Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 in seiner derzeit gültigen Fassung Seite 1 von 20 SDB-Nr. : 173097 V004.1 überarbeitet am: 27.05.2020 Druckdatum: 13.09.2020 Ersetzt Version vom: 30.07.2018 LOCTITE 640 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator LOCTITE 640 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Vorgesehene Verwendung: Schraubensicherung 1.3.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 Seite 2 von 20 Gefahrenpiktogramm: Hydroxypropylmethacrylat Enthält Acrylsäure α, α-Dimethylbenzylhydroperoxid 2,2'-Ethylendioxydiethyldimethacrylat Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweis: H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 Seite 3 von 20 Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. 2,2'-Ethylendioxydiethyldimethacrylat 109-16-0 EG-Nummer REACH-Reg. No. 203-652-6 01-2119969287-21 Gehalt Einstufung 20- 40 % Skin Sens. 1B H317 Hydroxypropylmethacrylat 27813-02-1 248-666-3 01-2119490226-37 5- < 10 % Acrylsäure 79-10-7 201-177-9 01-2119452449-31 5- < 10 % Skin Sens. 1 H317 Eye Irrit.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 Seite 4 von 20 Verschlucken: Spülung der Mundhöhle, trinken von 1-2 Gläsern Wasser, kein Erbrechen auslösen, Arzt konsultieren. 4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Nach Augenkontakt: Durch Ätzwirkung permante Augenschäden (Beeinträchtigung der Sehfähigkeit) möglich. Haut: Rötung, Entzündung. Atemwege: Reizung, Husten, Kurzatmigkeit/Atemnot, Gefühl der Brustenge (Angina Pectoris). Haut: Hautausschlag, Nesselsucht. 4.3.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 Seite 5 von 20 Hygienemaßnahmen: Vor den Pausen und nach Arbeitsende Hände waschen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Gute industrielle Hygienebedingungen sind einzuhalten 7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten In geschlossenen Originalgebinden lagern. entsprechend dem techn. Datenblatt 7.3.
SDB-Nr.: 173097 V004.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 80-15-9 .alpha.,.alpha.-Dimethylbenzylhydroperoxid 80-15-9 .alpha.,.alpha.-Dimethylbenzylhydroperoxid 80-15-9 .alpha.,.alpha.
SDB-Nr.: 173097 V004.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 Seite 9 von 20 Methacrylsäure 79-41-4 Breite Öffentlichkeit Einatmen Methacrylsäure 79-41-4 Breite Öffentlichkeit Einatmen Methacrylsäure 79-41-4 Breite Öffentlichkeit dermal systemische Effekte Langfristige Exposition lokale Effekte Langfristige Exposition systemische Effekte Langfristige Exposition systemische Effekte 6,55 mg/m3 6,3 mg/m3 2,55 mg/kg Biologischer Grenzwert (BGW): keine 8.2.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 pH-Wert Schmelzpunkt Erstarrungstemperatur Siedebeginn Flammpunkt Verdampfungsgeschwindigkeit Entzündbarkeit Explosionsgrenzen Dampfdruck (20 °C (68 °F)) Relative Dampfdichte: Dichte () Schüttdichte Löslichkeit Löslichkeit qualitativ (Lsm.: Wasser) Löslichkeit qualitativ (Lsm.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 Seite 11 von 20 ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute orale Toxizität: Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 Seite 12 von 20 Akute inhalative Toxizität: Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe Werttyp CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 Seite 13 von 20 Keimzell-Mutagenität: Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Ergebnis Studientyp / Verabreichungsro ute SäugetierzellGenmutationsmuste r Metabolische Aktivierung/ Expositionszeit mit und ohne negativ bacterial reverse mutation assay (e.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 Seite 14 von 20 Karzinogenität Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 Seite 15 von 20 Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition:: Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 Seite 16 von 20 ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Allgemeine Angaben zur Ökologie: Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf eine Umweltbelastung durch Gegenstände, in welchen dieses Produkt eingesetzt wurde, sind zu beachten. Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen. 12.1. Toxizität Toxizität (Fisch): Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 Seite 17 von 20 Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 Seite 19 von 20 ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung 13.1. Verfahren der Abfallbehandlung Entsorgung des Produktes: Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen. Gemäß einschlägiger örtlicher und nationaler Vorschriften entsorgen. Die durch das Produkt anfallende Abfallmenge ist im Vergleich zur Verpackung vernachlässigbar.
SDB-Nr.: 173097 V004.1 LOCTITE 640 WGK: Lagerklasse gemäß TRGS 510: Seite 20 von 20 WGK 2: deutlich wassergefährdend (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) ) Einstufung nach AwSV, Anlage 1 (5.2) 10 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 2 aufgeführt. Vollständiger Wortlaut aller Abkürzungen im vorliegenden Sicherheitsdatenblatt sind wie folgt: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H242 Erwärmung kann Brand verursachen.