Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 16 SDB-Nr. : 153475 V003.0 Loctite 603 überarbeitet am: 30.06.2014 Druckdatum: 04.09.2014 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Loctite 603 Enthält: 4-(1,1-Dimethylethyl)cyclohexylmethacrylat Hydroxypropylmethacrylat Acrylsäure 1.2.
SDB-Nr.: 153475 V003.0 Loctite 603 Seite 2 von 16 Einstufung (DPD): Sensibilisierend R43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Xi - Reizend R37/38 Reizt die Atmungsorgane und die Haut. Xi - Reizend R41 Gefahr ernster Augenschäden. Umweltgefährlich R52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. 2.2. Kennzeichnungselemente Kennzeichnungselemente (CLP): Gefahrenpiktogramm: Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweis: H315 Verursacht Hautreizungen.
SDB-Nr.: 153475 V003.0 Loctite 603 Seite 3 von 16 Kennzeichnungselemente (DPD): Xi - Reizend R-Sätze: R37/38 Reizt die Atmungsorgane und die Haut. R41 Gefahr ernster Augenschäden. R43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. S-Sätze: S24/25 Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. S26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S28 Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife.
SDB-Nr.: 153475 V003.0 Loctite 603 Seite 4 von 16 Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. 4-(1,1Dimethylethyl)cyclohexylmethacrylat 46729-07-1 EG-Nummer REACH-Reg. No. 256-277-5 Gehalt Einstufung >= 30- < 50 % Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) 3 H335 Reizwirkung auf die Haut 2 H315 Schwere Augenreizung.
SDB-Nr.: 153475 V003.0 Loctite 603 Seite 5 von 16 114-83-0 1,4-Naphthalenedione 130-15-4 H301 Akute Toxizität 4; Dermal H312 Reizwirkung auf die Haut 2; Dermal H315 Schwere Augenreizung. 2 H319 Akute Toxizität 4; inhalativ H332 Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) 3; inhalativ H335 Karzinogenität 2 H351 204-977-6 > 0,01- < 0,1 % Akute Toxizität 3; Oral H301 Reizwirkung auf die Haut 2; Dermal H315 Sensibilisierung der Haut 1; Dermal H317 Schwere Augenreizung.
SDB-Nr.: 153475 V003.0 Loctite 603 Seite 6 von 16 ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Einatmen: Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Hautkontakt: Spülung mit fließendem Wasser und Seife. Arzt konsultieren. Augenkontakt: Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), ggf. Arzt aufsuchen. Verschlucken: Spülung der Mundhöhle, trinken von 1-2 Gläsern Wasser, kein Erbrechen auslösen. Arzt konsultieren. 4.2.
SDB-Nr.: 153475 V003.0 Loctite 603 Seite 7 von 16 6.4. Verweis auf andere Abschnitte Hinweise in Abschnitt 8 beachten ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Nur in gut belüfteten Räumen verwenden. Augenkontakt und Hautkontakt vermeiden. Länger andauernder oder wiederholter Hautkontakt sollte vermieden werden, um die Gefahr einer Sensibilisierung der Haut so gering wie möglich zu halten Hygienemaßnahmen: Gute industrielle Hygienebedingungen sind einzuhalten 7.2.
SDB-Nr.: 153475 V003.
SDB-Nr.: 153475 V003.
SDB-Nr.: 153475 V003.0 Loctite 603 Seite 10 von 16 Körperschutz: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen. ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aussehen flüssig grün Geruch charakteristisch Geruchsschwelle Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar pH-Wert Siedebeginn Flammpunkt Zersetzungstemperatur Dampfdruck (27,0 °C (80.
SDB-Nr.: 153475 V003.0 Loctite 603 Seite 11 von 16 ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Allgemeine Angaben zur Toxikologie: Das Gemisch ist auf Grundlage der verfügbaren Gefahrendaten der Inhaltsstoffe, wie definiert in den Einstufungskriterien für Gemische für jede Gefahrenklasse in Annex I der Richtlinie 1272/2008/EC, eingestuft.
SDB-Nr.: 153475 V003.0 Loctite 603 Seite 12 von 16 Akute dermale Toxizität: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. 1Methyltrimethylendimeth acrylat 1189-08-8 Hydroxypropylmethacryla t 27813-02-1 Acrylsäure 79-10-7 Methacrylsäure 79-41-4 Methacrylsäure 79-41-4 Werttyp Wert Aufnahmeweg Expositio nsdauer Spezies LD50 > 3.000 mg/kg dermal Kaninchen LD50 > 5.
SDB-Nr.: 153475 V003.0 Loctite 603 Seite 13 von 16 ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Allgemeine Angaben zur Ökologie: Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen. Das Gemisch ist auf Grundlage der verfügbaren Gefahrendaten der Inhaltsstoffe, wie definiert in den Einstufungskriterien für Gemische für jede Gefahrenklasse in Annex I der Richtlinie 1272/2008/EC, eingestuft.
SDB-Nr.: 153475 V003.
SDB-Nr.: 153475 V003.0 Loctite 603 Seite 15 von 16 Entsorgung des Produktes: Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen. Gemäß einschlägiger örtlicher und nationaler Vorschriften entsorgen. Entsorgung ungereinigter Verpackung: Nach Gebrauch sind Tuben, Gebinde und Flaschen, die noch Restanhaftungen des Produktes enthalten, als Sondermüll zu entsorgen. Entsorgung der Verpackung gemäß behördlichen Vorschriften.
SDB-Nr.: 153475 V003.0 Loctite 603 Seite 16 von 16 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 2 aufgeführt. Vollständiger Wortlaut aller Abkürzungen im vorliegenden Sicherheitsdatenblatt sind wie folgt: R10 Entzündlich. R20/21/22 Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. R21/22 Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken. R22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. R23 Giftig beim Einatmen.