Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 06.10.2015 / 0009
Ersetzt Fassung vom / Version: 21.08.2015 / 0008
Tritt in Kraft ab: 06.10.2015
PDF-Druckdatum: 06.10.2015
Lack-Reiniger 500 mL
Art.: 1486
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
EUH210-Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
2.3 Sonstige Gefahren
Das Gemisch enthält keinen vPvB-Stoff (vPvB = very persistent, very bioaccumulative) bzw. fällt nicht unter den Anhang XIII der Verordnung
(EG) 1907/2006.
Das Gemisch enthält keinen PBT-Stoff (PBT = persistent, bioaccumulative, toxic) bzw. fällt nicht unter den Anhang XIII der Verordnung (EG)
1907/2006.
Verordnung (EG) Nr. 648/2004
15 % und darüber, jedoch weniger als 30 %
aliphatische Kohlenwasserstoffe
unter 5 %
nichtionische Tenside
Duftstoffe
BENZISOTHIAZOLINONE
METHYLCHLOROISOTHIAZOLINONE/ METHYLISOTHIAZOLINONE
METHYLISOTHIAZOLINONE
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1 Stoff
n.a.
3.2 Gemisch
Kohlenwasserstoffe, C11-C13, Isoalkane, <2% Aromaten
Registrierungsnr. (REACH)
01-2119456810-40-XXXX
Index
---
EINECS, ELINCS, NLP
920-901-0 (REACH-IT List-No.)
CAS
(90622-58-5)
% Bereich
10-<20
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Asp. Tox. 1, H304
Text der H-Sätze und Einstufungs-Kürzel (GHS/CLP) siehe Abschnitt 16.
Die in diesem Abschnitt genannten Stoffe sind mit Ihrer tatsächlichen, zutreffenden Einstufung genannt!
Das bedeutet bei Stoffen, welche in Anhang VI Tabelle 3.1/3.2 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) gelistet sind, wurden
alle evtl. dort genannten Anmerkungen für die hier genannte Einstufung berücksichtigt.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen
Üblicherweise kein Aufnahmeweg.
Maßnahmen sind zu ergreifen bei Staub- oder Rauchbildung.
Person aus Gefahrenbereich entfernen.
Person Frischluft zuführen und je nach Symptomatik Arzt konsultieren.
Seite 2 von 13