Safety data sheet

SDB-Nr.: 179512
V003.13
LOCTITE SF 7063 known as Loctite 7063
Seite 3 von 14
Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008:
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr.
EG-Nummer
REACH-Reg. No.
Gehalt
Einstufung
Naphtha, mit Wasserstoff behandelt leicht,
<0,1%Benzol
64742-49-0
01-2119475514-35
01-2119484651-34
50- 100 %
Flam. Liq. 2
H225
Asp. Tox. 1
H304
Skin Irrit. 2
H315
STOT SE 3
H336
Aquatic Chronic 2
H411
Ethanol
64-17-5
200-578-6
01-2119457610-43
10- 20 %
Eye Irrit. 2
H319
Flam. Liq. 2
H225
Dimethoxymethan
109-87-5
203-714-2
10- 20 %
Flam. Liq. 2
H225
Kohlenstoffdioxid
124-38-9
204-696-9
5- < 10 %
Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'.
Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein.
Inhaltsstoffangabe gemäß Detergenzienverordnung 648/2004/EG
> 30 %
aliphatische Kohlenwasserstoffe
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen:
Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Hautkontakt:
Spülung mit fließendem Wasser und Seife.
Bei anhaltender Reizung ärztlichen Rat einholen.
Augenkontakt:
Sofortige Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), Facharzt aufsuchen.
Verschlucken:
Spülung der Mundhöhle, trinken von 1-2 Gläsern Wasser, kein Erbrechen auslösen, Arzt konsultieren.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Haut: Rötung, Entzündung.
Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Wiederholter oder länger anhaltender Kontakt mit den Augen kann zu Augenreizung führen.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Siehe Kapitel: Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung