Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 14 SDB-Nr. : 153639 V005.0 überarbeitet am: 01.02.2016 Druckdatum: 18.04.2016 Ersetzt Version vom: 31.03.2015 LOCTITE 248 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator LOCTITE 248 Enthält: Cumolhydroperoxid GEMISCH AUS:N,N'-ETHAN-1,2-DIYLBIS(DECANAMID), 12-HYDROXY-N- [2-[1OXYDECYL)AMINO]ETHYL]OCTADECANAMID UND N,N'-ETHAN- 1,2-DIYLBIS(12 1.2.
SDB-Nr.: 153639 V005.0 LOCTITE 248 Seite 2 von 14 Gefahrenpiktogramm: Signalwort: Achtung Gefahrenhinweis: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H335 Kann die Atemwege reizen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweis: ***Nur für private Endverbraucher: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
SDB-Nr.: 153639 V005.0 LOCTITE 248 Seite 3 von 14 Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. GEMISCH AUS:N,N'-ETHAN-1,2DIYLBIS(DECANAMID), 12HYDROXY-N- [2-[1OXYDECYL)AMINO]ETHYL]OCTADE CANAMID UND N,N'-ETHAN- 1,2DIYLBIS(12 EG-Nummer REACH-Reg. No. 430-050-2 Gehalt Einstufung 10- 20 % Skin Sens. 1 H317 Aquatic Chronic 2 H411 Ethan-1,2-diol 107-21-1 203-473-3 01-2119456816-28 1- < 3 % Acute Tox.
SDB-Nr.: 153639 V005.0 LOCTITE 248 Seite 4 von 14 ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Einatmen: Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Hautkontakt: Spülung mit fließendem Wasser und Seife. Bei anhaltender Reizung ärztlichen Rat einholen. Augenkontakt: Sofortige Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), Facharzt aufsuchen.
SDB-Nr.: 153639 V005.0 LOCTITE 248 Seite 5 von 14 ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Nur in gut belüfteten Räumen verwenden. Augenkontakt und Hautkontakt vermeiden.
SDB-Nr.: 153639 V005.0 LOCTITE 248 Seite 6 von 14 ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1.
SDB-Nr.: 153639 V005.0 LOCTITE 248 Cumol 98-82-8 [CUMOL] Cumol 98-82-8 [CUMOL] 10 Seite 7 von 14 50 Cumol 98-82-8 [CUMOL] Hautbezeichnung: Hautresorptiv AGW: 4 TRGS 900 Falls die AGW- und BGWWerte eingehalten werden, sollte keine Fruchtschädigung vorliegen (siehe Nummer 2.7). Kategorie II: Resorptiv TRGS 900 wirksame Stoffe.
SDB-Nr.: 153639 V005.0 LOCTITE 248 Seite 8 von 14 Hinweise zu persönlicher Schutzausrüstung: Die Informationen zur vorgeschlagenen persönlichen Schutzausrüstungen haben nur eine beratende Funktion. Eine vollständige Risikoabschätzung sollte vor der Verwendung des Produktes durchgeführt werden, um einzuschätzen, ob sich die angezeigten persönlichen Schutzausrüstungen für die örtlichen Gegebenheiten eignen. Die persönliche Schutzausrüstung sollte konform zu den maßgeblichen EU-Standards sein.
SDB-Nr.: 153639 V005.0 LOCTITE 248 Seite 9 von 14 ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Allgemeine Angaben zur Toxikologie: Das Gemisch ist auf Grundlage der verfügbaren Gefahrendaten der Inhaltsstoffe, wie definiert in den Einstufungskriterien für Gemische für jede Gefahrenklasse in Annex I der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008, eingestuft.
SDB-Nr.: 153639 V005.0 LOCTITE 248 Seite 10 von 14 Sensibilisierung der Atemwege/Haut: Gefährliche Inhaltsstoffe Ergebnis CAS-Nr. Ethan-1,2-diol nicht sensibilisierend 107-21-1 1-Methyl-2-pyrrolidon 872-50-4 Testtyp Spezies Meerschw Meerschwei einchen nchen Maximier ungstest locales Maus MausLymphnod e Muster nicht sensibilisierend Methode OECD Guideline 406 (Skin Sensitisation) OECD Guideline 429 (Skin Sensitisation: Local Lymph Node Assay) Keimzell-Mutagenität: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 153639 V005.0 LOCTITE 248 Seite 11 von 14 Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Werttyp Wert Studie der Exposition akuten sdauer Toxizität Fish 28 d Spezies Methode Ethan-1,2-diol 107-21-1 NOEC 15.380 mg/l Oryzias latipes OECD Guideline 204 (Fish, Prolonged Toxicity Test: 14-day Study) OECD Guideline 203 (Fish, Acute Toxicity Test) OECD Guideline 202 (Daphnia sp. Acute Immobilisation Test) OECD Guideline 201 (Alga, Growth Inhibition Test) LC50 72.
SDB-Nr.: 153639 V005.
SDB-Nr.: 153639 V005.0 LOCTITE 248 Seite 13 von 14 ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.1. UN-Nummer Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.3. Transportgefahrenklassen Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.4. Verpackungsgruppe Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.5. Umweltgefahren Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.6.
SDB-Nr.: 153639 V005.0 LOCTITE 248 Seite 14 von 14 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 2 aufgeführt. Vollständiger Wortlaut aller Abkürzungen im vorliegenden Sicherheitsdatenblatt sind wie folgt: H242 Erwärmung kann Brand verursachen. H301 Giftig bei Verschlucken. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H311 Giftig bei Hautkontakt. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.