Certifications 2

SDB-Nr.: 153749 V003.1
LOCTITE LB 8009
Seite 5 von 12
Biologischer Grenzwert (BGW):
Inhaltstsoff [Regulierte
Stoffgruppe]
Parameter
Untersuchungs
material
Probenahmezeitpunkt
Konz.
Grundlage des
Grenzwertes
Bemerkung
Zusatzinformation
Calciumfluorid
7789-75-5
[FLUOR ODER SEINE
ANORGANISCHEN
VERBINDUNGEN]
als Fluorid
Probenahmezeitpunkt:
Expositionsende, bzw.
Schichtende.
7 mg/g
AT VGÜ
Zeitabstände
der
ärztlichen
Untersuchun
gen: 1 Jahr
Siehe Text der
Verordnung für
Zusammenhang und
vollständige Liste
der Anforderungen,
Der Zeitabstand
zwischen den
Untersuchungen
beträgt bei Eignung
bzw für die
Röntgenuntersuchun
g 3 Jahre.
Calciumfluorid
7789-75-5
[FLUOR ODER SEINE
ANORGANISCHEN
VERBINDUNGEN]
als Fluorid
Probenahmezeitpunkt:
vor nachfolgender
Schnicht.
4 mg/g
AT VGÜ
Zeitabstände
der
ärztlichen
Untersuchun
gen: 1 Jahr
Siehe Text der
Verordnung für
Zusammenhang und
vollständige Liste
der Anforderungen,
Der Zeitabstand
zwischen den
Untersuchungen
beträgt bei Eignung
bzw für die
Röntgenuntersuchun
g 3 Jahre.
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition:
Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:
r gute Be- und Entlüftung sorgen.
Atemschutz:
Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.
Eine zugelassene Atemschutzmaske bzwAtemschutzgerät mit geeigneter Kartusche für organische Dämpfe sollte getragen
werden, wenn das Produkt in einer schlecht belüfteten Umgebung verwendet wird
Filtertyp: A (EN 14387)
Handschutz:
Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (EN 374).
Geeignete Materialen bei kurzfristigem Kontakt bzw. Spritzern (Empfohlen: Mindestens Schutzindex 2, entsprechend > 30
Minuten Permeationszeit nach EN 374):
Nitrilkautschuk (NBR; >= 0,4 mm Schichtdicke)
Geeignete Materialien auch bei längerem, direktem Kontakt (Empfohlen: Schutzindex 6, entsprechend > 480 Minuten
Permeationszeit nach EN 374):
Nitrilkautschuk (NBR; >= 0,4 mm Schichtdicke)
Die Angaben basieren auf Literaturangaben und Informationen von Handschuhherstellern oder sind durch Analogieschluß von
ähnlichen Stoffen abgeleitet. Es ist zu beachten, dass die Gebrauchsdauer eines Chemikalienschutzhandschuhs in der Praxis auf
Grund der vielen Einflußfaktoren (z.B. Temperatur) deutlich kürzer als die nach EN 374 ermittelte Permeationszeit sein kann.
Bei Abnutzungserscheinungen ist der Handschuh zu wechseln.
Augenschutz:
Zum Schutz gegen mögliche Spritzer sollte eine Schutzbrille mit Seitenschildern oder eine dichtschließende Chemikalien-
Schutzbrille.
Der Augenschutz sollte konform zur EN 166 sein.
Körperschutz:
Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.
Die Schutzkleidung sollte konform zur EN 14605 für Flüssigkeitsspritzer oder zur EN 13982 für Stäube sein.