Operation Manual

Iris Rev. 08 – 2009
Deutsch
47
Die Rückseite des Meterhlers muss vor Wasser und Feuchtigkeit geschützt sein.
Das Instrument kann an Armaturenbrettern mit beliebiger Wandsrke montiert werden. Die
Befestigungsschrauben müssen selbstschneidend sein, sowie einen Durchmesser von 3,5 mm
(~9/64”) und eine max. Länge von 10 mm plus die Wandsrke des Armaturenbretts aufweisen.
Auf der Rückseite des Armaturenbretts muss mindestens 35 mm (1” 3/8) Platz vorhanden sein.
Zudem muss ein Zugang r die Installations- und Wartungsarbeiten vorhanden sein.
In der Armaturenbrett angegeben ein Loch mit 30 mm (~ 13/16) Durchmesser und 4 mit 4 mm
(~5/32”) Durchmesser r die Befestigungsschrauben des Meterzählers bohren. Mit einer
Schneidezange die drei Sprossen auf der ckseite des Instruments abschneiden, den
Meterhler anbringen und mit den vier Schrauben am Armaturenbrett festschrauben. Falls im
Instrumentenbrett bereits eine Aufnahme von 54 mm (2”1/8) Durchmesser vorhanden ist,
ssen die Sprossen nicht abgeschnitten werden.
Die Dichtung muss zwischen die Vorderseite des Armaturenbretts und das Instrument eingelegt
werden.
Für den Stromanschluss sind die Anweisungen des beiliegenden Stromlaufplans zu befolgen.
Die Kabel müssen einen Mindestquerschnitt von 1,5 m aufweisen.
Eine flinke 4 A (Ampere) Sicherung auf das Kabel + der Batterie montieren. Für die Stromzufuhr
nicht die Spannung von den Motorbatterien verwenden.
Das Instrument entspricht den EMC-Standards (EN55022) und muss mindestens:
30 cm (~1 Ft) vom Kompass,
50 cm (~1,5 Ft) von Funkempngern,
2 Meter (~6,5 Ft) von Funksendern,
2 Meter (~6,5 Ft) vom Radarstrahl.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de