Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 21.11.2013 / 0004
Ersetzt Fassung vom / Version: 02.07.2012 / 0003
Gültig ab: 21.11.2013
PDF-Druckdatum: 21.11.2013
Cockpit-Pflege citrus 300 ML Art.: 1599
Arbeit und Soziales über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz | Sonstige Angaben: H = besondere Gefahr der Hautresorption, S =
Arbeitsstoff löst in weit überdurchschnittlichem Maß allerg. Reaktionen aus, Sa/Sh/Sah = Gefahr d. Sensibilisierung d. Atemwege/d. Haut/d.
Atemw.+Haut, SP = Gefahr d. Photosensibilisierung, A1/A2 = Eindeutig als krebserzeugend ausgewiesene Arbeitsstoffe, B = Stoffe mit
begründetem Verdacht auf krebserzeugendes Potential, C = Krebserzeugende Stoffgruppen und Stoffgemische, F = Kann die Fruchtbarkeit
beeinträchtigen, f = Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, D = Kann das Kind im Mutterleib schädigen, d = Kann vermutlich das Kind
im Mutterleib schädigen, L = Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
Ethanol
Anwendungsgebiet Expositionsweg /
Umweltkompartiment
Auswirkung auf die
Gesundheit
Deskriptor Wert Einheit Bemerkun
g
Arbeiter / Arbeitnehmer Mensch - Inhalation Kurzzeit, lokale Effekte DNEL 1900 mg/m3
Arbeiter / Arbeitnehmer Mensch - Inhalation Langzeit, systemische
Effekte
DNEL 950 mg/m3
Arbeiter / Arbeitnehmer Mensch - dermal Langzeit, systemische
Effekte
DNEL 343 mg/kg bw/d
Verbraucher Mensch - Inhalation Kurzzeit, lokale Effekte DNEL 950 mg/m3
Verbraucher Mensch - dermal Kurzzeit, lokale Effekte DNEL 950 mg/m3
Verbraucher Mensch - Inhalation Langzeit, systemische
Effekte
DNEL 114 mg/m3
Verbraucher Mensch - oral Langzeit, systemische
Effekte
DNEL 87 mg/kg
Verbraucher Mensch - dermal Langzeit, systemische
Effekte
DNEL 206 mg/kg bw/d
Umwelt - Süßwasser PNEC 0,96 mg/l
Umwelt - Meerwasser PNEC 0,79 mg/l
Umwelt - Wasser,
sporadische
(intermittierende) Freisetzung
PNEC 2,75 mg/l
Umwelt -
Abwasserbehandlungsanlage
PNEC 580 mg/l
Umwelt - Sediment,
Süßwasser
PNEC 3,6 mg/kg dry
weight
Umwelt - Boden PNEC 0,63 mg/kg dry
weight
Umwelt - oral (Futter) PNEC 0,72 mg/kg feed
Umwelt - Sediment,
Meerwasser
PNEC 2,9 mg/kg dry
weight
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
8.2.1 Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Für gute Lüftung sorgen. Dies kann durch lokale Absaugung oder allgemeine Abluft erreicht werden.
Falls dies nicht ausreicht, um die Konzentration unter den Arbeitsplatzgrenzwerten (AGW) zu halten, ist ein geeigneter Atemschutz zu tragen.
Gilt nur, wenn hier Expositionsgrenzwerte aufgeführt sind.
8.2.2 Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung
Die allgemeinen Hygienemaßnahmen im Umgang mit Chemikalien sind anzuwenden.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Vor dem Betreten von Bereichen, in denen gegessen wird, kontaminierte Kleidung und Schutzausrüstungen ablegen.
Augen-/Gesichtsschutz:
Schutzbrille (EN 166) dichtschließend mit Seitenschildern, bei Gefahr von Spritzern.
Hautschutz - Handschutz:
Schutzhandschuhe aus PVC (EN 374)
Oder:
PE
Schutzhandschuhe aus Nitril (EN 374)
Mindestschichtstärke in mm:
0,4
Permeationszeit (Durchbruchzeit) in Minuten:
> 480
Die ermittelten Durchbruchzeiten gemäß EN 374 Teil III wurden nicht unter Praxisbedingungen durchgeführt.
Seite 6 von 17