Information
MotorClean
Motor-Spülung
Schädliche Rückstände
im Motor durch hohe
Beanspruchungen.
Moderne, verbrauchs- und abgasoptimierte Moto-
ren mit entsprechenden Magerkonzepten unter-
liegen heu te schwierigen Betriebsbedingungen.
Häufi ger Kalt- und Kurzstreckenverkehr, stop and go
in der Stadt, hohe Leerlaufanteile und abwechseln-
der Vollast be trieb erzeugen schädliche Rückstände
im Motor. Verlängerte Ölwechselintervalle, hohe ther-
mische Beanspruchung des Motorenöls und kleinere
Ölfüllmengen beschleunigen diesen Prozess. Harz-
und asphalt artige Alterungsprodukte im Motorenöl
verursachen Ablagerungen an Metalloberfl ächen,
Öleindickung so wie Schlamm ablagerungen an Motor-
teilen. Speziell in den Kolbenringnuten und im oberen
Zylinderbereich. Saure Verbrennungsprodukte und
kondensiertes Wasser führen zur Korrosion unge-
schützter Metalloberfl ächen. Koks- und lackartige Ab-
lagerungen verkleben die Kolbenringe, sodass deren
Dichtwirkung nachlässt und mehr Verbrennungsgase
in das Motorenöl der Öl wanne gelangen.
Sie verunreinigen das Motorenöl, die Schmierungs-
eigenschaften lassen nach. Ein erhöhter Motoren-
verschleiß und Kolbenfresser können die Folge sein.
Schlammausscheidungen verstopfen Ölkanäle und
Ölfi lter. Der resultierende Ölmangel an den Reib-
stellen führt wiederum zu einem erhöhten Verschleiß
und kann zum Ausfall des Motors führen.
Sauberer Motor –
Optimale Leistung.
LIQUI MOLY MotorClean spült und reinigt den Motor
von innen. Die hochwirksamen Reinigungs-Additive
HIGH TECH
ADDITIVE
lösen die Schlamm- und Lackbildner, umhüllen die
festen Partikel und fl üssigen Verunreinigungen. Sie
werden beim Ölwechsel mit dem Altöl abgelassen.
Der Öl kreislauf ist nun von Ablagerungen, Rückstän-
den und Verklebungen befreit.
12
Ablagerungen an den
Kolbenringen vor der
Motorspülung.
Kompressions-
Diagramm vor der
Motorspülung
Nach der Motor-
spülung mit LIQUI MOLY
MotorClean.
Kompressions-Dia-
gramm nach Reini gung
des Ölkreislaufs mit
LIQUI MOLY MotorClean.
Voller Kompressions-
druck und opti male
Motorleistung.
Nach einem derart vorbereiteten Ölwechsel kann
das Frischöl seine ganze Leistungsfähigkeit entfalten.
Es ist nicht mehr durch „Altlasten” der vorherigen Öl-
füllung vorbelastet:
˜
Der Motor entwickelt wieder seine volle Leistung.
˜
Läuft verschleißärmer.
˜
Das Abgasverhalten wird optimiert.
˜
Mangelschmierung verhindert.
Ablagerungen und Rückstände verkleben die Kol-
benringe. Die Kompression lässt nach, schädliche
Verbrennungsgase gelangen in das Motorenöl. Mo-
torschäden können die Folge sein.