Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 28.04.2015 / 0015
Ersetzt Fassung vom / Version: 08.12.2014 / 0014
Gültig ab: 28.04.2015
PDF-Druckdatum: 30.04.2015
GEAR PROTECT 80 mL
Art.: 1007
EUH208-Enthält Reaktionsprodukte von Bis(4-methylpentan-2-yl)dithiophosphorsäure mit Phosphoroxid, Propylenoxid und Aminen, C12-14-
alkyl (verzweigt). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH210-Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
2.3 Sonstige Gefahren
Das Gemisch enthält keinen vPvB-Stoff (vPvB = very persistent, very bioaccumulative) bzw. fällt nicht unter den Anhang XIII der Verordnung
(EG) 1907/2006.
Das Gemisch enthält keinen PBT-Stoff (PBT = persistent, bioaccumulative, toxic) bzw. fällt nicht unter den Anhang XIII der Verordnung (EG)
1907/2006.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1 Stoff
n.a.
3.2 Gemisch
(Z)-Octadec-9-enylamin
Registrierungsnr. (REACH)
-
Index
612-283-00-3
EINECS, ELINCS, NLP
204-015-5
CAS
CAS 112-90-3
% Bereich
0,1-<0,25
Einstufung gemäß der Richtlinie 67/548/EWG
Gesundheitsschädlich, Xn, R22
Ätzend, C, R34
Gesundheitsschädlich, Xn, R48/22
Umweltgefährlich, N, R50
Umweltgefährlich, R53
Gesundheitsschädlich, Xn, R65
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Acute Tox. 4, H302
Asp. Tox. 1, H304
STOT SE 3, H335
STOT RE 2, H373 (Gastrointestinaltrakt, Leber, Immunsystem)
Skin Corr. 1B, H314
Aquatic Acute 1, H400 (M=10)
Aquatic Chronic 1, H410 (M=10)
Text der R-Sätze / H-Sätze und Einstufungs-Kürzel (GHS/CLP) siehe Abschnitt 16.
Die in diesem Abschnitt genannten Stoffe sind mit Ihrer tatsächlichen, zutreffenden Einstufung genannt!
Das bedeutet bei Stoffen, welche in Anhang VI Tabelle 3.1/3.2 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) gelistet sind, wurden alle
evtl. dort genannten Anmerkungen für die hier genannte Einstufung berücksichtigt.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen
Nicht erforderlich.
Hautkontakt
Mit viel Wasser und Seife gründlich waschen, verunreinigte, getränkte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen, bei Hautreizung (Rötung etc.),
Arzt konsultieren.
Augenkontakt
Kontaktlinsen entfernen.
Mit viel Wasser mehrere Min. gründlich spülen, falls nötig, Arzt aufsuchen.
Verschlucken
Mund gründlich mit Wasser spülen.
Kein Erbrechen herbeiführen, viel Wasser zu trinken geben, sofort Arzt aufsuchen.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Seite 2 von 12