Operation Manual

8
DEUTSCH
INHALTSANGABE
1.0 Achtung Seite 8
1.1 Vorwort Seite 8
2.0 Sicherheitsvorschriften Seite 8
3.0 Vorbereitung Seite 9
3.1 Das Schweißen selbst Seite 9
4.0 Thermostatische Kontrolle Seite 9
5.0 Störungen Seite 10
6.0 Verschiedene Schweißsysteme Seite 11
7.0 Symbole Seite 11
8.0 Gebrauch Seite 12
9.0 Elektrischer Anschluß Seite 12
10.0 Technische Daten Seite 13
1.0 ACHTUNG
Bevor Sie anfangen mit Ihrem Frilass Schweißgerät zu arbeiten, műssen Sie
zuerst diese Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen, so daß Unfälle
verhindert werden können.
1.1 VORWORT
In dieser Betriebsanleitung finden Sie alle Information um Ihr Licht-
bogenschweißgerät fertig zu machen um zu schweißen. Außerdem werden einige
Störungsmöglichkeiten behandelt im Kapitel 5.0. Diese Betriebsanleitung
beabsichtet nicht um einen sachverständigen Fachmann von Ihnen zu machen
wenn Sie noch kein einzige Erfahrung haben mit Schweißen. Darum ist es wichtig
um diese Betriebsanleitung sorgfältig durchzulesen um das beste Resultat zu
erreichen mit Ihrem Schweißaggregat.
Wir möchten Ihnen darauf hinweisen daß das gewünschte Resultat nur erreicht
werden kann durch ständige Übung; Schweißen ist nicht schwer, aber erfordert
einen festen Hand. Übung auf altem Material wird sich lohnen mit einem
Klasseresultat.
Dieses Gerät wurde für einen bestimmten Gebrauch konzipiert und darf deshalb
nicht zweckentfremdet werden. Der Hersteller kann für eventuelle Schäden durch
unsachgemäßen oder irrtümlichen Gebrauch nicht zur Haftung gezogen werden
2.0 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Befor Inbetriebnahme des Schweißgerätes:
1. Sorgen Sie dafür daß immer ein Schweißschild mit richtigem Glas vor
Handen ist. Benutzen Sie dieses Schweißschild immer; unrichtiger
Schutz kann permanente Augenbeschädigung verursachen!
2. Achten Sie darauf, daß zur Kühlung die Luftzufuhr intakt bleibt.
3. Sorgen Sie dafür daß sich kein leicht entflammbares Material in der Nähe
der Schweißstelle befindet.
4. Kontrollieren Sie ob der Speiseschalter auf der Maschine auf der richtige