Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 16.07.2015 / 0012
Ersetzt Fassung vom / Version: 09.07.2013 / 0011
Gültig ab: 16.07.2015
PDF-Druckdatum: 16.07.2015
OEL-VERLUST-STOP 300 mL
Art.: 1005
Gefahr
H318-Verursacht schwere Augenschäden.
P101-Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102-Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280-Augenschutz tragen.
P305+P351+P338-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen
nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310-Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Isotridecanol, ethoxyliert
2.3 Sonstige Gefahren
Das Gemisch enthält keinen vPvB-Stoff (vPvB = very persistent, very bioaccumulative) bzw. fällt nicht unter den Anhang XIII der Verordnung
(EG) 1907/2006.
Das Gemisch enthält keinen PBT-Stoff (PBT = persistent, bioaccumulative, toxic) bzw. fällt nicht unter den Anhang XIII der Verordnung (EG)
1907/2006.
Produkt kann einen Film auf der Wasseroberfläche bilden, der den Sauerstoffaustausch verhindern kann.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1 Stoff
n.a.
3.2 Gemisch
2-Butoxy-ethylacetat Stoff, für den ein EU-Expositionsgrenzwert gilt
Registrierungsnr. (REACH)
01-2119475112-47-XXXX
Index
607-038-00-2
EINECS, ELINCS, NLP
203-933-3
CAS
112-07-2
% Bereich
1-10
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Acute Tox. 4, H302
Acute Tox. 4, H312
Acute Tox. 4, H332
Isotridecanol, ethoxyliert
Registrierungsnr. (REACH)
--
Index
---
EINECS, ELINCS, NLP
-
CAS
69011-36-5
% Bereich
3-<5
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Skin Irrit. 2, H315
Eye Dam. 1, H318
Aquatic Chronic 3, H412
Text der H-Sätze und Einstufungs-Kürzel (GHS/CLP) siehe Abschnitt 16.
Die in diesem Abschnitt genannten Stoffe sind mit Ihrer tatsächlichen, zutreffenden Einstufung genannt!
Das bedeutet bei Stoffen, welche in Anhang VI Tabelle 3.1/3.2 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) gelistet sind, wurden alle
evtl. dort genannten Anmerkungen für die hier genannte Einstufung berücksichtigt.
Seite 2 von 13