Security Datasheet
SDB-Nr.: 346906 V010.2
LOCTITE 270
Seite 3 von 19
Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008:
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr.
EG-Nummer
REACH-Reg. No.
Konzentration
Einstufung
Spezifische
Konzentrationsgrenzwerte
(SCL), M-Faktoren und ATE-
Werte
Zusätzliche
Informationen
3,3,5
Trimethylcyclohexylmethacrylat
7779-31-9
231-927-0
01-2120748527-45
25- 50 %
Aquatic Chronic 2, H411
Skin Sens. 1B, H317
STOT SE 3, H335
Skin Irrit. 2, H315
Eye Irrit. 2, H319
STOT SE 3; H335; C >= 10 %
2,2'-
Ethylendioxydiethyldimethacryla
t
109-16-0
203-652-6
01-2119969287-21
5- < 10 %
Skin Sens. 1B, H317
dermal:ATE = > 5.000 mg/kg
inhalation:ATE = 28,17
mg/l;Staub/Nebel
α, α-
Dimethylbenzylhydroperoxid
80-15-9
201-254-7
01-2119475796-19
1- < 3 %
STOT RE 2, H373
Skin Corr. 1B, H314
Acute Tox. 2, Einatmen, H330
Aquatic Chronic 2, H411
Acute Tox. 4, Oral, H302
Acute Tox. 4, Dermal, H312
Org. Perox. E, H242
STOT SE 3, H335
Eye Irrit. 2; H319; C 1 - < 3 %
Skin Irrit. 2; H315; C 3 - < 10 %
Eye Dam. 1; H318; C 3 - < 10 %
STOT SE 3; H335; C >= 1 %
Skin Corr. 1B; H314; C >= 10 %
=====
dermal:ATE = 1.100 mg/kg
Maleinsäure
110-16-7
203-742-5
01-2119488705-25
0,1- < 1 %
Acute Tox. 4, Oral, H302
Eye Irrit. 2, H319
STOT SE 3, H335
Skin Irrit. 2, H315
Skin Sens. 1, H317
Acute Tox. 4, Dermal, H312
Skin Sens. 1; H317; C >= 0,1 %
2'-Phenylacetohydrazid
114-83-0
204-055-3
0,1- < 1 %
Acute Tox. 3, Oral, H301
Skin Irrit. 2, H315
Skin Sens. 1, H317
Eye Irrit. 2, H319
STOT SE 3, Einatmen, H335
Carc. 2, H351
1,4-Naphthochinon
130-15-4
204-977-6
0,01- < 0,025 %
( 100 ppm- < 250
ppm)
Acute Tox. 3, Oral, H301
Skin Corr. 1C, H314
Skin Sens. 1, H317
Eye Dam. 1, H318
Acute Tox. 1, Einatmen, H330
STOT SE 3, H335
Aquatic Acute 1, H400
Aquatic Chronic 1, H410
M acute = 10
M chronic = 1
Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'.
Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen:
Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Hautkontakt:
Spülung mit fließendem Wasser und Seife.
Bei anhaltender Reizung ärztlichen Rat einholen.
Augenkontakt:
Sofortige Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), Facharzt aufsuchen.










