Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 17 SDB-Nr. : 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L überarbeitet am: 31.07.2018 Druckdatum: 13.08.2018 Ersetzt Version vom: 31.07.2017 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L 1.2.
SDB-Nr.: 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L Seite 2 von 17 Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweis: H222 Extrem entzündbares Aerosol. H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Ergänzende Informationen EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
SDB-Nr.: 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L Seite 3 von 17 Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Einatmen: Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Hautkontakt: Spülung mit fließendem Wasser und Seife. Arzt konsultieren. Augenkontakt: Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), ggf.
SDB-Nr.: 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L 6.4. Verweis auf andere Abschnitte Hinweise in Abschnitt 8 beachten ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Nur in gut belüfteten Räumen verwenden. Dämpfe sollten abgesaugt werden, um ein Einatmen zu vermeiden Von Zündquellen fernhalten. - Nicht rauchen. Augenkontakt und Hautkontakt vermeiden.
SDB-Nr.: 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L Seite 5 von 17 ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1. Zu überwachende Parameter Arbeitsplatzgrenzwerte Gültig für Deutschland Inhaltstsoff [Regulierte Stoffgruppe] ppm mg/m3 Werttyp Aceton 67-64-1 [ACETON] Aceton 67-64-1 [ACETON] 500 1.210 Tagesmittelwert 500 1.
SDB-Nr.: 232327 V005.
SDB-Nr.: 232327 V005.
SDB-Nr.: 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L Seite 8 von 17 Biologischer Grenzwert (BGW): Inhaltstsoff [Regulierte Stoffgruppe] Aceton 67-64-1 [ACETON] Propan-2-ol 67-63-0 [2-PROPANOL] Propan-2-ol 67-63-0 [2-PROPANOL [BEL-2]] Parameter Aceton Aceton Aceton Untersuchungs Probenahmezeitpunkt material Urin Probenahmezeitpunkt: Expositionsende, bzw. Schichtende. Blut Probenahmezeitpunkt: Expositionsende, bzw. Schichtende. Urin Probenahmezeitpunkt: Expositionsende, bzw.
SDB-Nr.: 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L Erstarrungstemperatur Siedebeginn Flammpunkt Verdampfungsgeschwindigkeit Entzündbarkeit Explosionsgrenzen untere obere Dampfdruck Relative Dampfdichte: Dichte (20 °C (68 °F)) Schüttdichte Löslichkeit Löslichkeit qualitativ (Lsm.
SDB-Nr.: 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L Seite 10 von 17 ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Allgemeine Angaben zur Toxikologie: Wiederholter oder länger anhaltender Kontakt mit der Haut kann zu Hautreizung führen. 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute orale Toxizität: Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe Werttyp CAS-Nr.
SDB-Nr.: 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L Seite 11 von 17 Schwere Augenschädigung/-reizung: Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe Ergebnis CAS-Nr.
SDB-Nr.: 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L Seite 12 von 17 Karzinogenität Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L Seite 13 von 17 ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Allgemeine Angaben zur Ökologie: Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen. 12.1. Toxizität Toxizität (Fisch): Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Aceton 67-64-1 Ethanol 64-17-5 Propan-2-ol 67-63-0 Werttyp Wert LC50 8.
SDB-Nr.: 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L Seite 14 von 17 Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Aceton 67-64-1 Ethanol 64-17-5 Ethanol 64-17-5 Propan-2-ol 67-63-0 Werttyp Wert NOEC 530 mg/l Expositionsdau Spezies er 8d Microcystis aeruginosa EC50 275 mg/l 72 h EC10 11,5 mg/l 72 h EC50 > 1.000 mg/l 96 h Propan-2-ol 67-63-0 NOEC 1.
SDB-Nr.: 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Aceton 67-64-1 Ethanol 64-17-5 Propan-2-ol 67-63-0 LogPow Temperatur Methode 24 °C OECD Guideline 107 (Partition Coefficient (n-octanol / water), Shake Flask Method) nicht spezifiziert -0,24 -0,35 Seite 15 von 17 0,05 OECD Guideline 107 (Partition Coefficient (n-octanol / water), Shake Flask Method) 12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung PBT / vPvB Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L Seite 16 von 17 ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.1. UN-Nummer ADR RID ADN IMDG IATA 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR RID ADN IMDG IATA 14.3. DRUCKGASPACKUNGEN DRUCKGASPACKUNGEN DRUCKGASPACKUNGEN AEROSOLS Aerosols, flammable Transportgefahrenklassen ADR RID ADN IMDG IATA 14.4. 1950 1950 1950 1950 1950 2.1 2.1 2.1 2.1 2.1 Verpackungsgruppe ADR RID ADN IMDG IATA 14.5.
SDB-Nr.: 232327 V005.0 LOCTITE SF 7061 known as Loctite 7061 400ML M/L Seite 17 von 17 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. Nationale Vorschriften/Hinweise (Deutschland): WGK: WGK = 1, schwach wassergefährdendes Produkt. Einstufung nach der Mischungsregel gemäß Anhang 4 der VwVwS vom 27.Juli 2005. WGK: WGK = 1, schwach wassergefährdendes Gemisch. Einstufung nach der Mischungsregel gemäß Anhang 1, Nummer 5.2 der AwSV vom 18. April 2017.