Safety data sheet Article 24492458

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 21.08.2015 / 0012
Ersetzt Fassung vom / Version: 05.08.2014 / 0011
Tritt in Kraft ab: 21.08.2015
PDF-Druckdatum: 22.08.2015
Leichtlauf SAE 10W-40 5 L
Art.: 1310
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1 Stoff
n.a.
3.2 Gemisch
Schmieröle (Erdöl), C20-50-, mit Wasserstoff behandelte neutrale aus Öl
Registrierungsnr. (REACH)
01-2119474889-13-XXXX
Index
649-483-00-5
EINECS, ELINCS, NLP
276-738-4
CAS
72623-87-1
% Bereich
10-20
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Asp. Tox. 1, H304
Grundöl - nicht spezifiziert *
Registrierungsnr. (REACH)
-
Index
---
EINECS, ELINCS, NLP
-
CAS
---
% Bereich
1-<10
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Asp. Tox. 1, H304
Text der H-Sätze und Einstufungs-Kürzel (GHS/CLP) siehe Abschnitt 16.
* Das enthaltene Mineralöl kann durch eine oder mehrere der folgenden Nummern beschrieben werden:
EINECS, ELINCS, NLP Registrierungsnr. (REACH) Chem. Bezeichnung
265-157-1 01-2119484627-25-XXXX Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere paraffinhaltige
265-169-7 01-2119471299-27-XXXX Destillate (Erdöl), Lösungsmittel-entwachste schwere paraffinhaltige
265-158-7 01-2119487077-29-XXXX Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte paraffinhaltige
265-159-2 01-2119480132-48-XXXX Destillate (Erdöl), Lösungsmittel-entwachste leichte paraffinhaltige
Die in diesem Abschnitt genannten Stoffe sind mit Ihrer tatsächlichen, zutreffenden Einstufung genannt!
Das bedeutet bei Stoffen, welche in Anhang VI Tabelle 3.1/3.2 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) gelistet sind, wurden alle
evtl. dort genannten Anmerkungen für die hier genannte Einstufung berücksichtigt.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen
Person aus Gefahrenbereich entfernen.
Person Frischluft zuführen und je nach Symptomatik Arzt konsultieren.
Hautkontakt
Mit viel Wasser und Seife gründlich waschen, verunreinigte, getränkte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen, bei Hautreizung (Rötung etc.),
Arzt konsultieren.
Augenkontakt
Kontaktlinsen entfernen.
Mit viel Wasser mehrere Min. gründlich spülen, falls nötig, Arzt aufsuchen.
Verschlucken
Mund gründlich mit Wasser spülen.
Sofort Arzt rufen, Datenblatt bereithalten.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Reizung der Augen
Bei längerem Kontakt:
Austrocknung der Haut.
Dermatitis (Hautentzündung)
Bei Ölnebelbildung:
Reizung der Atemwege
Seite 2 von 13