Bedienungsanleitung Bed 233–33592.
Kurzanleitung Reference Mediacenter DR+ Vorbereitung Radio Fernbedienung TV-Betrieb FM-Radio Sender nach Namen - Sender wählen Fernbedienung Mediacenter Internet-Radio Gerät ein-/ausschalten Disk einführen Disk rechts in das Slot-In Laufwerk einführen Disk auswerfen Bedienfeld am Gerät - Radio - Internet-Radio Kategorie - Sender wählen DVB-Radio Betriebsarten - Radio - DVB-Radio Sender wählen Hauptmenü Menüauswahl - Radio - FM-Radio - Bildschirm aus/an OK Menü Einstellungen Audio-CDs im
Fernbedienung Assist – Mediacenter-Betrieb Ton aus / ein LED-Anzeige für aktuelle Betriebsart kurz: Ein-/Ausschalten in Bereitschaftsbetrieb ...(Seite 17) lang: Mediacenter Aus in den Reduzierten Standby-Betrieb Umschalten, um TV-Gerät zu bedienen Umschalten, um DVD-Recorder/Auro zu bedienen kurz: Einschalten Mediacenter letzte Musikauswahl lang: letzte Radio-Station Umschalten, um BluTechVision Interactive zu bedienen Tonfunktionen...................................................
Inhalt Kurzanleitung Reference Mediacenter DR+ ..................... 2 Fernbedienung Assist – Mediacenter-Betrieb .................. 3 Front- / Seitenansicht....................................................... 6 Rückseite ......................................................................... 7 Herzlich willkommen .......................................................8 Lieferumfang ................................................................................................
Inhalt Wiedergabe vom iPod.................................................... 42 iPod anschließen.........................................................................................42 Menü iPod ..................................................................................................42 Aktuelle Wiedergabe (iPod) .........................................................................42 Wiedergabelisten (iPod) ..............................................................................
Front- / Seitenansicht Geräte-Display CD/DVD-Laufwerk Tischfuss Kopfhörer-Buchse Taste M: Quelle auswählen im Menü: auf-/abwärts Ein-/Ausschaltknopf: Einschalten aus dem Standby-Modus Ausschalten in den Standby-Modus Taste – : Lautstärke ab LED Anzeige: = Standby (Bereitschaft) = Betrieb = Mediacenter im active Standby (Serverfunktionalität ist gewährleistet) USB-Buchse Taste +: Lautstärke auf Taste R: Radio ein Aus dem Standby-Modus das Radio einschalten im Menü: abwärts -6
Rückseite COMPONENT OUT AUDIO IN L/R AUDIO LINK HDMI OUT HDMI IN USB ANT FM AUDIO OUT L/R RS-232 DIGITAL OUT DIGITAL IN Halter VIDEO OUT Composite Video LAN Netzwerk RJ-45 Netzschalter Buchse für Netzkabel iPod Dock 7-
Herzlich willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für ein Loewe Produkt entschieden haben. Wir freuen uns, Sie als Kunden gewonnen zu haben. Mit Loewe verbinden wir höchste Ansprüche an Technik, Design und Bedienerfreundlichkeit. Dies gilt für TV, DVD, Video, Audio und Zubehör gleichermaßen. Dabei sollen weder die Technik noch das Design einen Selbstzweck erfüllen, sondern unseren Kunden einen höchstmöglichen Seh- und Hörgenuss vermitteln.
Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von Ihrem Gerät abzuwenden, lesen und beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Bitte bewahren Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig auf. Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen Dieses Gerät ist ausschließlich für die Übertragung und Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Es ist für Wohn- bzw. Büroräume konzipiert und darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B.
Leistungsmerkmale Das Loewe Reference Mediacenter DR+ bietet Ihnen einen komfortablen Zugang zu Ihrer Mediensammlung. Es spielt CDs und DVDs und empfängt Radio-Signale über Antenne, Kabel, Satellit oder aus dem Internet. Digitale Musikdateien aus Ihrem Heimnetzwerk, vom USB-Stick und MP3-Player können Sie ebenso nutzen, wie iPod oder iPhone. Anschlußmöglichkeiten 2x USB 2.0 LAN RJ45 10/100/1000 Mbps WLAN 802.
