Certifications 2

SDB-Nr.: 153630 V004.0
LOCTITE LB 8023 MARINE GRADE ANTI-SEIZE known as Marine
Grade Anti-Seize
Seite 2 von 12
Signalwort:
Gefahr
Gefahrenhinweis:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweis:
Prävention
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
Sicherheitshinweis:
Reaktion
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam
mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.
Weiter spülen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
2.3. Sonstige Gefahren
Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
Erfüllt nicht die Kriterien Persistent, Bioakkumulativ und Toxisch (PBT), sehr Persistent und sehr Bioakkumulativ (vPvB).
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Allgemeine chemische Charakterisierung:
Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008:
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr.
EG-Nummer
REACH-Reg. No.
Gehalt
Einstufung
Calciumoxid
1305-78-8
215-138-9
01-2119475325-36
10- 20 %
Skin Irrit. 2; Dermal
H315
Eye Dam. 1
H318
STOT SE 3; Einatmen
H335
Benzolsulfonsäure, Mono-C16-24-
alkylderivate, Calciumsalze
70024-69-0
274-263-7
1- < 5 %
Eye Irrit. 2
H319
Aquatic Chronic 4
H413
Benzolsulfonsäure, C10-16-Alkylderivate,
Calciumsalze
68584-23-6
271-529-4
1- < 5 %
Eye Irrit. 2
H319
Sulfonsäuren,Erdöl-, Calciumsalze
61789-86-4
263-093-9
01-2119488992-18
1- < 5 %
Skin Sens. 1
H317
Aquatic Chronic 4
H413
Dibortrioxid
1303-86-2
215-125-8
01-2119486655-24
0,1- < 0,3 %
Repr. 1B
H360FD
=====
EU. REACH Kandidatenliste der für eine
Zulassung in Frage kommenden besonders
besorgniserregenden Stoffe (SVHC)
Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'.
Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen