Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 20 SDB-Nr. : 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 überarbeitet am: 31.05.2015 Druckdatum: 08.06.2015 Ersetzt Version vom: 04.04.2014 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 1.2.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Seite 2 von 20 Gefahrenhinweis: H222 Extrem entzündbares Aerosol. H229 Behälter steht unter Druck : Kann bei Erwärmung bersten. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweis: P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen. P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Seite 3 von 20 Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Dimethoxymethan 109-87-5 EG-Nummer REACH-Reg. No. 203-714-2 Gehalt Einstufung 50- < 75 % Flam. Liq. 2 H225 Propan 74-98-6 200-827-9 01-2119486944-21 10- < 25 % Flam. Gas 1 H220 Press. Gas H280 1,3-Dioxolan 646-06-0 211-463-5 10- < 25 % Flam. Liq. 2 H225 Propan-2-ol 67-63-0 200-661-7 01-2119457558-25 3- < 10 % Flam. Liq.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Seite 4 von 20 Hautkontakt: Spülung mit fließendem Wasser und Seife. Arzt konsultieren. Augenkontakt: Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), ggf. Arzt aufsuchen. Verschlucken: Spülung der Mundhöhle, trinken von 1-2 Gläsern Wasser, kein Erbrechen auslösen, Arzt konsultieren. 4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Auge: Reizung, Bindehautentzündung (Konjunktivitis). Haut: Rötung, Entzündung. 4.3.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Hygienemaßnahmen: Gute industrielle Hygienebedingungen sind einzuhalten Vor den Pausen und nach Arbeitsende Hände waschen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. 7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Kühl und trocken lagern. Nicht in d.Nähe v.Hitzequellen, Zündquellen oder reaktivem Material lagern. 7.3.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Seite 6 von 20 ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1. Zu überwachende Parameter Arbeitsplatzgrenzwerte Gültig für Deutschland Inhaltstsoff [Regulierte Stoffgruppe] ppm mg/m3 Werttyp Dimethoxymethan 109-87-5 [DIMETHOXYMETHAN] 1.000 3.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 [BUTANON] 3 7,6 Kurzzeitwert Werte eingehalten werden, sollte keine Fruchtschädigung vorliegen (siehe Nummer 2.7). Kategorie I: Stoffe bei denen TRGS 900 die lokale Wirkung grenzwertbestimmend ist oder atemwegssensibilisierende Stoffe. Indikativ ECTLV 1 2,5 Tagesmittelwert Indikativ 2 5,1 AGW: 2 TRGS 900 Falls die AGW- und BGWWerte eingehalten werden, sollte keine Fruchtschädigung vorliegen (siehe Nummer 2.7).
SDB-Nr.: 173071 V002.
SDB-Nr.: 173071 V002.
SDB-Nr.: 173071 V002.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Seite 11 von 20 Handschutz: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (EN 374). Geeignete Materialen bei kurzfristigem Kontakt bzw.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Seite 12 von 20 10.2. Chemische Stabilität Stabil unter angegebenen Lagerungsbedingungen. 10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Siehe Abschnitt Reaktivität 10.4. Zu vermeidende Bedingungen Unter normalen Lagerungs- und Anwendungsbedingungen stabil. Hitze, Flammen, Funken und andere Zündquellen fernhalten. 10.5. Unverträgliche Materialien Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung. 10.6.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Seite 13 von 20 Akute inhalative Toxizität: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Seite 14 von 20 Sensibilisierung der Atemwege/Haut: Gefährliche Inhaltsstoffe Ergebnis CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Seite 15 von 20 Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Werttyp Wert Dimethoxymethan 109-87-5 LC50 6.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Seite 16 von 20 78-93-3 Butanon 78-93-3 EC50 > 1.000 mg/l Algae Naphtha 64742-48-9 EC50 > 22 - 46 mg/l Daphnia 48 h Naphtha 64742-48-9 NOEC < 1 mg/l Algae 72 h 202 (Daphnia sp. Acute Immobilisation Test) OECD Guideline 201 (Alga, Growth Inhibition Test) Daphnia magna OECD Guideline 202 (Daphnia sp.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Seite 17 von 20 12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Propan 74-98-6 Propan-2-ol 67-63-0 Ethanol 64-17-5 2-Aminoethanol 141-43-5 Butanon 78-93-3 Naphtha 64742-48-9 PBT/vPvB Erfüllt nicht die Kriterien Persistent, Bioakkumulativ und Toxisch (PBT), sehr Persistent und sehr Bioakkumulativ (vPvB).
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Seite 18 von 20 ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.1. UN-Nummer ADR RID ADN IMDG IATA 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR RID ADN IMDG IATA 14.3. DRUCKGASPACKUNGEN DRUCKGASPACKUNGEN DRUCKGASPACKUNGEN AEROSOLS Aerosols, flammable Transportgefahrenklassen ADR RID ADN IMDG IATA 14.4. 1950 1950 1950 1950 1950 2.1 2.1 2.1 2.1 2.1 Verpackungsgruppe ADR RID ADN IMDG IATA 14.5. Umweltgefahren ADR RID ADN IMDG IATA 14.6.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Seite 19 von 20 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. Nationale Vorschriften/Hinweise (Deutschland): WGK: WGK = 1, schwach wassergefährdendes Produkt. Einstufung nach der Mischungsregel gemäß Anhang 4 der VwVwS vom 27.Juli 2005. Lagerklasse gemäß TRGS 510: 2B ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 2 aufgeführt.
SDB-Nr.: 173071 V002.3 LOCTITE SF 7200 known as Loctite 7200 Seite 20 von 20 Relevante Änderungen werden in diesem Sicherheitsdatenblatt mit senkrechten Linien am linken Rand gezeigt. Entsprechender Text erscheint in einer anderen Farbe und in geschatteten Feldern.