Certifications 2
SDB-Nr.: 290260 V006.0
LOCTITE SF 7400 known as LOCTITE 7400 20ml Blister M/L
Seite 3 von 16
Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008:
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr.
EG-Nummer
REACH-Reg. No.
Gehalt
Einstufung
n-Butylacetat
123-86-4
204-658-1
01-2119485493-29
25- < 50 %
Flam. Liq. 3
H226
STOT SE 3
H336
4-Methylpentan-2-on
108-10-1
203-550-1
01-2119473980-30
25- < 50 %
Flam. Liq. 2
H225
Acute Tox. 4; Einatmen
H332
Eye Irrit. 2
H319
STOT SE 3
H335
2-Naphthalinol, 1-[[4-
(Phenylazo)phenyl]azo]-, ar-Heptyl-ar',ar''-
methylderivate
92257-31-3
296-120-8
0,1- < 1 %
Carc. 2
H351
Repr. 2
H361
Aquatic Chronic 4
H413
Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'.
Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen:
Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Hautkontakt:
Spülung mit fließendem Wasser und Seife.
Bei anhaltender Reizung ärztlichen Rat einholen.
Augenkontakt:
Sofortige Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), Facharzt aufsuchen.
Verschlucken:
Spülung der Mundhöhle, trinken von 1-2 Gläsern Wasser, kein Erbrechen auslösen, Arzt konsultieren.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Atemwege: Reizung, Husten, Kurzatmigkeit/Atemnot, Gefühl der Brustenge (Angina Pectoris).
Auge: Reizung, Bindehautentzündung (Konjunktivitis).
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Siehe Kapitel: Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
Kohlendioxid, Schaum, Pulver
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasservollstrahl










