Certifications 2

SDB-Nr.: 444476 V003.0
LOCTITE SI 5990 known as Loctite SI 5990 40 ML EDFN
Seite 2 von 18
Sicherheitshinweis:
Prävention
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
2.3. Sonstige Gefahren
Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
Erfüllt nicht die Kriterien Persistent, Bioakkumulativ und Toxisch (PBT), sehr Persistent und sehr Bioakkumulativ (vPvB).
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008:
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr.
EG-Nummer
REACH-Reg. No.
Gehalt
Einstufung
2-Propanone, O,O',O''-
(ethylsilylidyne)trioxime
58190-57-1
01-2119982962-22
5- < 10 %
STOT RE 2
H373
Octamethylcyclotetrasiloxan
556-67-2
209-136-7
01-2119529238-36
0,1- < 1 %
Flam. Liq. 3
H226
Repr. 2
H361f
Aquatic Chronic 1
H410
=====
EU. REACH Kandidatenliste der für eine
Zulassung in Frage kommenden besonders
besorgniserregenden Stoffe (SVHC)
M Faktor (Chron Aquat Tox): 10
Dodecamethylcyclohexasiloxan
540-97-6
208-762-8
01-2119517435-42
0,1- < 1 %
Aquatic Chronic 4
H413
=====
EU. REACH Kandidatenliste der für eine
Zulassung in Frage kommenden besonders
besorgniserregenden Stoffe (SVHC)
Dimethylzinndineodecanoat
68928-76-7
273-028-6
01-2120770324-57
0,1- < 1 %
Acute Tox. 3; Oral
H301
Repr. 2
H361d
STOT RE 1
H372
Aquatic Chronic 4
H413
Skin Irrit. 2
H315
Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'.
Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen:
Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Hautkontakt:
Spülung mit fließendem Wasser und Seife.
Bei anhaltender Reizung ärztlichen Rat einholen.
Augenkontakt:
Sofortige Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), Facharzt aufsuchen.
Verschlucken:
Spülung der Mundhöhle, trinken von 1-2 Gläsern Wasser, kein Erbrechen auslösen, Arzt konsultieren.