Certifications 2
SDB-Nr.: 153557 V002.1
Loctite 7649
Seite 2 von 13
Signalwort:
Gefahr
Gefahrenhinweis:
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Ergänzende Informationen
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Sicherheitshinweis:
Prävention
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen
Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen der Dämpfe vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung tragen.
Sicherheitshinweis:
Reaktion
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
2.3. Sonstige Gefahren
Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Allgemeine chemische Charakterisierung:
Lösungsmittel basierender Aktivator
Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008:
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr.
EG-Nummer
REACH-Reg. No.
Gehalt
Einstufung
Aceton
67-64-1
200-662-2
01-2119471330-49
>= 70- <= 100 %
Flam. Liq. 2
H225
Eye Irrit. 2
H319
STOT SE 3
H336
2-Ethylhexansäure, Kupfersalz
22221-10-9
244-846-0
>= 0,3- < 0,9 %
Repr. 2
H361f
2-Ethylhexansäure
149-57-5
205-743-6
01-2119488942-23
>= 0,3- < 0,9 %
Repr. 2
H361d
Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'.
Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen:
Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Hautkontakt:
Spülung mit fließendem Wasser und Seife.
Arzt konsultieren.
Augenkontakt:
Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), ggf. Arzt aufsuchen.