Safety data sheet

SDB-Nr.: 362689 V001.1
Loctite 8030 250ml SFDN
Seite 3 von 6
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren:
Augenkontakt und Hautkontakt vermeiden.
r ausreichende Be- und Entlüftung sorgen.
Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:
Bei geringen verschütteten Mengen diese mit Papiertuch aufwischen und für die Entsorgung in einen Behälter geben.
Bei großen verschütteten Mengen mit reaktionsträgem Absorptionsmaterial aufsaugen und für die Entsorgung in einen dicht
verschlossenen Behälter geben.
Verweis auf andere Abschnitte:
Hinweise in Kap.8 beachten
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung:
Nur in gut belüfteten Räumen verwenden.
Dämpfe sollten abgesaugt werden, um ein Einatmen zu vermeiden
Länger andauernder oder wiederholter Kontakt mit der Haut sollte vermieden werden
Hygienemaßnahmen:
Vor den Pausen und nach Arbeitsende Hände waschen.
Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen.
Gute industrielle Hygienebedingungen sind einzuhalten
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten:
Behälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen.
Spezifische Endanwendungen:
Gleit- und Schmiermittel
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
Zu überwachende Parameter:
Gültig für
Deutschland
keine
Begrenzung und Überwachung der Exposition:
Atemschutz:
Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.
Handschutz:
Die Verwendung chemikalienresistenter Handschuhe, z. B. aus Neopren oder Naturkautschuk, wird empfohlen
Bitte beachten Sie, dass die Verwendbarkeit chemikalienresistenter Handschuhe aufgrund zahlreicher Einflussfaktoren (wie
z. B. Temperatur) deutlich verkuerzt sein kann. Entsprechende Evaluierung des Risikopotenzials sollte von den Benutzern
durchgefuehrt werden. Bei sichtbaren Rissen oder Anzeichen von Verschleiss sollten die Handschuhe ausgetauscht werden.
Augenschutz:
Gestellschutzbrille tragen.
Körperschutz:
Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.