Aufstellen Vorschlag für Aufstell-Lösung: 5.
Aufstellen Vorschlag für Aufstell-Lösung: Multiroom System Beispiel: Wohnzimmer Loewe Flat-TV-Gerät Front Lautsprecher links Front Lautsprecher rechts Reference Mediacenter DR+ Center Reference Sound Subwoofer Beispiel: Nebenraum Internet Router Lautsprecher links Lautsprecher rechts Individual Sound Multiroom Receiver Reference Sound Subwoofer - 12
Anschließen Mediacenter im TV-Systemverbund Loewe Reference Sound Subwoofer Speaker Out Left max Front 250Hz min Right Center Left Rear Right 230V~50/60Hz OFF ON Power Auto Manu. Mode Bass Intensity Crossover Frequency +6dB 50Hz Line In Equalizer -3dB Phase 0° 180° Left Right Front AudioLink Rear Left Subw Right Verbinden Sie mit dem mitgelieferten RJ-45 Netzwerkkabel das Mediacenter mit einem Netzwerkanschluss (z.B. Switch oder DSL-Router) mit einer Verbindung zum Internet.
Anschließen Mediacenter mit Loewe Soundprojector und Loewe Flat-TV Gerät Verbinden Sie mit dem mitgelieferten RJ-45 Netzwerkkabel das Mediacenter mit einem Netzwerkanschluss (z.B. Switch oder DSL-Router) mit einer Verbindung zum Internet. Verbinden Sie mit dem mitgelieferten HDMI Kabel die Buchse HDMI OUT des Mediacenters mit der Buchse HDMI IN an Ihrem TV-Gerät. Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Audiokabel D-SUB/Cinch den D-SUB-Stecker mit der Buchse AUDIO-LINK des Loewe TV-Gerätes.
Anschließen Mediacenter als Stand-Alone Lösung Verbinden Sie mit dem mitgelieferten RJ-45 Netzwerkkabel das Mediacenter mit einem Netzwerkanschluss (z.B. Switch oder DSL-Router) mit einer Verbindung zum Internet. ➠ Um Einstellungen vornehmen zu können (siehe ab Seite 18), ist es erforderlich das Mediacenter mit einem TV-Gerät zu verbinden (Seite 13) um die entsprechenden Menüs bedienen zu können. Dies ist auch für die Bedienung des Mediacenters empfehlenswert.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme der Fernbedienung Zum Einsetzen oder Wechseln der Batterien drücken Sie auf die Stelle, wo der Pfeil eingeprägt ist. Schieben Sie den Batteriefachdeckel dabei nach unten und nehmen Sie ihn ab. Setzen Sie Batterien des Typs Alkali Mangan LR 03 (AAA) ein und achten Sie dabei auf die richtige Lage von + und –. Anschließend den Deckel von unten wieder aufschieben.
Inbetriebnahme An das Stromnetz anschließen Digital Link HD (HDMI CEC) Stellen Sie die erforderlichen Kabelverbindungen wie im Abschnitt „Anschließen“ (Seite 13) beschrieben, her. Zuerst den kleineren drei-poligen Stecker des Netzkabels in die Buchse für das Netzkabel (Seite 7) hinten am Player, danach großen Netzstecker in eine Netzsteckdose 220-240V/50-60 Hz stecken.
Inbetriebnahme Hauptmenü Menü Einstellungen Das Menü des Mediacenters wird auf dem Bildschirm des angeschlossenen TV-Gerätes dargestellt. Hier können Sie die verschiedenen Funktionen des Mediacenters bedienen sowie die erforderlichen Einstellungen vornehmen. Stellen Sie Ihr Mediacenter individuell auf Ihre Bedürfnisse und Konfiguration ein. Option Einstellungen auswählen. OK bestätigen. Menü Einstellungen aus anderen Menüs direkt aufrufen.
Inbetriebnahme Netzwerk Je nach dem, ob Ihr Mediacenter drahtgebunden (Ethernet, Powerline) oder drahtlos (WLAN) mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist, müssen verschiedene Einstellungen vorgenommen werden. ➠ Loewe empfiehlt ein drahtgebundenes Netzwerk (Ethernet, Powerline) zu verwenden, um eine hohe Stabilität und Qualität der Datenverbindung zu gewährleisten. Verwenden Sie eine drahtlose Verbindung nur, wenn keine andere Möglichkeit besteht.
Inbetriebnahme IP-Adresstyp Manuell Die Netzwerkparameter können (z.B. wenn kein DHCP Server in ihrem Heimnetzwerk vorhanden ist) manuell fest eingestellt werden. Ethernet IP-Adresse eingeben ➠ Menü wie unter „Drahtgebundenes Netzwerk“ aufrufen. Option Ethernet einstellen auswählen. S T 1 9 2 . 1 6 8 . 0 0 0 . 0 0 1 OK bestätigen. Option IP-Adresstyp auswählen. mehrfach drücken um die Option Manuell einzustellen. Option IP-Adressen einstellen auswählen. OK bestätigen.
Inbetriebnahme Drahtloses Netzwerk Wählen Sie ein WLAN-Netzwerk aus Hier nehmen Sie die Einstellungen für das ausgewählte Netzwerk vor. Hauptmenü aufrufen. WLAN-Net1 Option Einstellungen auswählen. WiFi-Net2 MyHome OK bestätigen. Option Netzwerk auswählen. OK bestätigen. Option Verbindung über auswählen. Public-Net Neighbour END Zurück ASSIST Startseite Einstellungen - Netzwerk Verbindung über WLAN WLAN einstellen Gewünschtes drahtloses Netzwerk auswählen. OK bestätigen.
Inbetriebnahme Mediacenter Netzwerkname Netz-Laufwerke Ihr Mediacenter meldet sich als Server in Ihrem Heimnetzwerk mit dem Namen Mediacenter an. Alternative können Sie einen Namen Ihrer Wahl eingeben. Dieser darf aus bis zu 15 Buchstaben (keine Sonderzeichen oder Leerzeichen) bestehen. Hauptmenü aufrufen. Sie können mit dem Mediacenter auf bis zu zwei CIFS/SMB Netz-Laufwerke in Ihrem Heimnetzwerk zugreifen. Medien, die in diesen Verzeichnissen (z.B.
Inbetriebnahme Reduzierter Standby-Betrieb Automatische Rückkehr zur Wiedergabe Über die Funktion Reduzierter Standby-Betrieb können Sie am meisten Energie sparen (siehe Seite 57). Das Einschalten dauert dann jedoch etwas länger. Hauptmenü aufrufen. Die Zeit bis das Menü „Aktuelle Wiedergabe“ angezeigt wird, kann eingestellt werden. Hauptmenü aufrufen. Option Einstellungen auswählen. Option Einstellungen auswählen. OK bestätigen. Option Reduzierter Standby-Betrieb auswählen. OK bestätigen.
Inbetriebnahme Film-Audio Dolby Pro Logic II-Modus Sie können das Tonformat für die digitale Audioausgabe bei DVD-Betrieb einstellen. Hauptmenü aufrufen. Sie können das Tonformat für das analoge Stereo-Audiosignal im Dolby-Pro Logic II-Modus für Surround-Wiedergabe einstellen. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie das Mediacenter als Stand-Alone Lösung (Seite 15) betreiben. Hauptmenü aufrufen. Option Einstellungen auswählen. OK bestätigen. Option Audio auswählen. OK bestätigen.
Inbetriebnahme Loudness Einschaltlautstärke Sie können eine gehörrichtige Anhebung hoher und tiefer Töne in Abhängigkeit von der Lautstärke einstellen. Stellen Sie diese Option auf An, wenn Sie das Mediacenter als Stand-Alone Lösung (Seite 15) betreiben. Hauptmenü aufrufen. Sie können die Lautstärke vorgeben, die nach dem Einschalten des Mediacenters eingestellt ist. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie das Mediacenter als StandAlone Lösung (Seite 15) betreiben. Hauptmenü aufrufen.
Inbetriebnahme Tonkomponenten In diesem Menü können Sie Ihr Audio-System konfigurieren. Hauptmenü aufrufen. Option Einstellungen auswählen. ➠ Menü wie unter „Tonkomponenten“ aufrufen. OK bestätigen. Option Audio auswählen. OK bestätigen. Option Tonkomponenten auswählen. OK bestätigen. Option TV-Toneingang auswählen. Gewünschte Option auswählen. SPDIF Das digitale Tonsignal an der Buchse DIGITAL IN des Mediacenter wird verarbeitet.
Inbetriebnahme Anschlüsse Wenn Sie das Mediacenter als Stand-Alone Lösung (Seite 15) betreiben, stellen Sie mit dieser Option ein, welche Lautsprecher angeschlossen sind. ➠ Menü wie unter „Tonkomponenten“ aufrufen. Option Anschlüsse auswählen. OK bestätigen. Gewünschte Option auswählen. OK bestätigen. Frontlautsprecher Nein bzw. 10 ... 200 Hz Grenzfrequenz einstellen Centerlautsprecher Nein bzw. 10 ... 200 Hz Grenzfrequenz einstellen Surroundlautsprecher Nein bzw. 10 ...
Inbetriebnahme TV-Bildschirmauflösung TV-Format In diesem Menü können Sie die TV-Bildschirmauflösung einstellen. Höhere Auflösungen bieten eine schärfere Bildschirmdarstellung. Sie können die Farbnorm einstellen, die für die Videoausgabe an Ihr TV-Gerät verwendet werden soll. ➠ Sehen Sie bitte in der Dokumentation Ihres TV-Gerätes nach, ➠ Sehen Sie bitte in der Dokumentation Ihres TV-Gerätes nach, welche Auflösungen an der verwendeten Video-Buchse Ihr TV-Gerät unterstützt.
Inbetriebnahme HDMI Einstellungen Geben Sie ein NUMERISCHES Kennwort mit 4 bis 8 Stellen ein. Für die HDMI-Schnittstelle zum TV-Gerät können einige Parameter für optimalen Betrieb eingestellt werden. Hauptmenü aufrufen. 43659701 Option Einstellungen auswählen. OK bestätigen. Option Video auswählen. OK bestätigen. Option HDMI IN auswählen. OK bestätigen. Audioverzögerung Einstellung der Audio-Verzögerung (für z.B. lippensynchrone Tonübertragung) zwischen 0 - 250 ms mit / . Autom.
Inbetriebnahme Systeminformation Meine Inhalte Sie können Informationen über das Mediacenter, wie z.B. Hardware-Version, Software-Version, MAC-Adresse, IP-Adresse usw. abrufen. Hauptmenü aufrufen. Über das Menü „Meine Inhalte“ können Sie sich eine Übersicht der vom Mediacenter erkannten Musik und Film-Titel auf den verfügbaren Medien anzeigen lassen. Es werden ergänzende Informationen wie z.B. Albumgrafik, Künstler, Stilrichtung usw. angezeigt. Hauptmenü aufrufen. Option Einstellungen auswählen.
Inbetriebnahme System neu starten Sie können das Mediacenter per Fernbedienung neu starten (wie beim Einschalten per Netzschalter). Hauptmenü aufrufen. Option Einstellungen auswählen. OK bestätigen. Option Zusatzfunktionen auswählen. OK bestätigen. Option System neu starten auswählen. OK bestätigen. Option Neustart auswählen. OK bestätigen. Software aktualisieren Sie können die Software des Mediacenter aktualisieren, z.B. um neue Funktionen zu aktivieren. Hauptmenü aufrufen.
Wiedergabe von CD und DVD Voraussetzungen ➠ Je nach Aufnahmegerät, Datenstruktur oder der Disc selbst können einige Wenn Sie die relevanten Schritte wie in den Kapiteln „Aufstellen“, „Anschließen“ und „Inbetriebnahme“ beschrieben durchgeführt haben, schalten Sie das Mediacenter sowie daran angeschlossene Geräte ein (Seite 17). ➠ Verwenden Sie keine ungewöhnlich geformten CDs (z. B. herzförmig oder Abspielbare Discs Verwenden Sie nur Discs, die zu den gängigen Standards konform sind.
Wiedergabe von CD Disc Einlesen CD-Wiedergabe Sobald die CD eingelesen ist, versucht das Mediacenter die Disc zu erkennen. Es fragt dabei Datenbanken im Internet ab (z.B. Gracenote). Ist die Abfrage erfolgreich, so wird eine Albumgrafik sowie ggf. ergänzende Informationen zur Disc angezeigt. Andernfalls können diese Daten auch manuell eingegeben werden. Hauptmenü aufrufen. Das Menü Aktuelle Wiedergabe (Seite 37) wird angezeigt und die Wiedergabe der Disc startet automatisch.
Wiedergabe von CD Musikinfo bearbeiten CD-Einstellungen Falls in den Datenbanken im Internet keine geeigneten Informationen gefunden werden, können Sie die Medien-Informationen auch manuell eingeben. Hauptmenü aufrufen Sie können Einstellungen für Import und die Wiedergabe von Audio-CDs vornehmen. Hauptmenü aufrufen. Option DVD/CD-Spieler auswählen. OK bestätigen. Option Musikinfo bearbeiten auswählen. Option DVD/CD-Spieler auswählen. OK bestätigen. Option Einstellungen auswählen.
Wiedergabe von DVD Disc Einlesen DVD-Wiedergabe Sobald die DVD eingelesen ist, versucht das Mediacenter die Disc zu erkennen. Es fragt dabei Datenbanken im Internet ab (z.B. Gracenote). Ist die Abfrage erfolgreich, so wird eine Albumgrafik sowie ggf. ergänzende Informationen zur Disc angezeigt. Andernfalls können diese Daten auch manuell eingegeben werden. Hauptmenü aufrufen. Je nach DVD startet die Wiedergabe automatisch oder es wird ein Disc-Menü angezeigt.
Wiedergabe von DVD DVD-Verlauf Film bearbeiten Sie können sich eine Übersicht der letzten 100 DVD-Titel die mit dem Mediacenter wiedergegeben wurden, anzeigen lassen. Hauptmenü aufrufen. Falls in den Datenbanken im Internet keine geeigneten Informationen gefunden werden, können Sie die Medien-Informationen auch manuell eingeben. Hauptmenü aufrufen. Option DVD/CD-Spieler auswählen. Option DVD/CD-Spieler auswählen. OK bestätigen. Option DVD-Verlauf auswählen. OK bestätigen.
Menü Musik Das Menü Musik bildet eine zentrale Möglichkeit auf die verschiedenen Musikquellen, wie Netzwerk-, externe oder interne Festplatten, USB-Medien oder iPod zuzugreifen. Es werden alle verfügbaren Titel gemeinsam dargestellt. Sie können Ihre Musik nach verschiedenen Kriterien sortiert anzeigen lassen, wie z.B. nach Künstler, Album, Albumgrafik usw. Aktuelle Wiedergabe Im Menü Aktuelle Wiedergabe werden zur aktuell wiedergegebenen Musik Titel, Album und weitere Informationen angezeigt.
Menü Musik In eine neue Der gewählte Titel wird in eine neue Wiedergabeliste Wiedergabeliste ans Ende eingefügt einfügen Musiktitel löschen Der gewählte Titel wird aus der zu bearbeitenden Wiedergabeliste gelöscht Abbrechen Menü beenden Interpreten Sie können sich eine nach Interpreten sortiere Liste der im Mediacenter verfügbaren Musik anzeigen lassen. Hauptmenü aufrufen. Option Musik auswählen. OK bestätigen. Option Interpreten auswählen. OK bestätigen.
Menü Musik Alben Musiktitel Sie können sich eine nach Alben sortierte Liste der im Mediacenter verfügbaren Musik anzeigen lassen. Hauptmenü aufrufen. Sie können sich eine nach Musiktiteln sortierte Liste anzeigen lassen. Hauptmenü aufrufen. Option Musik auswählen. OK bestätigen. Option Alben auswählen. OK bestätigen. Es wird eine alphabetisch sortierte Liste der verfügbaren Alben angezeigt. Option Musik auswählen. OK bestätigen. Option Musiktitel auswählen. OK bestätigen.
