Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 11 SDB-Nr. : 173115 V004.0 überarbeitet am: 13.06.2017 Druckdatum: 01.08.2017 Ersetzt Version vom: 10.02.2015 LOCTITE 932 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator LOCTITE 932 Enthält: Cumolhydroperoxid 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Vorgesehene Verwendung: Klebstoff 1.3.
SDB-Nr.: 173115 V004.0 LOCTITE 932 Seite 2 von 11 Signalwort: Achtung Gefahrenhinweis: H319 Verursacht schwere Augenreizung. H335 Kann die Atemwege reizen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweis: "***" ***Nur für private Endverbraucher: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P501 Abfall und Rückstände gemäß der örtlichen behördlichen Bestimmungen entsorgen.
SDB-Nr.: 173115 V004.0 LOCTITE 932 Seite 3 von 11 Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Cumolhydroperoxid 80-15-9 EG-Nummer REACH-Reg. No. 201-254-7 Gehalt Einstufung 0,25- < 2,5 % Acute Tox. 4; Dermal H312 STOT RE 2 H373 Acute Tox. 4; Oral H302 Org. Perox. E H242 Acute Tox. 3; Einatmen H331 Aquatic Chronic 2 H411 Skin Corr. 1B H314 N,N-Diethyl-p-toluidin 613-48-9 210-345-0 0,1- < 1 % Acute Tox. 3; Oral H301 Acute Tox. 3; Dermal H311 Acute Tox.
SDB-Nr.: 173115 V004.0 LOCTITE 932 Seite 4 von 11 Hautkontakt: Spülung mit fließendem Wasser und Seife. Arzt konsultieren. Augenkontakt: Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), ggf. Arzt aufsuchen. Verschlucken: Spülung der Mundhöhle, trinken von 1-2 Gläsern Wasser, kein Erbrechen auslösen. Arzt konsultieren. 4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Atemwege: Reizung, Husten, Kurzatmigkeit/Atemnot, Gefühl der Brustenge (Angina Pectoris).
SDB-Nr.: 173115 V004.0 LOCTITE 932 Seite 5 von 11 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Nur in gut belüfteten Räumen verwenden. Augenkontakt und Hautkontakt vermeiden. Länger andauernder oder wiederholter Kontakt mit der Haut sollte vermieden werden Hinweise in Abschnitt 8 beachten Hygienemaßnahmen: Gute industrielle Hygienebedingungen sind einzuhalten Vor den Pausen und nach Arbeitsende Hände waschen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. 7.2.
SDB-Nr.: 173115 V004.0 LOCTITE 932 Seite 6 von 11 Atemschutz: Für ausreichende Be- und Entlüftung sorgen. Eine zugelassene Atemschutzmaske bzwAtemschutzgerät mit geeigneter Kartusche für organische Dämpfe sollte getragen werden, wenn das Produkt in einer schlecht belüfteten Umgebung verwendet wird Filtertyp: A (EN 14387) Handschutz: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (EN 374). Geeignete Materialen bei kurzfristigem Kontakt bzw.
SDB-Nr.: 173115 V004.0 LOCTITE 932 Zersetzungstemperatur Viskosität Viskosität (kinematisch) Explosive Eigenschaften Oxidierende Eigenschaften Seite 7 von 11 Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar 9.2. Sonstige Angaben Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1.
SDB-Nr.: 173115 V004.0 LOCTITE 932 Seite 8 von 11 Akute dermale Toxizität: Gefährliche Inhaltsstoffe Werttyp CAS-Nr. Cumolhydroperoxid LD50 80-15-9 Wert Aufnahmeweg 1.200 - 1.520 mg/kg Expositio nsdauer Spezies dermal Methode nicht spezifiziert Ätz-/Reizwirkung auf die Haut: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Cumolhydroperoxid ätzend 80-15-9 Ergebnis Expositio nsdauer Spezies Methode Kaninchen Draize Test Keimzell-Mutagenität: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173115 V004.0 LOCTITE 932 Seite 9 von 11 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit Persistenz und biol. Abbaubarkeit: Das Produkt ist biologisch nicht abbaubar. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Cumolhydroperoxid 80-15-9 Ergebnis 1,4-Naphthochinon 130-15-4 Aufnahmeweg Abbaubarkeit Methode keine Daten 0% keine Daten 0 - 60 % OECD Guideline 301 B (Ready Biodegradability: CO2 Evolution Test) OECD 301 A - F 12.3. Bioakkumulationspotenzial / 12.4.
SDB-Nr.: 173115 V004.0 LOCTITE 932 Seite 10 von 11 ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.1. UN-Nummer Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.3. Transportgefahrenklassen Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.4. Verpackungsgruppe Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.5. Umweltgefahren Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.6.
SDB-Nr.: 173115 V004.0 LOCTITE 932 Seite 11 von 11 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 2 aufgeführt. Vollständiger Wortlaut aller Abkürzungen im vorliegenden Sicherheitsdatenblatt sind wie folgt: H242 Erwärmung kann Brand verursachen. H301 Giftig bei Verschlucken. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H311 Giftig bei Hautkontakt. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.