in einer separaten Audiodatei speichern möchten. Dies ist besonders dann nützlich, wenn Sie den gleichen Ton mit einem anderen Satz von Bildern verwenden oder das Audio einer Live-Aufnahme in Audiodateien umwandeln möchten. VideoStudio macht es Ihnen einfach, für Ihr Projekt eine Audiodatei im MPA-, RM- oder WAV-Format zu erstellen.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Rückaufnahme zu einem DV-Camcorder Nach Bearbeitung Ihres Projekts und Erstellen einer Videodatei erlaubt VideoStudio Ihnen, Video zurück in Ihren DV-Camcorder aufzunehmen. Sie können nur ein Video in Ihren DV-Camcordner aufnehmen, dass das DV AVI-Format verwendet. So nehmen Sie einen Film zum DV-Camcorder auf: 1. Schalten Sie Ihren Camcorder ein und stellen Sie ihn auf Wiedergabemodus (bzw. VTR/VCR-Modus) ein.
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Index A ActiveMovie 65 Animationseffekte 41 Anwenden 22 Audiofilter 48 Textanimation 40 Videofilter 22 Audioansicht 9 Audiofilter 48 Audiokanal duplizieren 47 Audiolänge strecken 45 Audiospuren mischen 46 Aufnahme 12 Analoges Video 13 Digital Video (DV) 13 Aus einer Audio-CD importieren 43 Automatisches Zuschneiden 45 B Audiofilter 48 Filter benutzerdefinieren 23 Scan-Empfindlichkeit 20 Schwenken & Zoomen 25 Disc erstellen 7 Brennen auf eine Disc 59 Erstellen von Ausw
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH G N Größe von Überlagerungsclip ändern 32 Nach Szene trennen 13, 20 Neuanordnen von Titeln 40 Neupositionierung 33 Überlagerungsclip 33 H Hinzufügen 10 Audiodateien 44 Clips zu Überlagerungsspur 29 Clips zum Projekt 10 Clips zur Videospur 15 Einzelner Titel 37 Filmkommentar 42 Flash-Animationen 35 Hintergrundmusik 43 Kapitel 19 Mehrere Titel 36 Musik dritter 43 Musik von Audio-CD 43 Objekte 34 Rahmen 34 Text 36 Übergänge 27 Voreingestellter Text 39 I In Ulead Vi
ULEAD VIDEOSTUDIO BENUTZERHANDBUCH Texthintergrund 40 Titelsicherer Bereich 38 Transparenz 31 Überlagerungsclip 31 U Übergänge 27 Umwandeln mehrerer Dateien 19 V Video mehrfach zuschneiden 21 Videoclips 15 Videodatei erstellen 7 Videofilter 22 Anwenden auf Überlagerungsclip 33 Schlüsselbild 23 Videospur 15 VideoStudio-Editor 5, 8 Benutzeroberfläche 8 Projekt-Zeitachse 9 Symbolleiste 8 Vorschau ansehen 11 W Wiedergabegeschwindigkeit 19 Z Zeitachsenansicht 9 Zuschneidegriffe 17 Zuschneiden 16 Audio