Menü Musik Albumgrafiken Stilrichtung Sie können sich eine nach Stilrichtungen (Genres) gefilterte grafische Darstellung der im Mediacenter verfügbaren Alben anzeigen lassen. Hauptmenü aufrufen. Sie können sich eine nach Stilrichtungen (Genres) sortierte Liste der im Mediacenter verfügbaren Musik anzeigen lassen. Hauptmenü aufrufen. Option Musik auswählen. Option Musik auswählen. OK bestätigen. Option Abumgrafiken auswählen. OK bestätigen. Gewünschten Stilrichtung auswählen.
Menü Musik Musik-Optionen Suche Im Menü Musik-Optionen können Sie Einstellungen für die Wiedergabe vornehmen und die Medien-Informationen Ihrer Musiksammlung pflegen. Hauptmenü aufrufen. Sie können gezielt nach Interpreten, Alben und Titeln der im Mediacenter verfügbaren Musik suchen. Hauptmenü aufrufen. Option Musik auswählen. Option Musik auswählen. OK bestätigen. Optionen auswählen. OK bestätigen. OK bestätigen. Suche auswählen. OK bestätigen.
Wiedergabe vom iPod Sie können Ihren iPod an das Mediacenter anschließen und so Ihre Musik in hoher Qualität genießen. Das Mediacenter verfügt über ein integriertes iPod-Dock, welches Sie bei Bedarf an der Oberseite einfach herausklappen können. iPod anschließen Drücken Sie auf die mit PUSH gekennzeichnete Stelle des iPod-Dock, bis es entriegelt ist und selbständig ausklappt. Menü iPod Das Menü iPod bietet Ihnen Zugriff auf die Musik Ihres angeschlossenen iPod.
Wiedergabe vom iPod iPod Musik Die Auswahlmenüs für die Musiktitel, die auf Ihrem iPod gespeichert sind, entsprechen denen, wie unter Menü Musik beschrieben. Menü Interpreten: siehe Seite 38. Menü Alben: siehe Seite 39. Menü Musiktitel: siehe Seite 39. Menü Albumgrafiken: siehe Seite 39. Menü Stilrichtung: siehe Seite 40. Menü Suche: siehe Seite 41. ➠ Abhängig von der Software-Version kann Ihr iPod u. U. nicht über das System bedient werden.
Radio-Betrieb Sie können mit Ihrem Mediacenter verschiedene Möglichkeiten nutzen, um Radiostationen zu empfangen. Außer dem integriertem Empfänger für FM-Radio (UKW), ist auch der Empfang von Digitalem Radio (DVB-Radio) möglich, falls Ihr Mediacenter an einem entsprechend ausgestattetem Loewe TV-Gerät angeschlossen ist (Seite 13). Darüber hinaus ist der Empfang von Internet-Radio möglich, sofern eine Breitband-Internetverbindung besteht.
Radio-Betrieb Sender nach Namen/Frequenz Aktuelle Wiedergabe - FM-Radio Sie können die gespeicherten Sender von einer Stationsliste auswählen, die nach Namen oder Senderfrequenzen sortiert ist. Hauptmenü aufrufen. Im Menü Aktuelle Wiedergabe - FM-Radio werden zur aktuell wiedergegebenen Radio-Station die Senderfrequenz, Stationsname sowie - falls verfügbar - weitere Informationen (via RDS) angezeigt. Menü Aktuelle Wiedergabe aus beliebigen Menüs (außer bei Option Bildschirm aus/an) aufrufen.
Radio-Betrieb Internet-Radio Aktuelle Wiedergabe - Internet-Radio Sie können Internet-Radio mit dem Mediacenter aus einer großen Anzahl von Radio-Stationen mit vielen Stilrichtungen hören, sofern das Gerät Verbindung mit dem Internet über eine Breitband Verbindung hat (Seite 19). Um den Dienst komfortabel nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Ihr Mediacenter im Loewe Support Portal zu registrieren. Sie können dann eigene Internet-Radio Favoriten anlegen und verwalten.
