Operation Manual
Iris Rev. 08 – 2009
Deutsch
49
Werkseinstellung des Instruments
Der Meterzähler ist mit einem graphischen Display und drei Tasten ausgerüstet: (ON), (UP) und
(DOWN). Zudem ist ein Summer vorhanden, der den Tastendruck meldet oder den Benutzer auf
besondere Zustände (Alarmauslösungen) aufmerksam macht.
Die Taste ON schaltet das Display ein und die anderen beiden Tasten frei. Sie wird für den Zugriff zu den
Eingabemenüs der Parameter, die Anwahl der zu ändernden Parameter und die Bestätigung der
Eingabewerte verwendet. Die Beleuchtung des Displays schaltet 30 Sekunden nach dem letzten
Steuerbefehl aus (änderbare Default-Zeit – siehe “Zeit BkLight”).
Die Taste UP steuert das Lichten des Ankers und die Taste DOWN das
Auswerfen. Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt die
entsprechende Bewegung. In der Parametereingabephase kann das
Menü mit den beiden Tasten durchlaufen und die Änderung der
Parameterwerte vorgenommen werden.
Beim Einschalten des Instruments ertönt ein akustisches Signal und ein paar Sekunden lang erscheint
die folgende Seite:
Nach Beendigung der Initialisierung erscheint die Hauptseite.
Mit folgenden Angaben:
ZUSTAND: Zustand es Instruments und eventuelle Störungen.
GESCHWINDIGKEIT: Kettengeschwindigkeit in beiden Richtungen, in Metern oder Fuß pro Minute.
ZÄHLUNG: Länge der ausgeworfenen Kette (Metern oder Fuß).
ÜBERWACHUNG: Anschlussspannung.
IKONEN: In diesem Teil des Displays erscheinen die Ikonen, die das Lichten oder Auswerfen des Ankers
und eventuelle Störungen anzeigen.
Beim erstmaligen Einschalten stellt sich das Instrument auf die Werkseinstellungen ein (siehe Tabelle).
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de










