Safety data sheet
SDB-Nr.: 283262 V003.1
LOCTITE LB 8150 known as Loctite 8150 500g tub,EGFD
Seite 2 von 10
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Allgemeine chemische Charakterisierung:
Gleitmittel / Schmiermittel
Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008:
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr.
EG-Nummer
REACH-Reg. No.
Gehalt
Einstufung
Ethyl-3-[[bis(1-
methylethoxy)phosphinothioyl]thio]propion
at
71735-74-5
275-965-6
2,5- < 3 %
Aquatic Chronic 2
H411
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte
aromatische, <0.1% Benzol
64742-95-6
265-199-0
01-2119455851-35
1- < 2,5 %
Asp. Tox. 1; Oral
H304
STOT SE 3
H335, H336
Flam. Liq. 3
H226
Aquatic Chronic 2
H411
Butylhydroxytoluol
128-37-0
204-881-4
01-2119480433-40
01-2119555270-46
01-2119565113-46
0,1- < 0,25 %
Aquatic Acute 1
H400
Aquatic Chronic 1
H410
Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'.
Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen:
Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Hautkontakt:
Spülung mit fließendem Wasser und Seife.
Arzt konsultieren.
Augenkontakt:
Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), ggf. Arzt aufsuchen.
Verschlucken:
Spülung der Mundhöhle, trinken von 1-2 Gläsern Wasser, kein Erbrechen auslösen.
Arzt konsultieren.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Wiederholter oder länger anhaltender Kontakt mit der Haut kann zu Hautreizung führen.
Wiederholter oder länger anhaltender Kontakt mit den Augen kann zu Augenreizung führen.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Siehe Kapitel: Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung