Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 19.12.2013 / 0010
Ersetzt Fassung vom / Version: 21.06.2011 / 0009
Gültig ab: 19.12.2013
PDF-Druckdatum: 19.12.2013
Start Fix 200 mL Art.: 1085
2.3 Sonstige Gefahren
Das Gemisch enthält keinen vPvB-Stoff (vPvB = very persistent, very bioaccumulative) bzw. fällt nicht unter den Anhang XIII der Verordnung
(EG) 1907/2006.
Das Gemisch enthält keinen PBT-Stoff (PBT = persistent, bioaccumulative, toxic) bzw. fällt nicht unter den Anhang XIII der Verordnung (EG)
1907/2006.
Berstgefahr beim Erhitzen
Gebrauch: Bildung explosionsfähiger Dampf/Luftgemische möglich.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
Aerosol
3.1 Stoff
n.a.
3.2 Gemisch
Diethylether Stoff, für den ein EG-Expositionsgrenzwert gilt
Registrierungsnr. (REACH)
--
Index
603-022-00-4
EINECS, ELINCS, NLP
200-467-2
CAS
CAS 60-29-7
% Bereich
30-40
Einstufung gemäß der Richtlinie 67/548/EWG
Hochentzündlich, F+, R12
R19
Gesundheitsschädlich, Xn, R22
R66
R67
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Flam. Liq. 1, H224
Acute Tox. 4, H302
STOT SE 3, H336
Kohlenwasserstoffe, C6-C7, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, <5% n-
Hexan
Registrierungsnr. (REACH)
01-2119475514-35-XXXX
Index
---
EINECS, ELINCS, NLP
921-024-6 (REACH-IT List-No.)
CAS
CAS ---
% Bereich
10-<15
Einstufung gemäß der Richtlinie 67/548/EWG
Leichtentzündlich, F, R11
Reizend, Xi, R38
Umweltgefährlich, N, R51
Umweltgefährlich, R53
Gesundheitsschädlich, Xn, R65
R67
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Flam. Liq. 2, H225
Asp. Tox. 1, H304
Skin Irrit. 2, H315
STOT SE 3, H336
Aquatic Chronic 2, H411
Text der R-Sätze / H-Sätze und Einstufungs-Kürzel (GHS/CLP) siehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen
Person aus Gefahrenbereich entfernen.
Person Frischluft zuführen und je nach Symptomatik Arzt konsultieren.
Hautkontakt
Mit viel Wasser und Seife gründlich waschen, verunreinigte, getränkte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen, bei Hautreizung (Rötung etc.),
Arzt konsultieren.
Seite 3 von 17