Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 in seiner derzeit gültigen Fassung Seite 1 von 14 SDB-Nr. : 153499 V005.2 überarbeitet am: 09.02.2021 Druckdatum: 10.02.2021 Ersetzt Version vom: 17.05.2018 LOCTITE 510 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator LOCTITE 510 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Vorgesehene Verwendung: Klebstoff 1.3.
SDB-Nr.: 153499 V005.2 LOCTITE 510 Seite 2 von 14 Gefahrenpiktogramm: 1,1'-(Methylendi-p-phenylen)bismaleimid Enthält α, α-Dimethylbenzylhydroperoxid 2'-Phenylacetohydrazid Signalwort: Achtung Gefahrenhinweis: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H335 Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweis: ***Nur für private Endverbraucher: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
SDB-Nr.: 153499 V005.2 LOCTITE 510 Seite 3 von 14 Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. 1,1'-(Methylendi-p-phenylen)bismaleimid 13676-54-5 EG-Nummer REACH-Reg. No. 237-163-4 01-2119969947-11 α, α-Dimethylbenzylhydroperoxid 80-15-9 201-254-7 01-2119475796-19 2'-Phenylacetohydrazid 114-83-0 204-055-3 Gehalt 5- < 10 % > 1- < 2 % 0,1- < 1 % Einstufung Acute Tox. 3; Einatmen H331 Skin Sens. 1 H317 Org. Perox. E H242 Acute Tox.
SDB-Nr.: 153499 V005.2 LOCTITE 510 Seite 4 von 14 ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1. Löschmittel Geeignete Löschmittel: Kohlendioxid, Schaum, Pulver Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasservollstrahl 5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Im Brandfall können Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2) und Stickoxide (NOx) freigesetzt werden. Schwefeloxide. Reizende organische Dämpfe. 5.3.
SDB-Nr.: 153499 V005.2 LOCTITE 510 Seite 5 von 14 ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1. Zu überwachende Parameter Arbeitsplatzgrenzwerte Gültig für Österreich Inhaltstsoff [Regulierte Stoffgruppe] ppm Siliciumdioxid 112945-52-5 [KIESELSÄUREN, AMORPHE, EINATEMBARE FRAKTION] mg/m3 Werttyp 4 MAK: Kategorie Kurzzeitwert / Bemerkungen Gesetzliche Liste AT/MAK Predicted No-Effect Concentration (PNEC): Name aus Liste .alpha.,.alpha.
SDB-Nr.: 153499 V005.2 LOCTITE 510 Seite 6 von 14 Handschutz: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (EN 374). Geeignete Materialen bei kurzfristigem Kontakt bzw.
SDB-Nr.: 153499 V005.2 LOCTITE 510 Seite 7 von 14 9.2. Sonstige Angaben Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1. Reaktivität Reaktion mit starken Säuren. Reagiert mit starken Oxidationsmitteln. 10.2. Chemische Stabilität Stabil unter angegebenen Lagerungsbedingungen. 10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Siehe Abschnitt Reaktivität 10.4. Zu vermeidende Bedingungen Stabil 10.5. Unverträgliche Materialien Siehe Abschnitt Reaktivität. 10.6.
SDB-Nr.: 153499 V005.2 LOCTITE 510 Seite 8 von 14 Akute inhalative Toxizität: Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 153499 V005.2 LOCTITE 510 Seite 9 von 14 Reproduktionstoxizität: Keine Daten vorhanden. Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition: Keine Daten vorhanden. Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition:: Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. α, αDimethylbenzylhydropero xid 80-15-9 Aspirationsgefahr: Keine Daten vorhanden.
SDB-Nr.: 153499 V005.2 LOCTITE 510 Seite 10 von 14 ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Allgemeine Angaben zur Ökologie: Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen. 12.1. Toxizität Toxizität (Fisch): Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 153499 V005.2 LOCTITE 510 Seite 11 von 14 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit Das Produkt ist biologisch nicht abbaubar. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. 1,1'-(Methylendi-pphenylen)bismaleimid 13676-54-5 α, αDimethylbenzylhydroperoxid 80-15-9 Ergebnis Testtyp Abbaubarkeit Nicht leicht biologisch abbaubar.
SDB-Nr.: 153499 V005.2 LOCTITE 510 Seite 12 von 14 ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.1. UN-Nummer ADR RID ADN IMDG IATA 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR RID ADN IMDG IATA 14.3. Nicht anwendbar Nicht anwendbar Nicht anwendbar Nicht anwendbar Nicht anwendbar Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender ADR RID ADN IMDG IATA 14.7. Kein Gefahrgut Kein Gefahrgut Kein Gefahrgut Kein Gefahrgut Kein Gefahrgut Umweltgefahren ADR RID ADN IMDG IATA 14.6.
SDB-Nr.: 153499 V005.2 LOCTITE 510 Seite 13 von 14 ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch Ozon-schädliche Substanzen (ODS) nach Verordnung 1005/2009/EU: Dem PIC-Verfahren unterliegenden Chemikalien nach EU-Verordnung 649/2012/EU: Persistente, organische Schadstoffe (POPs) nach Verordnung 2019/1021/EU: Nicht anwendbar Nicht anwendbar Nicht anwendbar EU.
SDB-Nr.: 153499 V005.2 LOCTITE 510 Seite 14 von 14 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 2 aufgeführt. Vollständiger Wortlaut aller Abkürzungen im vorliegenden Sicherheitsdatenblatt sind wie folgt: H242 Erwärmung kann Brand verursachen. H301 Giftig bei Verschlucken. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H315 Verursacht Hautreizungen.