Radio-Betrieb Internet-Radio Favoriten Über das Loewe Support Portal können Sie komfortabel Internet Radio Favoritenlisten für Ihr Mediacenter und weitere Internet Radiogeräte anlegen und verwalten. So richten Sie Ihre Lieblings Internet-Radio-Stationen für Ihr Mediacenter ein: • Geben Sie im Internet-Browser Ihres Computers die Adresse ein: www.loewe.de/support • Sofern Sie noch keinen eigenen Zugang zum Loewe Support Portal haben, richten Sie ihn jetzt ein. Klicken Sie Jetzt registrieren an.
Radio-Betrieb DVB-Radio Sie können mit Ihrem Mediacenter Digitales Radio (DVB-Radio) wiedergeben. Dafür muss Ihr Mediacenter mit einem entsprechend ausgestattetem Loewe TV-Gerät verbunden sein, welches Digitales Radio empfängt. Das mitgelieferte Cinch-Kabel (Digital Audio-Kabel: Stecker hat orange Farbe) ist mit der Buchse AUDIO DIGITAL IN des Mediacenters und mit der Buchse AUDIO DIGITAL OUT an Ihrem TV-Gerät zu verbinden. Hierüber wird das digitale Tonsignal an das Mediacenter übertragen (Seite 13).
Quellen Sie können mit Ihrem Mediacenter Musik von externen Quellen wiedergeben. Diese Quellen können z.B. analoge oder digitale Tonsignale, USB-Speicher oder externe Festplatten im Heimnetzwerk sein. Das Menü Andere Quellen bietet Ihnen eine Übersicht der möglichen kabelgebundenen Tonquellen sowie der verfügbaren externen Speichermedien. Externe Speichermedien Sie können mit Ihrem Mediacenter Musik wiedergeben, die auf USB-Medien und Netzwerk-Laufwerken (Seite 22) gespeichert ist.
Musik importieren Sie können Ihre CD-Sammlung in das Mediacenter importieren und dann komfortabel darauf zugreifen. • Nehmen Sie bitte zunächst die Einstellungen, wie auf Seite 33 beschrieben vor. Wenn Sie mehrere Audio CDs nacheinander importieren möchten, ist es hilfreich die Option CD einlegen auf Importieren und auswerfen einzustellen. • Wählen Sie im Untermenü CD importieren - Encoder, in welchem Format die Musik codiert wird: MP3: Am häufigsten verwendetes Format für verlustbehaftete Kompression.
Musik-Server Die Musik, auf die Ihr Mediacenter Zugriff hat, können Sie auch in weitere Räume verteilen. Zu diesem Zweck verfügt das Mediacenter über einen integrierten Musik-Server nach dem U-PnP-AV-Standard. So können Sie die Musik von CDs, Festplatte, USB-Speicher, iPod/iPhone oder Radio über Ihr drahtgebundenes oder drahtloses Heimnetzwerk in bis zu 6 Räume verteilen (streamen).
Musik-Server OK bestätigen. Gewünschte Medien-Quelle auswählen. Musik Auswahl nach Kriterium, wie z.B. Album, Interpret, Genre, usw. Andere Quellen Mit dem Mediacenter verbundene Audio-Quellen, wie z.B. CDLaufwerk , USB-Stick, Kabelgebundene Quellen , FM-Radio, DVB-Radio und Party Modus. iPod iPod-Dockingstation des Mediacenters. OK bestätigen. ➠ Technisch bedingt treten zwischen den Geräten während der Wiedergabe im Party Mode Laufzeitunterschiede auf, die sich als Echo bemerkbar machen können.
Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Keine Funktion. Netzkabel nicht eingesteckt. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose 220-240 V 50 Hz. Trotz Einstellung Automatisch (DHCP) erhält In Ihrem Netzwerk arbeitet kein DHCP-Server. das Mediacenter keine IP-Adresse. Richten Sie einen DHCP-Server ein. Sie haben bei einer Verbindung über ein verschlüs- Geben Sie das WLAN-Passwort korrekt ein (Seite 21). seltes drahtloses Netzwerk das WLAN-Passwort falsch eingegeben.
