Certifications 2
SDB-Nr.: 153630 V005.0
LOCTITE LB 8023
Seite 3 von 17
Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008:
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr.
EG-Nummer
REACH-Reg. No.
Gehalt
Einstufung
Calciumoxid
1305-78-8
215-138-9
01-2119475325-36
10- < 20 %
Skin Irrit. 2; Dermal
H315
Eye Dam. 1
H318
STOT SE 3; Einatmen
H335
Calciumdihydroxid
1305-62-0
215-137-3
01-2119475151-45
1- < 3 %
Skin Irrit. 2; Dermal
H315
Eye Dam. 1
H318
STOT SE 3; Einatmen
H335
Benzolsulfonsäure, Mono-C16-24-
alkylderivate, Calciumsalze
70024-69-0
274-263-7
01-2119492616-28
1- < 5 %
Skin Sens. 1B
H317
Benzolsulfonsäure, C10-16-Alkylderivate,
Calciumsalze
68584-23-6
271-529-4
01-2119492627-25
1- < 5 %
Skin Sens. 1B
H317
Sulfonsäuren,Erdöl-, Calciumsalze
61789-86-4
263-093-9
01-2119488992-18
1- < 5 %
Skin Sens. 1
H317
Aquatic Chronic 4
H413
Dibortrioxid
1303-86-2
215-125-8
01-2119486655-24
0,1- < 0,3 %
Repr. 1B
H360FD
=====
EU. REACH Kandidatenliste der für eine
Zulassung in Frage kommenden besonders
besorgniserregenden Stoffe (SVHC)
Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'.
Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen:
Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Hautkontakt:
Spülung mit fließendem Wasser und Seife.
Arzt konsultieren.
Augenkontakt:
Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), ggf. Arzt aufsuchen.
Verschlucken:
Spülung der Mundhöhle, trinken von 1-2 Gläsern Wasser, kein Erbrechen auslösen.
Arzt konsultieren.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Haut: Rötung, Entzündung.
Haut: Hautausschlag, Nesselsucht.
Nach Augenkontakt: Durch Ätzwirkung permante Augenschäden (Beeinträchtigung der Sehfähigkeit) möglich.
Atemwege: Reizung, Husten, Kurzatmigkeit/Atemnot, Gefühl der Brustenge (Angina Pectoris).
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Siehe Kapitel: Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen