Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 23.04.2014 / 0008
Ersetzt Fassung vom / Version: 14.05.2013 / 0007
Gültig ab: 23.04.2014
PDF-Druckdatum: 28.04.2014
VENTIL SAUBER 150 mL Art.: 1014
Nicht zusammen mit Oxidationsmitteln lagern.
An gut belüftetem Ort lagern.
Vor Sonneneinstrahlung sowie Wärmeeinwirkung schützen.
7.3 Spezifische Endanwendungen
Zur Zeit liegen keine Informationen hierzu vor.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
8.1 Zu überwachende Parameter
AGW des Gesamt-Lösemittel-Kohlenwasserstoff Anteils des Gemisches (RCP-Methode gemäß der Deutschen TRGS 900, Nr. 2.9):
250 mg/m3
Chem. Bezeichnung
Kohlenwasserstoffe, C10-C13, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, Aromaten (2-25%)
%Bereich:70-90
AGW: 300 mg/m3 Spb.-Üf.: 2(II) ---
BGW: --- Sonstige Angaben: AGS, (AGW gem. RCP-
Methode, TRGS 900, 2.9)
Chem. Bezeichnung
Kohlenwasserstoffe, C10-C13, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, Aromaten (2-25%)
%Bereich:70-90
MAK-Tmw / TRK-Tmw: 70 ml/m3 MAK-Kzw / TRK-Kzw: --- MAK-Mow: ---
BGW: --- Sonstige Angaben: ---
Chem. Bezeichnung
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), schwere aromatische
%Bereich:1-<10
AGW: 100 mg/m3 (C9-C15 Aromaten) Spb.-Üf.: 2(II) ---
BGW: --- Sonstige Angaben: AGS
Chem. Bezeichnung
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), schwere aromatische
%Bereich:1-<10
MAK-Tmw / TRK-Tmw: 20 ppm MAK-Kzw / TRK-Kzw: --- MAK-Mow: ---
BGW: --- Sonstige Angaben: ---
Chem. Bezeichnung
Kohlenwasserstoffe, C11-C14, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, <2% Aromaten
%Bereich:1-5
AGW: 600 mg/m3 Spb.-Üf.: 2(II) ---
BGW: --- Sonstige Angaben: AGS, (AGW gem. RCP-
Methode, TRGS 900, 2.9)
Chem. Bezeichnung
Kohlenwasserstoffe, C11-C14, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, <2% Aromaten
%Bereich:1-5
MAK-Tmw / TRK-Tmw: 200 ppm MAK-Kzw / TRK-Kzw: --- MAK-Mow: ---
BGW: --- Sonstige Angaben: ---
Chem. Bezeichnung
Naphthalin
%Bereich:0,1-<1
AGW: 0,1 ppm (0,5 mg/m3) (E) (AGW), 10 ppm (50
mg/m3) (EU)
Spb.-Üf.: 1(I) ---
BGW: --- Sonstige Angaben: AGS, H, Y, 11 (AGW)
Chem. Bezeichnung
Naphthalin
%Bereich:0,1-<1
MAK-Tmw / TRK-Tmw: 10 ppm (50 mg/m3) (MAK-
Tmw, EG)
MAK-Kzw / TRK-Kzw: --- MAK-Mow: ---
BGW: --- Sonstige Angaben: B, H
Chem. Bezeichnung
1,2,4-Trimethylbenzol
%Bereich:0,1-<1
AGW: 20 ppm (100 mg/m3) (AGW, EU) Spb.-Üf.: 2(II) ---
BGW: 400 mg/g Kreatinin (Dimethylbenzoesäure (Summe aller Isomeren), Urin, c, b) Sonstige Angaben: DFG, Y
Chem. Bezeichnung
1,2,4-Trimethylbenzol
%Bereich:0,1-<1
MAK-Tmw / TRK-Tmw: 20 ppm (100 mg/m3)
(Trimethylbenzol (alle Isomeren)) (MAK-Tmw), 20 ppm
(100 mg/m3) (EG)
MAK-Kzw / TRK-Kzw: 30 ppm (150 mg/m3) (4 x
15min. (Miw)) (Trimethylbenzol (alle Isomeren)) (MAK-
Kzw)
MAK-Mow: ---
BGW: --- Sonstige Angaben: ---
Chem. Bezeichnung
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), schwere aromatische
%Bereich:0,01-<1
AGW: 100 mg/m3 (C9-C15 Aromaten) Spb.-Üf.: 2(II) ---
BGW: --- Sonstige Angaben: AGS
AGW = Arbeitsplatzgrenzwert. E = einatembare Fraktion, A = Alveolengängige Fraktion. | Spb.-Üf. = Spitzenbegrenzung -
Überschreitungsfaktor (1 bis 8) und Kategorie (I, II) für Kurzzeitwerte. "= =" = Momentanwert. Kategorie (I) = Stoffe bei denen die lokale Wirkung
grenzwertbestimmend ist oder atemwegssensibilisierende Stoffe, (II) = Resorptiv wirksame Stoffe. | BGW = Biologischer Grenzwert.
Seite 6 von 19