Stichwortverzeichnis A Abstände 27 Aktuelle Wiedergabe 37 Alben 39 Albumgra k auf Festplatte kopieren 52 Albumgra ken 39 Anschlüsse 27 AUDIO LINK 7 Aufstellen 8 Aufstell-Lösung 11, 12 Auswerfen der Disc 32 Automatische Rückkehr zur Wiedergabe 23 B Bildschirmau ösung 28, 29 Bildschirmschoner 23 C CD/DVD-Laufwerk 6 CD-Wiedergabe 33 D Datenschutzrichtlinien 23 DHCP 19 Digital Link HD 17 Dolby Pro Logic II-Modus 24 Drahtgebundenes Netzwerk 19 Drahtloses Netzwerk 21 DVB-Radio 48 DVD-Abspielformat 28 DVD-Taste 16
Stichwortverzeichnis M Markenrechte 58 Mediacenter als Stand-Alone Lösung 15 Meine Inhalte 30 Menüsprache 18 Multiroom Betrieb 51 Multi-Source 51 Musik importieren 50 Musikinfo bearbeiten 36 Musik löschen 30 Musik-Optionen 41 Musik-Server 51 Musiktitel 39 Musiktitel anzeigen 36 N Nachtmodus 25 Navigation im Menü 18 Netzkabel 7 Netzwerk 19 Netzwerk-Laufwerke 22 Netzwerkname 22 O Optionale Erweiterungen 8 P Party Mode 52 Pegel 27 Problemfrüherkennung 30 Produktregistrierung 17 R Rechtliche Hinweise 58 REC-Tas
Glossar C M Client: Auch Netzwerk-Client genannt; bezeichnet ein Endgerät wie z.B. Ihr TVGerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist und Daten von einem (Medien-) Server holt, um diese dem Benutzer zugänglich zu machen. MAC-Adresse: Hardware-Adresse eines Netzwerk-Adapters, z.B. der Netzwerkkarte im PC. Sie wird vom Hersteller fest vergeben und dient der eindeutigen Identifizierung von Geräten in Netzwerken.
Technische Daten Allgemein Reference Mediacenter DR+ Betriebstemperatur Feuchtigkeit Abmessungen (ca.) Gewicht Mediacenter Gewicht mit Tischfuß Impressum Art.Nr. 68201 B10 5 °C ... 35 °C 30 % ... 90 % (keine Kondensation) 475 x 353 x 63,5 mm (B x H x T) 7,1kg 10kg Die Loewe AG ist eine Aktiengesellschaft deutschen Rechts mit Hauptsitz in Kronach. AC 220 - 240V, 50/60 Hz Betrieb: 40 W Standby Active: 27 W Standby Reduzierter Betrieb: 0,5 W 2,4 GHz Handelsregister: Amtsgericht Coburg, Nr.
Umwelt Rechtliche Hinweise Schutz der Umwelt Dieses Gerät enthält eine WLAN-Funktion und entspricht den grundlegenden Anforderungen und den weiteren entsprechenden Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EG. Es darf in allen Ländern der EU sowie zusätzlich in Island, Norwegen und der Schweiz betrieben werden.
Rechtliche Hinweise Informazioni legali Gracenote®-Endbenutzer-Lizenzvereinbarung Zu dieser Anwendung oder diesem Gerät gehört Software von Gracenote, Inc., mit Sitz in Emeryville, Kalifornien, USA (im Folgenden bezeichnet als „Gracenote“).
EG-Konformitätserklärung
Service Loewe Austria GmbH Parkring 12 1010 Wien, Österreich Tel +43 - 1 22 88 633 - 0 Fax +43 - 1 22 88 633 - 90 Email: loewe@loewe.co.at International Dynamics Australasia Pty Ltd. 129 Palmer Street Richmond 3121, Victoria, Australia Tel +61 - 3 - 94 29 08 22 Fax +61 - 3 - 94 29 08 33 Email: mail@international dynamics.com.au Loewe Opta Benelux NV/SA Uilenbaan 84 2160 Antwerpen, België Tel +32 - 3 - 2 70 99 30 Fax +32 - 3 - 2 71 01 08 Email: ccc@loewe.be Darlington Service Kn. Klementina Street, bl.